Die Übertragung von Daten zu Versanddienstleistern findet ausschließlich über den Lieferschein statt. 



Beleg erstellen, automatische Exportfreigabe 

Beleg erstellen

Übernehmen Sie z.B. einen bereits erstellten Auftrag in einen Lieferschein oder legen Sie einen neuen Lieferschein in gewohnter Weise an, indem Sie die Adresse auswählen und die Artikel in den Beleg übernehmen.

  • Artikel, denen kein Verpackungsmittel zugeordnet wurde, werden als "bereits verpackt" behandelt. Es gelten die Eintragungen für die Abmessungen im Artikelstamm. 
  • Artikel, die grundsätzlich nicht verpackt werden (wie z.B. Dienstleistungen), müssen einer Warengruppe angehören, bei der das Kontrollkästchen In Packmittelverwaltung nicht packbar im Register Allgemein aktiviert ist. 
  • Artikeln, die nicht verpackt sind, aber verpackt werden müssen, muss ein Packmittel im Beleg zugeordnet werden. Dies geschieht im Lieferschein über das Kontextmenü Allgemeines/Packstücke. Es gelten die Abmessungen der Packstücke. 

Ist der Adresse bereits eine Versandbedingung mit Versanddienstleistern zugeordnet worden, wird diese am rechten unteren Rand des Beleges angezeigt. Sie kann hier noch verändert werden.



Automatische Exportfreigabe

Wurde in den Versandvorlagen (Register Sendungsdaten) das Kontrollkästchen Beleg automatisch zum Exportieren freigeben, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind mit einem Häkchen versehen, werden die sendungsrelevanten Belegdaten automatisch zum Export freigegeben - sofern auch alle Pflichtfelder gefüllt wurden. 

Der tatsächliche Export findet nach dem Schließen des Beleges (Verlassen des Datensatzes) - dann entsprechend des nächsten Zeitpunktes für den Datenexport - statt.

Der Sendungsstatus eines Beleges kann bearbeitet werden. Weiterhin können Einstellungen zu Grund-, Empfänger- und Sendungsdaten sowie zu Versandkosten eingesehen werden.




info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de