• "Keine Worldship-Ausgabedatei ".out" zur Datei "Beispiel.xxx" gefunden!"‘ 

UPS Worldship schreibt eine .out-Ausgabedatei, wenn es die von metropolis erzeugte Export-Datei richtig interpretieren konnte. Wird keine .out-Datei geschrieben, ist in UPS Worldship ein Fehler aufgetreten und kann dort gegebenenfalls in den Log-Dateien nachvollzogen werden. Lösung: Sie können anschließend den Beleg manuell zurücksetzen und die zuvor von metropolis geschriebenen Export-Dateien aus dem Verzeichnis löschen. Der Beleg kann dann erneut bearbeitet und schließlich mit korrigierten Daten erneut exportiert werden.


  • "Kein freies Packstück für BelegNummer "…" und TrackingNummer "…" gefunden!"' 

Es sind Rückmeldungen zu mehr Packstücken eingegangen, als von metropolis exportiert wurden. Haben Sie in der metropolis-Packstückverwaltung etwa nur 3 Pakete angelegt und exportiert, in der Versandsoftware jedoch ein weiteres Paket hinzugefügt oder eine neue Sendung mit gleicher Belegnummer als Referenz erstellt, so kann metropolis die Rückmeldung für das 4. Paket nicht eindeutig zuordnen. Wenn Fehler beim Importieren der Sendungsdaten auftreten und Sie den Beleg manuell zurücksetzen, sind die zuvor von metropolis erstellten Exportdateien zu löschen. Lösung: Löschen Sie keine Pakete in der Versandsoftware beziehungsweise fügen Sie keine Pakete hinzu.


  • "Belegnummer „…“ in Packstücken nicht gefunden!"‘ 

Es ist eine Rückmeldung zu einem Packstück eingegangen, das in metropolis nicht gefunden werden konnte. 

Mögliche Ursachen:

Der zuvor exportierte Beleg wurde inzwischen manuell zurückgesetzt.

Es wurde in UPS Worldship manuell eine Sendung erfasst, die nicht der metropolis-Warenwirtschaft entstammt.


  • Der Status einer Sendung bleibt bei „Warten auf Rückmeldung von Paketdienstleister“. 

Mögliche Ursachen:

Die Versandsoftware UPS Worldship oder deren automatischer XML-Import Dienst beziehungsweise der UPS Rückmelde Dienst in metropolis laufen nicht.

Fehlerhafte Verzeichnis-Einstellungen in der metropolis-Konfiguration oder in den UPS Worldship-Einstellungen.


  • Im Exportverzeichnis zu UPS liegen Dateien der Form „MetroWorldShip000.Out“ und „MetroWorldShipExp000.xxx“ (wobei statt 000 auch eine andere Zahlenfolge stehen kann). 

Während des Exports in metropolis lief die der automatische XML-Import Dienst von UPS nicht

Bei der Verarbeitung der XML-Datei in UPS ist eine Verzögerung aufgetreten, so konnte metropolis nicht auf die direkte Rückmeldung eingehen. Es steht eine Zeitspanne von 4000 ms zu Verfügung.

Lösung: Sofern eine Datei mit Endung „.Out“ und eine Datei mit Endung „.xxx“ mit gleichen Nummern vorhanden sind, wurde die Sendung in UPS erfolgreich importiert. In diesem Fall können die beiden Dateien gelöscht werden. Bei der Durchführung des Tagesabschlusses oder einer Stornierung werden die aktualisierten Statusmeldungen wieder in metropolis übernommen.




info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de