Einstellungen, Allgemeines
Im Rahmenvertrag werden Mengen erfasst, die vom Kunden - Verkaufsseite (bzw. von der eigenen Firma - Einkaufsseite) nach und nach - innerhalb einer vereinbarten Zeit - abgerufen werden.
Einstellungen
- In der Konfiguration, Register Belege, Register Allgemein muss das Kontrollkästchen Arbeiten mit Rahmenverträgen aktiviert sein.
Zusätzlich kann auch das Kontrollkästchen Artikel in Angebot übernehmen, wenn Rahmenvertrag besteht aktiviert werden. Ist dieses aktiviert, können Artikel in ein Angebot übernommen werden, auch wenn ein Rahmenvertrag für diese besteht.
- Soll die Möglichkeit bestehen, (im Auftrag bei Artikelübernahme) zu wählen, ob der regulär gültige Rahmenvertrag, kein Rahmenvertrag oder bei mehreren möglichen ein bestimmter Rahmenvertrag in Anspruch genommen werden soll, aktivieren Sie zusätzlich das Kontrollästchen ... Rahmenverträge wählbar.
- Sollen die für den Rahmenvertrag eingetragene Mindestbestände (Feld Mindestbestand (Losgröße) im Formular Rahmenvertrag …preis bearbeiten) bei der Bedarfsermittlung mit berücksichtigt werden, muss in der Konfiguration, Register Belege, Register Bedarfsermittlung das Kontrollkästchen Mindestbestand aus Rahmenvertrag nicht berücksichtigen deaktiviert sein.
Allgemeines
Wie bei allen anderen Belegen muss auch im Rahmenvertrag zuerst die Adresse übernommen werden. Erst danach kann die Artikeleingabe erfolgen.
Sortierung von Rahmenvertragspositionen
Für die Sortierung von Positinen im Rahmenvertrag stehen ArtikelNr., Eingabe-Reihenfolge und manuell zur Verfügung. Wir die Option manuell gewählt, werden die Sortierungspfeile links neben der Tabelle aktiviert. Die Sortierung der Rahmenvertragspositionen erfolgt so, wie es auch in den anderen Belegen vorgesehen ist.
Soll diese Sortierung auch für das Drucken beibehalten werden, muss ein eigener Index DRUCK_REIHENFOLGE mit den Feldern "BelegNr;Reihenfolge;"ID" in der Tabelle rahmpos angelegt werden. Dieser Druck-Index kann dann bei den Druckeinstellungen eingestellt werden.
Gültigkeit eines Rahmenvertrages
Ein Rahmenvertragspreis verliert seine Gültigkeit, wenn entweder die maximal abzurufende Menge oder der Gültigkeitszeitraum überschritten wurde. Er wird automatisch im Artikelstamm, Register Verkauf bzw. Register Einkauf, Register Einkaufspreise gelöscht, wenn die Maximalabrufmenge erreicht ist. Er wird dadurch jedoch nicht automatisch auf "erledigt" gesetzt. Dies muss manuell durchgeführt werden. Wird ein Rahmenvertrag auf "erledigt" gesetzt, werden die kunden- bzw. lieferantenspezifischen Rahmenvertragspreise gelöscht. Ein Rahmenvertrag, der erledigt wurde, kann nicht wieder auf "unerledigt" gesetzt werden.
Übernahme von Zahlungs-, Versand- und Lieferbedingungen in Folgebeleg
Die in den Rahmenvertrag (aus den Adress-Stammdaten) übernommenen Zahlungs-, Versand- und Lieferbedingungen können geändert werden. Bei Übernahme in einen Folgebeleg (Auftrag bzw. Einkauf) werden diese (ggf. geänderten) Daten übernommen.
Übernahme der Felder Auftragsdatum und Kurzbescheibung in Folgebeleg
Das ausgewählte Datum des Belegkopffeldes Auftragsdatum wird im Auftrag in das Feld Ihr Auftragsdatum (standardmäßig - unterhalb des Splitters zu finden) übernommen. Der Inhalt des Feldes Kurzbeschreibung wird im Folgebeleg in das gleichnamige Feld übernommen.
Anzeige von Gesamtbeträgen für maximal abzurufende Menge und noch nicht abgerufene Menge
Im Rahmenvertragskopf zeigt das Feld Betrag offen den VK-Netto-Gesamt der noch nicht abgerufenen Menge und das Feld Betrag maximal den VK-Netto-Gesamt der bereits abgerufenen Menge.
Belege zum Mengenabruf
Die Belege zum Abruf der Abnahmemengen sind standardmäßig auf der Verkaufsseite: Auftrag, Lieferschein, Rechnung und auf der Einkaufsseite die Bestellung, wobei der Auftrag und die Bestellung auch direkt im Rahmenvertrag durch Artikelübernahme (Kontextmenü Übernahme/Auftrag bzw. Übernahme/Einkauf) erstellt werden können.
Übernahme eines Rahmenvertrags-Artikels in ein Angebot
Die Funktion zur Übernahme eines Rahmenvertrags-Artikels in ein Angebot für den Rahmenvertrags-Kunden ist standardmäßig nicht möglich - kann jedoch in der Konfiguration, Register Belege, Register Allgemein aktiviert werden - siehe dazu weiter unten im Text unter "Einstellungen".
Adresse ändern, Register Anschriften
Solange für den Rahmenvertrag noch keine abgebuchten Mengen (aufgrund von Aufträgen, Lieferscheinen oder Rechnungen bzw. Bestellungen) existieren, könnte er komplett verändert werden. Das Übernehmen einer anderen Adresse kann jedoch nur erfolgen, wenn keine Artikelpositionen in dem Rahmenvertrag stehen.
Das Register Anschriften ist nur für informative Zwecke. Hier können ggf. abweichende Anschriften eingefügt werden.
Mengen ändern, Artikelposition hinzufügen, Position löschen
Wenn bereits abgebuchte Mengen (aufgrund von Aufträgen, Lieferscheinen oder Rechnungen bzw. Bestellungen) vorhanden sind, darf die maximale Abnahmemenge einer Position nicht so verändert werden, dass sie unterhalb der bereits abgebuchten Menge liegt. Eine neue Artikelposition kann jederzeit in einen bestehenden Rahmenvertrag übernommen werden. Das Löschen einer Artikelposition ist nur solange möglich, wie noch keine abgebuchten Mengen vorhanden sind.
Artikelstamm - Anzeige der offenen Rahmenvertragsmengen
In den Artikelstammdaten - unterhalb des Splitters können Sie sich die Rahmenvertragsmengen für den Verkauf bzw. Einkauf ansehen. Ziehen Sie dazu den Splitter nach unten. Beispiel:

Belegposition - Rahmenvertrag aufrufen
Ist ein Rahmenvertrag für eine Belegposition (z.B. im Auftrag, Lieferschein oder in der Rechnung) vorhanden, kann dieser über das Kontextmenü Rahmenvertrag aufrufen direkt vom Beleg aus aufgerufen werden.
Rahmenvertrag drucken, per Email versenden
Ein Rahmenvertrag kann - wie auch andere Belege - über den Drucker (mit vorheriger Vorschau) ausgegeben und auch per Email (Word, Acrobat oder Excel) verschickt werden.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de