Dateien, DLL, Funktionen
Schnittstellendateien
syskaofck.pdf (Anleitung zur Installation als PDF-Datei), Verzeichnis: struktur, Datei fibu.vds, Verzeichnis: Daten/dll: vgofck.dll
Anbindung per DLL
Hinter dem Namen Open Fibu Connectivity Kit (OFCK) verbergen sich eine Reihe von Funktionen, die eine direkte Anbindung einer Warenwirtschaft an die syska-Fibu erlauben ohne das eine ASCII-Schnittstelle benötigt wird.
Die Funktionen der DLL ermöglichen eine direkte Datenübergabe in den Buchungsstapel der syska Fibu-Produkte. Es ist dabei nicht relevant, welche Datenbanksysteme auf der einen oder anderen Seite die Daten verwalten, da die Werte mittels Parameter der Funktionen weitergereicht werden. Geliefert werden: Offene Posten, Umsatzwerte der Personenkonten sowie Informationen über Sach- und Personenkonten. Ein Abgleich der Adressdaten ist somit in beide Richtungen möglich und bei der Hinterlegung von Kontonummern könnte die Plausibilität geprüft werden.
Funktionen im Adress-Stamm
Die Pflege der Adress-Stammdaten wird zentral in metropolis vorgenommen. Nach der Neuanlage oder Änderung von Adressen werden diese unverzüglich an die syska Fibu übertragen. Über eine Schaltfläche können Offene Posten zu einer Adresse abgefragt werden. Diese werden tabellarisch dargestellt:
- Belegnummer der Buchung
- OP-Belegnummer
- Belegdatum
- OP-Text
- Zahlungsziel
- Bruttobetrag
- Ausstehender Betrag
- Mahnstufe und Mahndatum
Ebenso hat der Anwender über Schaltflächen die Möglichkeit nachfolgende Funktionen aufzurufen:
- Umsätze pro Monat
- Umsatz pro Jahr
- Aktueller Kontensaldo
- Kreditlimit
Zahlungsbedingungen und Fibu-Kennung
Die Zahlungsbedingungen, die im Adress-Stamm von metropolis und im Personenkontenstamm von syska hinterlegt werden, sind im metropolis unter dem Menü Finanzen/Parameter/Zahlungsbedingungen über einzurichten.
Das Fibu-Kennzeichen wird im metropolis unter dem Menü wird das Fibu-Kennzeichen im Register Fibu-Kennung eingetragen.
Funktionen bei Belegerfassung
Die wichtigste Funktion der Anbindung ist die Übertragung der Belegbuchungen in den syska Buchungsstapel. Diese kann automatisch nach dem Druck eines Beleges (Rechnung, Gutschrift und Wareneingang) oder alternativ über eine Schaltfläche in der Belegbearbeitung erfolgen. Wird keine zeitnahe Übertragung gewünscht, so können auch über einen gesonderten Menüaufruf alle Belege, die noch nicht übertragen wurden, in einem Buchungslauf verarbeitet werden.
Die richtige Buchung findet erst bei der Abarbeitung des Buchungsstapels in der Finanzbuchhaltung statt. Dort hat der Anwender die Möglichkeit, die Buchungen gegebenenfalls zu korrigieren oder zu löschen.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de