Menü Adressen/Dienste/Adressen zusammenführen


Über das Menü Adressen/Dienste/Adressen zusammenführen können zwei oder mehrere unterschiedliche Adressen zu einer einzigen Adresse (Zieladresse) zusammengefasst werden. Die Zusammenfassung wirkt sich nicht nur in den Adress-Stammdaten, bei zugeordneten kundenspezfischen Preisen usw. sondern auch auf bereits erstellte Belege (es wird hier nur die Adress-Nr. geändert - nicht die Adresse des Beleges) aus. 

Nach der Zusammenführung der Adressen exisitieren die Quelladressen nicht mehr in den Adress-Stammdaten! Die Zieladresse erhält neben den eigenen Eintragungen der Kommunikationsarten (Telefon, Fax usw.) auch die Einträge der Kommunikationsarten der Quelladresse.

Adressen auswählen und zu einer Adresse zusammenführen


1. Wählen Sie zuerst die Adressen, die zu einer Zieladresse zusammengefasst werden sollen aus. Dazu klicken Sie auf den Neueingabe-Button neben der Tabelle. Im Formular Adresse suchen markieren Sie eine oder mehrere Adressen und übernehmen diese in die Tabelle der Quell-Adressen. 

Die Löschung einer Adresse aus der Liste der Quelladressen kann über den Schere-Button erfolgen.


2. Wählen Sie dann die Adresse, zu der zusammengefasst werden soll im Bereich Ziel-Adresse, mit der zusammengeführt wird. Hierzu klicken Sie auf die Lupe. Auch hier öffnet sich das Formular Adresse suchen. Wählen Sie die Adresse aus und übernehmen Sie diese. Die Adress-Nr. wird in dem gleichnamigen Feld angezeigt und ganz links die Adressdaten der Zieladresse. 

Wenn die Adress-Nummern der Quelladressen als "alternative" Adress-Nummern. bei der Zieladresse gespeichert werden soll, aktivieren Sie das Häkchen vor dem Feld Alte AdressNr. als alternative AdressNr. merken. ("Alternative" Adress-Nummern finden Sie in den Adress-Stammdaten im Register Alternative AdressNr. wieder. Diese alternativen Adressnummern können in Belegen zur Adress-Suche verwendet werden.)




3. Wenn Sie auf den Button Adressen zusammenführen klicken, erscheint die Frage: "Möchten Sie jetzt wirklich ... Adressen mit AdressNr. ... zusammenführen.?". Beantworten Sie die Frage mit "Ja", wird zuerst eine Datenanalyse durchgeführt, d. h. es werden die Datenbestände entsprechend nach der eingegebenen Quelladress-Nr. durchsucht. Nach Beendigung der Datenanalyse wird Ihnen die Zahl der erforderlichen Änderungen angezeigt und Sie werden gefragt, ob die Änderung wirklich fortgesetzt werden soll. Erst wenn auch diese Frage mit "Ja" beantwortet wird, erfolgt die tatsächliche Änderung.




info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de