Schnittstellendateien

MetroFibuV3.exe, MetroFibuV3.dll, diamant.dll, Verzeichnis: struktur: Datei fibu.vds


Adressen-Exportdatei - Diamant

Dateien -

Verzeichnis

Beispiele: Adressen.csv

Adressen.txt

Beispiel: C:\Diamant



Beleg-Exportdatei - Diamant

Datei 

Verzeichnis

Beispiele:

Belege.csv

Belege.txt

Beispiel: C:\Diamant



Einstellungen zu Zahlungsarten, -konditionen

Zahlarten: Bar und Überweisung

Wenn Zahlarten übergeben werden sollen, muss in diesem Zusammenhang das Feld FibuZahlArtExt verwendet werden. Bei der Diamant-Fibu gibt es die Besonderheit, dass für die Zahlarten „Bar“ und „Überweisungnur ein Leerzeichen erwartet wird. Da es schnittstellenseitig nicht möglich ist, Texte, die nur aus Leerzeichen bestehen, zu exportieren (diese werden automatisch entfernt), wird anstatt des Leerzeichens das Zeichen "!" verwendet. Erst beim späteren Eintrag in die Übergabedatei wird das Zeichen "!" durch wiederum das Leerzeichen ersetzt wird.



Zahlungskonditionen nach Berechnungsschema

Hierbei handelt es sich um eine kundenspezifische Anforderung, die durch _(Tiefstrich)-Felder [_ProFibTerm1, _ProFibTerm2, _ProFibTerm3 sowie _ProFibValutaTag1, _ProFibValutaTag1, _ProFibValutaTag1] gelöst wurde [ursprünglich aus ProFib stammend]. In die Datei Zahbed werden folgende Tiefstrichfelder eingefügt, die dann bei den Buchungen entsprechend der kundenspezifischen Anforderung berücksichtigt werden. 

Beispieleintrag für ProFibTerm3 und ProfFibValutag



Einstellungen in Fibu-Schnittstelle

Register Allgemein



Register Adressen



Register Kostenrechnung



Register Programm

In dem Register Programm wird die Datumseinstellungen für die Übernahmen vorgenommen.



Register Diamant 

Im Register Diamant werden Pfade mit Dateinamen für Belege (Beispiel: C:\Diamant\Belege.txt) und Adressen (Beispiel: C:\Diamant\Adressen.txt) eingetragen. Weiterhin ist die Angabe der Diamant-Version und das Feldtrennzeichen anzugeben.



SEPA-Lastschriften - Mandate (PM-Satz)

Zur Adress-Übernahme in der Fibu-Schnittstelle wird ein Mandatsdatensatz zum Personenkonto erzeugt, wenn in den metropolis-Adress-Stammdaten im Register Bank die Felder IBAN und Mandatsreferenz eingetragen sind.

Folgende Felder stehen im Register Bank für Eintragungen/Auswahl zur Verfügung. 

FeldNr.

Inhalt

Länge

Art

1

PM für Mandate eines Personenkontos

2

alpha

2

Fibu-internes Feld - Übergabe 0

1

alpha

3

KontoNr des Hauptkontos der Adresse

12

alpha

4

Mandatsbezeichnung Adresse

40

alpha

5

Mandatsnummer Adresse

40

alpha

6

BIC des Hauptkontos

25

alpha

7

IBAN des Hauptkontos

40

alpha

8

Mandatsdatum (Datum der Unterschrift)

8

Datum 

9

Status des Mandats - Übergabe: A

1

alpha

10

Mandatstyp der Adresse

4

alpha (Auswahl in Adress-Stamm, Register Bank: 0=CORE, 1 = COR1, 2 = B2B)

11

Übergabe: N 

1

alpha

12

Einmalmandate - Übergabe: J

1

alpha

13

Kennzeichen, ob Bank zur Adresse angelegt werden soll - Übergabe: N


alpha

Das Format entspricht der Formatbeschreibung für die Datenübernahme in die Diamant® Software ab V6.3.00/V3.1.00, Datum 11.04.2013) - 1.2.1.21 Mandate (PM-Satz).




info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de