Nachdem Sie die Packmittel wie "normale" Artikel (oder Artikelkombinationen) in gewohnter Weise angelegt haben - oder wenn Sie einfach ein "freies" Packmittel anlegen wollen, rufen Sie das Menü Artikel/Parameter/Packmittel auf.

Sie erhalten das Formular Packmittel


1. Klicken Sie auf den Button Neueingabe und wählen Sie das Packmittel über die Artikelsuche aus. 


2. Nachdem das Packmittel in die Tabelle übernommen wurde, sehen Sie im Feld PackmittelNr. und Packmittel-ArtikelNr. die Artikel-Nr. Das Feld PackmittelNr. kann der besseren Übersicht wegen, überschrieben werden. (Dieses Feld wird später als Listenfeld für die Zuweisung im Artikelstamm angezeigt.) 


Für jedes Packmittel können Sie nun weitere Daten bestimmen:


Feld (Spalte)

Bedeutung

Lagerbuchführung 

ist das Kontrollkästchen aktiviert, findet eine Lagerbuchführung statt

als Position in Beleg

ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird das Packmittel später beim "Verpacken" in den Beleg als Position eingefügt. 

Auswahl anzeigen

ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird beim "Verpacken" im Beleg - das Packmittel in einer Tabelle geführt und kann von dort als Packstück übernommen werden.

Lagerort

Lagerort kann über Listenfeld gewählt werden. Ist hier kein Eintrag vorhanden, wird der Beleglagerort verwendet.

max. Artikel

bei Angabe: 1 = "Sortenrein", d.h. es darf nur eine Sorte verpackt werden.

max. Anzahl

Angabe, wie viele Artikel in das Packmittel verpackt werden können

max. Volumen

Angabe des maximalen Fassungsvolumens 

(Im Artikelstamm kann im Register Allgemein ein Volumenfaktor eingegeben werden)

max. Gewicht

Angabe des max. zulässigen Gewichtes

(Gewicht des Packmittels + Gewicht des Artikels, welches in den Stammdaten im Register Allgemein eingetragen wird.)

Leergewicht

Gewicht des Packmittels

Länge, Breite, Höhe

Angabe der Kantenlängen des Packmittels (Diese Angaben sind nur für das Ladevolumen relevant.)


Die Einheit der Gewichtsangaben (z.B. g oder kg) und Kantenlängen (mm, cm oder m) der Packmittel müssen den eingetragenen Einheiten in den Stammdaten der zu verpackenden Artikel entsprechen. Beispiel:


info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de