metropolis Schnittstelle zum Austausch von EDIFACT-Nachrichten


UN/EDIFACT ist ein branchenübergreifender internationaler Standard für das Format elektronischer Daten im Geschäftsverkehr. EDIFACT ist einer von mehreren internationalen EDI-Standards. Verantwortlich für den EDIFACT-Standard ist eine UN-Einrichtung namens CEFACT, die der UNECE angegliedert ist.


EDI (electronic data interchange) oder Elektronischer Datenaustausch bezeichnet innerhalb der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) als Sammelbegriff den Datenaustausch unter Nutzung elektronischer Transferverfahren. Direkt beteiligt (als Absender, Transporteur und Empfänger der versendeten Nachrichten) sind dabei Anwendungssysteme der beteiligten Unternehmen/Organisationen.


Mit EDI-Standards werden konkrete Verfahren und Vereinbarungen zum Datenaustausch bezeichnet, die zwischen Unternehmen oder durch Normierungsvorschläge von Branchenverbänden entwickelt wurden. In diesem Zusammenhang steht der Begriff nur für unternehmensübergreifenden Transfer standardisierter Geschäftsdaten.


Bisher unterstützte Nachrichtentypen:

- INVOIC für Rechnungen (Messagecode 380) und Gutschriften (Messagecode 381)

- verschiedene ORDERS Nachrichtentypen für Bestellungen

  (Messagecodes 120, 126, 220, 221, 224, 227, 228, YK8)

- ORDRSP für Auftragsbestätigungen (Messagecode 231)

- DESADV für Lieferavise (Messagecode 351)


Die Nachrichten können in beide Richtungen übertragen werden (zum/vom Kunden bzw. zum/vom Lieferanten).


Zur Übertragung der Nachrichten werden bisher folgende Protokolle unterstützt:

- Dateisystem (primär zum Testen) oder zum Übertragen an ein X.400-System

- FTP (unverschlüsselt), SFTP (verschlüsselt)

- SSH FTP (verschlüsselt)




info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de