Einkauf/Wareneingang

Wurde nicht auftragsbezogen eingekauft, sondern unabhängig von den Aufträgen eine Warenmenge bestellt, kann diese später im Wareneingang auf die zurückgestellten Mengen in den Aufträgen verteilt werden.

Beispiel: Im Auftrag B/10057: 200 Stck. - zurückgestellt", B/10058: 300 Stck. - zurückgestellt.

Aufgrund eines Wareneingangs sind 500 Stck. eingegangen.

Um diese Ware auf die zurückgestellten Auftragspositionen zu verteilen, rufen Sie das Wareneingangs-Kontextmenü Allgemeines/zurückgestellte Auftragspositionen auf. Sie erhalten die Auftragsrückstandsliste [analog zum Menü Verkauf/Auftrag/Rückstände (Disposition)] mit allen zurückgestellten Auftragspositionen, die entsprechend der Ware aus dem Wareneingang sind. Klicken Sie zuerst auf Anzeige aktualisieren und dann auf manuelle Bearbeitung oder automatische Verteilung. Hier im folgenden Beispiel wurde die automatische Verteilung gewählt. Somit wurden in die Spalte Liefermenge automatisch die Liefermengen entsprechend der Auftragsrestmengen gesetzt. In diesem Beispiel ist die Liefermenge und somit der neue Bestand für eine Verteilung auf beide Aufträge ausreichend.

Beispiel - Ausschnitt aus Formular Auftragsrückstand (Disposition):

Klicken Sie nun auf den Button zurückgestellte Auftragspositionen von W/.... freigeben unterhalb der Liste. Beantworten Sie die Frage: "Wollen Sie zurückgestellte Auftragspositionen freigeben?" mit "Ja". Würde eine verbleibende Liefermenge nicht für die komplette Verteilung auf eine Auftragsposition ausreichen, wäre eine Verteilung für diese Auftragsposition nicht möglich.

Nachdem eine Verteilung stattgefunden hat, wird die Spalte zurückgestellte Menge in den betreffenden Aufträgen auf "leer" gesetzt, d. h. die Positionen wurden freigegeben. Die Aufträge können nun in Folgebelege übernommen werden. Soll das direkt über die Auftragsrückstandsliste geschehen, muss das Kontrollkästchen zurückgesetzte Auftragspositionen anzeigen deaktiviert werden, da sich die freigegebenen nun unter den nicht zurückgesetzten Positionen befinden. Wie gewohnt wird dann auf den Button Anzeige aktualisieren geklickt, die manuelle oder automatische Bearbeitung gewählt usw.

 

Auftragsbezoger Einkauf/Wareneingang

Für zurückgestellte Auftragspositionen kann auftragsbezogen eingekauft werden. Sie rufen - wie gewohnt - das Auftragskontextmenü Übernahme/Anfrage/Einkauf auf. Im Formular auftragsbezogene(r) Anfrage/Einkauf werden jedoch nur die zurückgestellten Auftragspositionen übernommen und können entsprechend eingekauft werden. Wird der Einkauf in einen Wareneingang übernommen, wird die Zurückstellung - falls die zurückgestellte Aufragsposition komplett geliefert wurde - sofort automatisch aufgehoben. Bei Teillieferungen erst dann, wenn mit einer der Lieferungen die komplette Menge für die Auftragsposition erreicht wurde.

Im Auftragsbeleg ist nach komplettem Wareneingang die Spalte zurückgestellte Menge leer, d. h. die Auftragspositionen sind freigegeben und der Auftrag kann dann sofort in einen Verkaufsfolgebeleg übernommen werden.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de