Der Anwender hat die Möglichkeit, eine Artikel-Importdatei (im ADS-Format, also ADT) selbst anzulegen bzw. zu pflegen. Die Artikel-Importdatei (aImport.*) stellt eine "Übergangsdatei" bzw. eine Art "Teilekatalog" dar. Befinden sich in der Artikel-Importdatei Artikeldaten, dann ist es möglich, Artikel nach und nach - bei Bedarf - in den metropolis-Artikelstamm zu übernehmen. 



Einstellungen in der Konfiguration

In der Konfiguration, Register Artikel sind drei Kontrollkästchen für den Teilekatalog relevant. 

  • Teilekatalog aktivieren: Mit dem Aktivieren des Kontrollkästchens werden Funktionen für den "Teilekatalog" bei der Artikelauswahl (Formular Artikelauswahl: dieses erscheint bei Teileingabe einer Artikelnummer (Bestellnummer) im Feld ArtikeNr der Artikelstammdaten bzw. in der Belegposition) zur Verfügung gestellt.

Bei Bedarf kann der Teilekatalog über den zusätzlichen Button abgefragt werden. (Dieser Button ist jedoch nur dann vorhanden, wenn in der Konfiguration das Kontrollkästchen Teilekatalog automatisch abfragen, wenn Artikel nicht im Artikelstamm vorhanden ist, deaktiviert ist.) Artikel aus dem Teilekatalog sind in der Artikelsuche entsprechend mit dem Symbol gekennzeichnet.

  • Teilekatalog automatisch abfragen, wenn Artikel nicht im Artikelstamm vorhanden ist: Mit dem Aktivieren des Kontrollkästchens werden die Funktionen für den "Teilekatalog" bei der Artikelauswahl zur Übernahme in den Beleg oder bei der Artikelsuche (über direkte Eingabe einer Artikelnummer in das Feld ArtikelNr. im Artikelstamm) automatisch aktiviert. Das Kontrollkästchen Teilekatalog aktivieren muss zusätzlich aktiviert sein. Die Artikel aus dem Teilekatalog werden sofort angezeigt und sind - wie oben erläutert - mit Symbol gekennzeichnet. Der Button Teilekatalog abfragen entfällt dann entsprechend.
  • ArtikelNr im Teilekatalog anhand der Warengruppe automatisch erzeugen, wenn nicht gesetzt: Werden im Teilekatalog Artikel geladen, die keine Artikel-Nr haben, und ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird anhand der Warengruppe automatisch eine Artikel-Nr generiert, wenn im Formular Artikel-Import /Teilekatalog (Menü Artikel/Dienste/Artikel-Import/Teilekatalog) das Kontrollkästchen fehlende Artikel neu anlegen aktiviert ist.



Übernahme von Artikel aus der aImport-Datei

Die Übernahme von Artikeln aus der aImport-Datei in die Stammdaten kann auf verschiedene Arten erfolgen:

1. Über Menü Artikel/Dienste/Artikelimport aus Datei: aImport -> Übernahme von mehreren oder auch allen Artikeln von aImport in Artikelstamm 

2. Durch Eingabe einer Artikelnummer (oder Teilartikel-Nr. bzw. alternativen Artikel-Nr., BarCode-Nr.) in Feld ArtikelNr. im Artikelstamm für einen Artikel 

3. Durch Eingabe einer Artikelnummer (oder Teilartikel-Nr. bzw. alternativen Artikel-Nr., BarCode-Nr.) in Feld Artikel-Nr. in Belegposition: Übernahme in Artikelstamm und Beleg 

Für Punkt 2. und 3. gilt: Die Funktionen für den Teilekatalog müssen über die Kontrollkästchen Teilekatalog aktivieren und ggf. Teilekatalog automatisch abfragen, wenn Artikel nicht im Artikelstamm vorhanden ist, ggf. eingestellt werden.


Pfad: <metropolispfad>\daten\<mandantenpfad>

Dateiname: aimport.adt

Datenfelder für Importdatei 

Feldname

für ADS

Feldgröße, Dec.

ArtNr

CHARACTER

18

Warengruppe

CHARACTER

10

Einheit

CHARACTER

15

Bezeichnung

CHARACTER

50

Langtext

MEMO


AdrNr

CHARACTER

18

BestellNr

CHARACTER

18

EkStaffel

INTEGER

4

EkNetto 

DOUBLE

8,6

EkPreisEinheit

CHARACTER

10

EkPreisFaktor

DOUBLE

8,6

EkPreisDivisor

DOUBLE

8,6

EkRabatt1

DOUBLE

8,6

EkRabatt2

DOUBLE

8,6

EkWaehrung

CHARACTER

10

MwstSchl

INTEGER

4

MwstProzent

DOUBLE

8,6

Gewicht

DOUBLE

8,6

Katalogseite

CHARACTER

18

Info

MEMO


VkStaffel

INTEGER

4

VkNetto

DOUBLE

8,6

VkWaehrung

CHARACTER

10

VkPreiseinheit

CHARACTER

10

VkPreisFaktor

DOUBLE

8,6

VkPreisDivisor

DOUBLE

8,6

GegenkontoGr

INTEGER

4

Angelegtam

TIMESTAMP


AngelegtVon

CHARACTER

10

AlternativArtNr

CHARACTER

18

BarcodeNr

CHARACTER

18

BarcodeTyp

CHARACTER

10

EkRabatt3

DOUBLE

8,6

EkRabatt4

DOUBLE

8,6

EkZuschlag1

DOUBLE

8,6

EkZuschlag2

DOUBLE

8,6

EkZuschlag3

DOUBLE

8,6

EkZuschlag4

DOUBLE

8,6

EkEmpfVk

DOUBLE

8,6

AdrNr = Lieferantenadress-Kennziffer

EKNetto wird auch als Einstandspreis gespeichert



Zu 1) Artikel anlegen über das Menü Artikel/Dienste/Artikelimport aus Datei: aImport

Nach Aufruf des Menüs Artikel/Dienste/Artikelimport aus Datei: aImport sehen Sie im Register Übersicht eine Tabelle mit allen Artikeln, die sich in der Datei aImport befinden - vorausgesetzt, Sie haben die Anzeige nicht durch eine Eingabe (Eingabe einer Artikel-Nr. - auch Teil einer Artikel-Nr., Auswahl einer bestimmten Warengruppe oder eines Lieferanten, usw.) eingeschränkt. In metropolis bereits angelegt Artikeldaten sind in der Spalte ArtNr. grün markiert. Weitere Artikeldaten können Sie sich im Register Details ansehen. 


Artikel neu anlegen - vorhandene aktualisieren (Register Übersicht) bzw. (Register Details

Je nachdem, ob Sie fehlende Artikel neu anlegen möchten und/oder vorhandene Artikel aktualisieren möchten, aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen im unteren Bereich des Formulars. 

Beim Aktualisieren vorhandener Artikel haben Sie zusätzlich noch die Möglichkeit, zu bestimmen, ob die Aktualisierung nur stattfinden soll, wenn auch die Warengruppe übereinstimmt. Entsprechend markieren/entmarkieren Sie das Kontrollkästchen ... nur aktualisieren, wenn Warengruppe übereinstimmt.

Wenn nur bestimmte Artikeldaten verarbeitet werden sollen, markieren Sie diese Artikel und klicken dann auf den Button markierte Artikel verarbeiten

Wenn Sie alle Artikel, die in der Tabelle aufgelistet sind verarbeiten lassen wollen (neu anlegen und/oder aktualisieren), klicken Sie auf den Button alle Artikel verarbeiten.

Im Register Details sehen Sie u.a. verschiedene Details sowie Einkauf- und Verkaufsdaten zum markierten Artikel im Register Übersicht


Zu 2) Artikel anlegen über Eingabe der Artikel-Nr. in Artikelstamm

Wenn Sie im Artikelstamm im Feld ArtikelNr eine Artikelnummer (auch Teileingabe möglich) eingeben, die in den Stammdaten nicht gespeichert ist, wird in der Datei aImport nach dieser Nummer gesucht. Sind in der aImport-Datei Artikel mit der (Teil-)Nummer vorhanden, erscheint das Formular Artikelauswahl. Die "Legende" zeigt Ihnen die Bedeutung der Farben innerhalb der Tabelle. 

Sind bereits Artikel aus der aImport-Datei (Teilekatalog) in den Artikelstammdaten gespeichert, werden diese zusätzlich angezeigt. Die Herkunft der Artikel sehen Sie auch anhand der Symbole vor den Artikelnummern. 

Klicken Sie auf die Zeile des Artikels, der von der aImport-Datei in die Stammdaten aufgenommen werden soll und dann auf den Button übernehmen. Es erscheint eine Bestätigungsabfrage. Erst, wenn diese mit "Ja" beantwortet wird, wird der Artikel angelegt. 

Wenn Sie auf eine Artikelzeile deren Daten schon im Artikelstamm gespeichert sind klicken und "übernehmen", wird dieser nicht doppelt aufgenommen, sondern die Artikelstammdaten werden damit aufgerufen. 



Zu 3) Artikel anlegen bei Übernahme in Beleg

Wenn Sie im Beleg im Register Position oder Übersicht im Feld Artikel-Nr eine Artikelnummer (auch Teileingabe möglich) eingeben, die nicht in den Artikelstammdaten gespeichert ist, wird in der Datei aImport nach dieser Nummer gesucht. Sind in der aImport-Datei Artikel mit der (Teil-)Nummer vorhanden, erscheint das Formular Artikelauswahl. Die "Legende" zeigt Ihnen die Bedeutung der Farben innerhalb der Tabelle. 

Sind bereits Artikel aus der aImport-Datei (Teilekatalog) in den Artikelstammdaten gespeichert, werden diese zusätzlich angezeigt. Die Herkunft der Artikel sehen Sie auch anhand der Symbole vor den Artikelnummern. 

Klicken Sie auf die Zeile des Artikels, der von der aImport-Datei in die Stammdaten aufgenommen und in den Beleg übertragen werden soll und dann auf den Button übernehmen. Es erscheint eine Bestätigungsabfrage. Erst, wenn diese mit "Ja" beantwortet wird, wird der Artikel angelegt. Danach erfolgt erst die Übernahme in den Beleg.

Wenn Sie auf eine Artikelzeile deren Daten schon im Artikelstamm gespeichert sind klicken und "übernehmen", wird dieser nicht doppelt aufgenommen, sondern es erfolgt nur die Übernahme dieses Artikels in den Beleg. 



info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de