Die Kategorien für den "Kategoriebaum" im Webshop legen Sie in metropolis unter dem Menü Artikel/Parameter/Kategorien an. Diese werden an den Webshop übertragen oder wenn diese bereits vorhanden sind, miteinander verknüpft. Die zugewiesenen Artikel werden dann in den entsprechenden Kategorien dargestellt. 



Webshop ohne vorhandene Kategorien

Wenn Sie in Shopware noch keine Kategorien angelegt haben, werden Ihnen dort die beiden Hauptkategorien "Deutsch" und "Englisch" angezeigt. 

Wichtig: Diese Kategorien dürfen nicht gelöscht werden, da sie die Basis für den Kategoriebaum darstellen.



Bevor in metropolis Kategorien angelegt werden, sollten Überlegungen zu einer übersichtlichen Struktur und Benennung der Kategorien erfolgen, damit eine sinnvolle Anzeige im Webshop erzeugt wird.

Wichtig ist hierbei, dass in metropolis zuerst die Hauptkategorien "Deutsch" und "Englisch" angelegt werden! 

Darunter werden dann die Unterkategorien, welche im Webshop angezeigt werden, angelegt. Wenn Sie die Bezeichnung von vorhandenen Kategorien ändern, werden diese mit der nächsten Übertragung neu angelegt. Die alte Kategorie bleibt vorhanden, allerdings ohne Artikelzuordnungen.



Webshop mit vorhandenen Kategorien

Wenn Sie in Shopware schon existierende Kategorien haben und die Artikel aus metropolis diesen zugeordnet werden sollen, müssen Sie die Struktur aus Shopware gleichlautend in metropolis abbilden.



In diesem Beispiel wurde die in Shopware vorhandene Struktur in metropolis angelegt. Die zugewiesenen Artikel werden dann den vorhandenen Kategorien zugeordnet. Nicht vorhandene Kategorien werden neu angelegt.



Darstellung der Kategorien in Shopware




info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de