Wenn eine Datenübernahme zu einer Lieferantenrechnung erfolgen soll (sei es über das Hauptmenü, aus der Lieferantenrechnung selbst oder aus einem Wareneingang, wird immer das gleiche Formular Artikel in Lieferantenrechnung übernehmen aufgerufen. 



Lieferantenauswahl

Bei dem Menü Einkauf/Lieferantenrechnung/Übernahme aus/allen Wareneingängen ist das Formular alle offenen Wareneingänge <je Lieferant> "vorgeschaltet", welches zur Auswahl des Lieferanten und somit zu den Einkaufsbelegen (Wareneingang und Lieferantenretouren) führt.

Beispiel:


Mit Doppelklick auf der Zeile eines Lieferanten bzw. mit dem Klicken auf den Button Lieferant auswählen, werden die Wareneingangs- bzw. Retourendaten im Formular Artikel in Lieferantenrechnung übernehmen angezeigt.



Formular "Artikel in Lieferantenrechnung übernehmen"

Im oberen Bereich werden Ihnen die Adressdaten des ausgewählten Lieferanten angezeigt. Die Tabelle kann nach der eigenen Artikelnummer, nach der Bestell-Nr. des Lieferanten oder entsprechend des Vorgängerbeleges sortiert werden. Im Bereich Suchen nach stehen Ihnen diverse Möglichkeiten für die Selektierung der Daten zur Verfügung. Die Eingrenzung durch Angaben erfolgt in dem darunterliegenden Feld und Klick auf den Button aktualisieren. Hier im Beispiel wurde nach dem Artikel mit der Nummer 60001 gesucht.


Wird das Formular Artikel in Lieferantenrechnung übernehmen jedoch aus einem Wareneingang heraus aufgerufen worden, wird automatisch die Option Unsere WareneingangsNr. gewählt und der Bereich auf "inaktiv" gesetzt.

Die Anzeige in der Tabelle kann über den Button bzw. verändert werden. 



Nur Belegzeilen anzeigen

Klickt man auf den (roten)"-"-Button, werden nur die Belegzeilen angezeigt und der Button ändert sich in den (grünen) "+"-Button. Beispiel:


Belegzeilen mit Artikeln anzeigen

Klickt man auf den (grünen) "+"-Button werden alle Daten (Belege und die darin enthaltene Artikel) in der Tabelle angezeigt und der "+"-Button wird zum "-"-Button. Beispiel:

In der Spalte Anzeigen kann die Artikelanzeige für einen bestimmten Beleg ein- und ausgeschaltet werden.



Beleg oder einzelne Positionen als geprüft markieren

Mit dem Setzten eines Häkchens auf einer Belegzeile in der Spalte geprüft, werden auch die enthaltenen Artikel mit einem Häkchen versehen. Wird das Häkchen auf einer Belegzeile entfernt, werden gleichzeitig auch die Häkchen bei den im Beleg enthaltenen Artikel entfernt.

Artikelzeilen können auch einzeln als "geprüft" bzw. "nicht geprüft" markiert werden. Mit dem Verändern einer Artikelzeile wird auch entsprechend die zugehörige Belegzeile automatisch verändert.



Summenzeilen für geprüfte Positionen

Unterhalb der Zeilen Anzahl, Summe Anzahl und Ek Netto Gesamt werden die Spaltensummen der als geprüft gekennzeichneten Positionen angezeigt. Beispiel:


Im Feld Geprüfter Gesamtwert wird der Inhalt der Summenspalte Ek Netto Gesamt - oder, wenn vorhanden - zuzüglich der in der oberen rechten Tabelle ausgewiesenen Fracht-/Versandkosten - wenn in der Spalte Übernehmen ein Häkchen gesetzt wurde. Die Daten der Fracht-/Versandkosten können später in der Lieferantenrechnung über das Kontextmenü Kalkulation/Gesamt eingesehen werden.

Beispiel mit zu übernehmenden Versandkosten:


Sortierung - wie Vorgängerbeleg

Bevor Sie die Positionen in einen Zielbeleg übernehmen, wählen Sie die Sortierung im Bereich Sortierung nach. (Wenn die Artikel in der gleichen Reihenfolge wie im Vorbeleg sortiert werden sollen, muss Vorgängerbeleg gewählt werden.)



Datenübernahme von geprüften Positionen bzw. automatische Übernahme

In eine Eingangsrechnung werden nur die Artikel übernommen, die als "geprüft" gekennzeichnet wurden. 

Sind alle Artikel als geprüft gekennzeichnet, klicken Sie auf den Button geprüfte Positionen übernehmen

Wurde die Funktion über das Menü Einkauf/Lieferantenrechnung/Übernahme aus/allen Wareneingängen aufgerufen, wird eine neue Lieferantenrechnung automatisch erzeugt. Das gleiche gilt für das Kontextmenü Übernahme/in Lieferantenrechnung im Wareneingangsbeleg. 

Es besteht jedoch auch immer die Möglichkeit, eine Übernahme durchzuführen, indem eine neue Eingangsrechnung erzeugt wird, dort die Lieferantenadresse eingeladen wird und dann eine Übernahme aus Wareneingangsbelegen erfolgt.

Beispiele



info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de