Externe Produktion
Wenn Sie Stücklistenartikel über eine externe Firma produzieren lassen und die gefertigte Ware entweder an Ihre Firma oder direkt an einen Ihrer Kunden liefern lassen möchten, müssen Sie in metropolis folgende Parameter eingestellt werden.
Parametereinstellung für die externe Produktion
1. Auf jeden Fall muss die eigene Adresse in den Adress-Stammdaten angelegt und in der Konfiguration, Register Firmendaten die Adress-Kennziffer eingegeben worden sein.
2. Adresstypen: H = Hersteller und Q = Hersteller-Lieferanschrift anlegen. (Menü Adressen/Adresstypen)
3. Belegarten festlegen: eine Belegart mit Lagerbuchführung und eine Belegart ohne Lagerbuchführung. (Anlegen von Belegarten: Menü Dienste/System/Belege/Belegarten.)

4. In der Konfiguration, Register Produktion wählen Sie in den Listenfeldern Belegart von Aufträgen für die externe Produktion (Lieferung der Artikel an uns zurück) (bitte eine Belegart: "ext. Prod. zurück" anlagen - Ohne Lager=F) <- [Bedeutung: mit Lagerbuchführung] und Belegart von Aufträgen für die externe Produktion (Lieferung der Artikel an den Kunden) (bitte eine Belegart: "ext. Prod. Kunde" anlegen - Ohne Lager=T" <- [Bedeutung: ohne Lagerbuchführung...] die entsprechende Belegart aus.
Weitere Kontrollkästchen in Konfiguration, Register Produktion - nur in Verbindung mit Chargen
Lieferschein für externe Produktion nicht automatisch erzeugen: Das Aktivieren des Kontrollkästchens ist beim Arbeiten mit Chargen erforderlich, damit die Chargen im Produktionsbeleg vergeben werden können und danach erst ein Lieferschein erzeugt wird. Die Erzeugung des Lieferscheines erfolgt dann im Produktionsbeleg, Register Sonstiges, Register Beleg über den Button Lieferschein erzeugen.
Auch externe Produktionen, die direkt an den Kunden geliefert werden, im Lager buchen (Belegart OhneLager =F): Bei aktiviertem Kontrollkästchen wird auch bei der Belegart "ext. Prod. Kunde" eine Lagerbuchführung (abweichend von der Einstellung - siehe weiter oben - unter 4) durchgeführt.
Der Belegart "ext.Prod. Kunde" (anzulegen im Menü Dienste/System/Belege/Belegarten) muss Lagerbuchführung haben, d.h. das Kontrollkästchen in der Spalte ohne Lagerbuchführung bleibt leer. In der Konfiguration, Register Produktion, Listenfeld Belegart von Aufträgen für die Produktion (Lieferung der Artikel an den Kunden) ... wird diese Belegart zugewiesen
A) Auftragsabwicklung über externe Produktion (Direktlieferung: Hersteller->Kunde)
Beispiel:
Die Stücklistenkomponenten werden an den Hersteller geliefert. Die Produktion findet beim Hersteller statt. Die Lieferung der fertigen Ware erfolgt direkt vom Hersteller zum Kunden.
So gehen Sie vor:
1. Laden einer Adresse in den neuen Auftrag.
2. Zuordnung der Hersteller-Anschrift und der Hersteller-Lieferanschrift im Auftrag (Register Anschriften),
3. Belegart für die externe Produktion bestimmen - (in diesem Fall "ext. Prod. Kunde", d.h. ohne Lagerbuchführung)
WICHTIG: Die Belegart muss vor dem Einfügen von Artikeln in den Beleg ausgewählt worden sein.
4. Artikel in Auftrag übernehmen
5. Übernahme des Auftrag in die externe Produktion über das Beleg-Kontextmenü Übernahme/Produktion/alle Artikel an externe Produktion übergeben. (Es wird ein Produktionsbeleg und ein Lieferschein erzeugt - Ausnahme: Wenn das Kontrollkästchen Lieferschein für externe Produktion nicht automatisch erzeugen aktiviert wurde, wird keine Lieferschein erzeugt.)
6. Im Produktionsbeleg, Register Sonstiges werden Ihnen Hersteller und Lieferanschrift angezeigt.
7. Der Lieferschein ist auf den Hersteller ausgestellt und kann jetzt mit den Stücklistenkomponenten zum Hersteller geschickt werden..
8. Nachdem der Hersteller die fertige Stückliste an den Kunden geliefert hat, kann der Auftrag sofort in eine Rechnung übernommen werden.
B) Auftragsabwicklung über externe Produktion (Hersteller liefert an die eigene Firma - nicht direkt an Kunden)
Beispiel: Lieferung der Stücklistenkomponenten an den Hersteller. Produktion durch den Hersteller. Lieferung der fertigen Ware zuerst in die eigene Firma, später zu einem Kunden.
Die Auftragserfassung erfolgt genauso, wie unter "Auftragsabwicklung über externe Produktion (Direktlieferung: Hersteller->Kunde)" beschrieben, als Belegart wird jedoch "Ext. Prod. zurück" (also mit Lagerbuchführung) ausgewählt. Aus dem Auftrag kann in diesem Fall dann auch ein Lieferschein an den Kunden erzeugt werden.
C) Auftragsabwicklung über externe Produktion mit Chargenzuweisung und ohne automatische Erzeugung eines Lieferscheins, Lieferung von Hersteller an Kunde
Die Kontrollkästchen: Lieferschein für externe Produktion nicht automatisch erzeugen und Auch externe Produktionen, die direkt an den Kunden geliefert werden, im Lager buchen (Belegart OhneLager =F) müssen aktiviert sein.
Die Belegart "ext.Prod. Kunde" (anzulegen im Menü Dienste/System/Belege/Belegarten) muss Lagerbuchführung haben, d.h. das Kontrollkästchen in der Spalte ohne Lagerbuchführung bleibt leer. In der Konfiguration, Register Produktion, Listenfeld Belegart von Aufträgen für die Produktion (Lieferung der Artikel an den Kunden) ... wird diese Belegart zugewiesen.
Wie unter A) werden Kundenadresse sowie Hersteller- und Hersteller-Lieferanschrift in den Auftrag übernommen. Die Belegart "ext. Prod. Kunde" wird vor dem Einfügen der Artikel in den Auftrag zugewiesen.
Danach werden die Artikel in den Auftrag übernommen, dann wird über das Beleg-Kontextmenü Übernahme/Produktion/alle Artikel an externe Produktion übergeben der Produktionsbeleg erzeugt.
Im Register Chargen können nun den Produktionspositionen die Chargen zugeordnet (Button Chargenartikel aus den Produktionspositionen übernehmen und Chargen zuordnen) und dem Lager entnommen werden (Chargen dem Lager entnehmen).
Dann kann ein Lieferschein erzeugt und mit der Ware an den Hersteller geschickt werden. Ist die Information vom Hersteller dass die Waren produziert und an den Kunden verschickt wurde gekommen, kann die Chargen-Nr. für den produzierten Artikel eingegeben werden. Der Auftrag kann danach in eine Rechnung übernommen werden.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de