Dateien, Einstellungen
Schnittstellendateien
metrofibu.exe, Verzeichnis: struktur: Datei fibu.vds
Einstellungen in Fibu-Schnittstelle
Sollen die Einstellungen für alle Mandanten gespeichert werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen für alle Mandanten speichern (Exportverzeichnisse müssen identisch sein). Ist das Kontrolkästchen nicht aktiviert, werden die Einstellungen nur für den aktuell aufgerufenen Mandanten gespeichert.
Register Allgemein

Unter den allgemeinen Einstellungen können Sie steuern wie die übergebene Belegnummer aussehen, ab welchem Datum und welche Belege übergeben werden sollen. Als Buchungstext stehen der
Debitor/Kreditor Name, die Belegart oder ein frei wählbarer Text oder Platzhalter zur Verfügung. Möglich sind hier Platzhalter aus der ersten Beleg-Position und aus dem Belegkopf.
Register Adressen

Register Sonstiges
Im Bereich Zahlart in Buchungssätzen können Sie zwischen den Optionen: Zahlart nicht übertragen, Zahlart aus Adressstamm und Zahlart aus Belegen wählen.
Register Kostenrechnung
KST/KTR berücksichtigen: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden auch Kostenstellen- und/oder Kostenträgernummern in die Buchungsdatei übertragen.
Register Importdateien
Der Import von offenen Posten steht für diese Fibu-Schnittstelle nicht zur Verfügung.
Register Protokoll
Die Funktion Eingangsrechnungen berücksichtigen steht hier nicht zur Verfügung.
Register SQLREWE

Feld Kumulierte Einheiten=Anzahl Paare als letzte Spalte ausgeben: Ist das Feld aktiviert, werden bei der Bereitstellung die entsprechenden Werte ausgegeben.
Dabei ist folgendes zu beachten: Enthält der Wert ein Komma, so wird der Block in Hochkomma gesetzt. Beispiel:
Stk=25,3
m=7
h=4,5
=>
"Stk=25,3",m=7,"h=4,5"
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de