Allgemeines und Einstellungen
Allgemeines
Der Servicebeleg dient zur Verwaltung von zurückgegebenen Artikeln, die z.B. repariert oder umgetauscht werden sollen. Der Umtausch kann durch einen gleichen oder durch einen anderen Artikel erfolgen. Es können Ersatzteile und/oder Dienstleistungen in den Beleg aufgenommen werden. Bei erfolgter Reparatur oder bei Umtausch kann der Servicebeleg später in einen Lieferschein oder eine Gutschrift übernommen werden. Im Servicebeleg kann mit der Seriennummernverwaltung gearbeitet werden. Weiterhin ist eine Benachrichtigungsfunktion integriert. D. h. es kann verwaltet werden, wie und durch welches Medium ein Kunde benachrichtigt wird. Die Übernahme von Servicebeleg in eine Lieferantenretoure ist möglich.
Einstellungen
Konfiguration
In der Konfiguration, Register Belege, Register Service werden grundlegenden Voreinstellungen für den Servicebeleg vorgenommen.
Garantiezeit in Monaten: Wenn für Artikel in den Stammdaten im Register Allgemein keine Garantiezeit eingetragen wurde, wird die in der Konfiguration eingetragene Garantiezeit in Monaten zugrunde gelegt.
Kunden benachrichtigen: Vorbelegung des gleichnamigen Feldes im Servicebelegkopf.
Benachrichtigungsform: Vorbelegung des gleichnamigen Feldes im Register Benachrichtigung des Servicebeleges.
Lagerort, in den zurückgegebene Artikel eingebucht werden: Angabe des Lagerortes, in dem die zurückgegebenen Artikel eingebucht werden sollen. Diese Angabe ist zwingend, da sonst keine Daten in den Servicebeleg übernommen werden können.
Bei Lagerortauswahl im Verkauf
Wenn mit Lagerortauswahl (Artikelstamm, Register Lager, Register Stammdaten, Kontrollkästchen Lagerortauswahl im Verkauf ist aktiviert) gearbeitet wird, muss auch im Artikelstamm das Servicelager vorhanden sein. (Register Lagerorte), da dieses sonst nicht zur Auswahl in den Servicebeleg angeboten werden würde und die Buchung nur auf ein anderes bestehendes Lager erfolgen könnte.
Parameter für Mangel + Mangelbeseitigung
Wenn Sie in Ihren Servicebelegen den zurückgegebenen Artikeln sofort den entsprechenden Grund der Rückgabe (Mangel) und die voraussichtliche Art der Mangelbeseitigung zuordnen wollen, müssen Sie die entsprechenden Parameter anlegen.
Mängel werden über das Menü Allgemeines/Service/Parameter/Mängelliste und Mängelbeseitigungsmöglichkeiten unter Allgemeines/Service/Parameter/Mängelbeseitigung angelegt.
Die Zuordnung kann dann im Servicebeleg je zurückgegebener Artikelposition erfolgen. Eine Auswertung der Servicebelege in Bezug auf Artikelrückgaben aufgrund von Mängeln und der daraus resultierenden Mängelbeseitigung kann in der Projektverwaltung durchgeführt werden, wenn dem Servicebeleg ein Projekt (ProjektNr.) im Register Allgemein zugeordnet wurde.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de