Allgemeines
In Shopware besteht die Möglichkeit mit sogenannten Sprachshops zu arbeiten. Dadurch ist es möglich den Shop in verschiedenen Sprachen darzustellen, indem mit Übersetzungen für die verschiedenen Sprachen gearbeitet wird. Hierdurch entfällt die Notwendigkeit Artikelkategorien oder auch Artikel mehrfach in metropolis in verschiedenen Sprachen anzulegen. In diesem Fall werden an den Kategorien, Artikeln, etc. Übersetzungen hinterlegt und nach Shopware übertragen. D.h. Sie brauchen nur eine Grundstruktur anlegen und diese kann dann in verschiedenen Sprachshops verwendet werden.
Sollten Sie bereits für Artikel unter dem Register Sprachen Übersetzungen hinterlegt haben, werden diese für die Übergabe verwendet. Ist dies nicht der Fall, müssen diese, wie auch alle anderen, Übersetzungen in metropolis eingepflegt werden. Eine automatische Übersetzung findet nicht statt!
Generell gilt: Wenn eine Übersetzung in metropolis gelöscht wird, bleibt diese in Shopware erhalten und muss dort manuell gelöscht werden muss. Dies ist z.B. notwendig, wenn Sie die Übersetzungen in Shopware pflegen und in metropolis keine Übersetzungen vorhanden sind, da die vorhandenen Übersetzungen nicht überschrieben bzw. gelöscht werden!
Übersetzungen sind für die folgenden Bereiche möglich:
- Kategorien = Bezeichnung, Überschrift und Beschreibung.
- Artikel = Bezeichnung, Langtext, Wiederbeschaffungstext, Produktkurzbeschreibung, Produktbeschreibung.
- Produkttyp = Bezeichnung, Kurzbeschreibung und Beschreibung.
- Merkmalsklasse = Bezeichnung, Einheit
- Merkmalsvorgabe = Wert der Merkmalsvorgabe (Falls eine Umrechnung nötig ist, kann hier der entsprechende Wert hinterlegt werden.).
- Kombinationsartikel
- Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, in metropolis die Kategorien und Artikel ohne Übersetzung in einer anderen Sprachen anzulegen, wenn für das andere Land z.B. andere Artikel in Frage kommen oder es andere Gründe dafür gibt.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de