In allen Ein- und Verkaufsbelegen stehen die für die Maschinenverwaltung relevanten Kontextmenüs zur Verfügung siehe dazu auch unter Menüs, Kontextmenüs, ... im Überblick

Jedem Beleg kann ein Projekt zugeordnet werden. Bei Übernahmen werden Einträge aus Quellbelegen grundsätzlich in die Zielbelege übernommen. Es gibt jedoch Ausnahmen: Wenn Vor- und/oder Nachsätze aus Quellbelegen in einen Folgebelege übernommen werden sollen, so kann in der Konfiguration, Register Belege, Register Vorsatz/Nachsatz die Einstellung dafür erfolgen. Ist hier keine Einstellung durchgeführt worden, werden Vor- und Nachsätze nicht in Folgebelege übernommen.

Das Feld Sachbearbeiter wird bei Übernahmen immer mit dem Benutzernamen gefüllt, der diese Übernahme durchgeführt hat - auch wenn der Quellbeleg von einem anderen Sachbearbeiter erstellt wurde. 

Jeder Beleg kann ausgedruckt und/oder per Email versandt werden.


Belegerstellung: Adresse übernehmen und Einfügen von Artikeln bzw. Maschinen

In einen neuen Beleg wird zuerst die Adresse übernommen. Dann können die Artikel (Maschinen und ggf. Zubehör) eingefügt werden. 

Das Einfügen der Artikelpositionen (Maschinen und Zubehör) kann auf zwei Arten erfolgen: über Eingabe des Maschinenartikels oder über das direkte Einfügen einer Maschine.


1. Maschinenartikel und ggf. Zubehör über Artikelnummer einfügen - aus markierten Positionen neue Maschine erstellen

Sie geben die Maschinen-Artikelnummer in die Spalte ArtNr. ein. Bei Teileingabe erhalten Sie die Artikelauswahl. Wählen Sie den gewünschten Artikel mit Doppelklick aus. Wählen Sie ggf. danach die gewünschten Zubehörteile aus und übernehmen Sie diese mit dem Klick auf den grünen Pfeil am linken Rand der Tabelle. Markieren Sie die in den Beleg übernommen Positionen und rufen Sie das Kontextmenü Maschinenverwaltung/Aus markierten Positionen neue Maschine erstellen auf. Es folgt die Abfrage: "Wollen Sie den markierten Positionen direkt die neue Maschine zuweisen?". Beantworten Sie die Frage mit "Ja", wird automatisch eine neue Maschinennummer vergeben (Maschinenkarte erstellt) und - nach dem Schließen der Karte - die Maschine mit ggf. Zubehör den Belegpositionen zugeordnet. Die korrekte Zuordnung wird durch den Eintrag der MaschinenNr. in der gleichnamigen Spalte und einer farbigen Hervorhebung angezeigt. 


2. Maschine einfügen (über Kontextmenü Maschinenverwaltung/Maschine einfügen) - aus markierten Positionen neue Maschine erstellen

Kontextmenü Maschinenverwaltung/Maschine einfügen aufrufen. Es erscheint das Formular Maschine auswählen. Wählen Sie mit Doppelklick die gewünschte Maschine aus. Die Maschine wird (incl. vorhandener Zubehörteile) in den Beleg übernommen. Markieren Sie die in den Beleg übernommen Positionen und rufen Sie das Kontextmenü Maschinenverwaltung/Aus markierten Positionen neue Maschine erstellen auf. Es folgt die Abfrage: "Wollen Sie den markierten Positionen direkt die neue Maschine zuweisen?". Beantworten Sie die Frage mit "Ja", wird automatisch eine neue Maschinennummer vergeben (Maschinenkarte erstellt) und - nach dem Schließen der Karte - die Maschine mit ggf. Zubehör den Belegpositionen zugeordnet. Die korrekte Zuordnung wird durch den Eintrag der MaschinenNr. in der gleichnamigen Spalte und einer farbigen Hervorhebung angezeigt.


Inzahlungnahme von Maschinen

Für die Inzahlungnahme von Maschinen werden die Kontextmenüs Maschine einfügen (Inzahlungnahme) bzw. Markierten Positionen Maschine zuweisen (Inzahlungnahme) aufgerufen.


Langtext aus Beleg - Übernahme in Maschinenkarte

Wird das Kontextmenü Maschinenverwaltung/aus markierten Positionen neue Maschine erstellen aufgerufen, wird der Langtext des Maschinenartikels (Langtext aus dem Beleg!) als Langtext in die Maschinenkarte übernommen.


Langtext aus Maschinenkarte - Übernahme in Beleg

Wird das Kontextmenü Maschinenverwaltung/Maschine einfügen oder Maschinenverwaltung/Maschine einfügen (Inzahlungnahme) aufgerufen, wird der Langtext aus der Maschinenkarte in den Langtext des Maschinenartikels im Beleg übernommen.


Standort der Maschine bei Belegübernahme bestimmen

Bei Belegübernahmen erhalten Sie die Möglichkeit, den Standort der Maschine zu bestimmen. Das geschieht im Formular Standort der Maschine ändern. Je nachdem, ob bereits zuvor ein Standort bestimmt wurde, wird dieser unter Aktueller Standort angezeigt. Im Listenfeld Neuer Standort können Sie den gewünschten neuen Standort(*) auswählen und ggf. das Häkchen im Kontrollkästchen Im Bestand setzen - (dieses Feld ist ein reines Informationsfeld und wird nicht ausgewertet). Klicken Sie dann auf den Button übernehmen.

(*) Der Standort wird zwar aus der Parametertabelle der Lagerorte ausgewählt, wird aber nur in der Maschinenkarte im Listenfeld Standort angezeigt. Die Buchung zum oder vom Lager erfolgt auf dem Standard-Lagerort des Maschinenartikels. 


Fehlerzeilen im Beleg

Sind Zeilen im Beleg durch bestimmte Grafiken gekennzeichnet, so sind "Fehler" vorhanden.

In dem folgenden Beispiel sind Maschinenteile ohne zugehörigen Maschinenartikel im Beleg vorhanden.


In dem folgenden Beispiel wurde keine Maschine zugewiesen.



info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de