Wenn Sie beispielsweise für einen Auftrag erst dann produzieren oder Fremdware einkaufen oder aus anderen Gründen Vorabzahlungen vor Rechnungserstellung erhalten, können Sie diese Anzahlungen im Auftrag oder sogar schon in einem Angebot registrieren bzw. buchen. Die Aufträge können wie gewohnt vorerst in Packzettel und/oder Lieferscheine übernommen und danach in Rechnungen oder auch gleich in Rechnungen übernommen werden.

Verbuchungsarten für Anzahlung

Anzahlungen können in "voller Höhe", "anteilig zum Rechnungs-/Auftragswert bzw. Angebotswert" und per "manueller Eingabe" gebucht werden. 

Es bedeutet:

  • volle Höhe: Anzahlungen, die später in der Rechnung verbucht werden, werden in voller Höhe als Anzahlungsbetrag gebucht, auch wenn nur eine Teilübernahme (von Artikeln bzw. Artikelpositionen) stattfindet.
  • anteilig Rechnungs-/Auftragswert bzw. Rechnungs-/Angebotswert: bei einer Teilübernahme wird auch nur der anteilige Anzahlungsbetrag als Anzahlung in der "Teil"-Rechnung verbucht. Beispiel: im Auftrag befinden sich 100 Stck. zu 10,00 EUR = 1.000,00. Die Anzahlung war 500,00 EUR. Es werden 20 Stck in die Rechnung übernommen. Die Anzahlung würde dann entsprechend 100,00 (brutto) [= 20%] sein.
  • manuelle Eingabe: bei der Verbuchung der Anzahlung in der Rechnung hat man die Möglichkeit einen Verbuchungsbetrag einzugeben - vorgeschlagen wird immer der entsprechende tatsächliche Anzahlungsbetrag. Bei mehreren Anzahlungsbeträgen wird je Anzahlungsvorgang die Möglichkeit der manuellen Eingabe gegeben.

Für einen Auftrag muss nicht ein bestimmter Verrechnungsmodus beibehalten werden, sondern es können verschiedene Verrechnungsmodi verwendet werden. 

Im Angebot bzw. im Auftrag steht für die Buchungsvorgänge das Kontextmenü Anzahlungen zur Verfügung. 

Notwendige Einstellung in der Konfiguration

In der Konfiguration, Register Zahlung muss das Kontrollkästchen Debitoren beim Belegdruck automatisch erzeugen aktiviert sein.

Beispiele

Unter "Anzahlungen buchen - Volle Höhe" finden Sie ein durchgehendes Beispiel von der Erfassung von Anzahlungsvereinbarungen, über die Buchung zum Anzahlungserhalt bis hin zum Buchungsvorgang in die Debitoren. Das Erfassen von Anzahlungsforderungen ist - unabhängig von der Verbuchungsart "volle Höhe, anteilig zum Rechnungswert bzw. manuelle Eingabe - immer gleich.


 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de