• Konfiguration, Register Belege, Register Allgemein muss das Kontrollkästchen Arbeiten mit Landeskürzel-Mwst in Belegen aktiviert sein.
  • Es müssen die MwSt.-Sätze des Auslands mit Landeskürzel im Menü Finanzen/Parameter/Mehrwertsteuer erfasst werden. Dazu wählen Sie in der Spalte Land das gewünschte Land aus. Das Landeskürzel wird dann automatisch eingetragen. (Länder und Landeskürzel müssen zuvor im Menü Adressen/Parameter/Länder erfasst worden sein.)

Beispiel:

  • Der Auslandsanschrift muss das Land für die Landeskürzel-MwSt. zugeordnet werden (Adress-Stammdaten, Register Zahlung, Listenfeld Landeskürzel-MwSt. ).

 

Sind diese Eintragungen erfolgt, werden in Belegen immer die MwSt.-Sätze des der Adresse zugewiesenen Landeskürzels verwendet.

Ist einer Adresse eine Lieferanschrift zugewiesen und für einen Beleg (bei Übernahme der Adresse) ausgewählt worden, werden die MwSt.-Sätze der zugewiesenen Lieferadresse verwendet.

ACHTUNG: bei der nachträglichen Zuweisung einer Lieferanschrift wird das Landeskürzel-MwSt. nicht automatisch korrigiert - somit auch nicht die MwSt.-Sätze. Eine Korrektur muss in diesem Fall über das Kontextmenü Kalkulation/Landeskürzel-Mwst ändern erfolgen. In dem Formular Landeskürzel Mwst ändern sind die Beleg-Nr. und das Landeskürzel-Mwst (ist) bereits eingetragen. Sie wählen nur noch unterhalb des Feldes Landeskürzel-Mwst (soll) das Land aus und klicken dann auf den Button übernehmen. [Das Feld Landeskürzel-MwSt. im Beleg sehen Sie, indem Sie den Splitter im Beleg nach unten ziehen - Das Feld kann hier nicht verändert werden.]

 

Beispiel - Auftraggeber-/Rechnungsanschrift: Deutschland, Lieferanschrift: Belgien:

Ausgangsdaten

  • Auftraggeber: Firma Ahlers, Berlin
  • Lieferanschrift: Firma Novelle, Brüssel
  • MwSt.-Sätze für Belgien wurden unter dem Landeskürzel "B" angelegt.
  • In die Adress-Stammdaten der Fa. "Novelle" wurde das Landeskürzel "B" eingetragen.
  • Der Adresse "Ahlers" wurde die Lieferanschrift "Novelle" zugeordnet.

 

Belegneueingabe

Sie rufen das Menü Verkauf/Rechnung/Neueingabe auf und wählen den Kunden "Ahlers" als Auftraggeber (bzw. Rechnungsanschrift) aus. Jetzt erhalten Sie das Formular zugewiesene Anschriften. Hier müssen Sie nun die Lieferanschrift "Novelle" mit Doppelklick (oder über den nebenstehenden Button) in den Beleg übernehmen.

Wenn Sie den Splitter im Beleg nach unten ziehen, sehen Sie das Feld Landeskürzel-MwSt., das den Eintrag "B" aufweist. Bei diesem Beleg werden also die Mwst-Sätze von Belgien verwendet.

Über das Beleg-Kontextmenü Kalkulation/Gesamt können Sie sich die MwSt.-Prozente und den jeweiligen MwSt.-Betrag ansehen.

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de