Für alle Versandschnittstellen:

Rufen Sie das Menü Dienste/System/Konfiguration auf. Wählen Sie das Register Belege, dort das Register Export zu Paketdiensten. Führen Sie die globalen Einstellungen, die sich auf alle Versandschnittstellen beziehen, durch. Danach erfolgen die Einstellungen für die Import- und Exportpfade der Versandschnittstellen.



Exportserver bestimmen, Einstellungen vornehmen

Klicken Sie im Bereich Einstellungen Export-Server auf den Button Diesen Rechner zum Export-Server machen, und bestätigen Sie die anschließende Frage mit "Ja". Es wird die MAC-Adresse des Rechners (Export-Server) in das nebenstehende Feld automatisch eingetragen. 



Clients

Die Clients brauchen nicht extra konfiguriert werden. Alle Arbeitsplatzrechner, die nicht als Server eingerichtet wurden, sind automatisch Clients. 

Die Clients können sich über das Menü Dienste/Import/Export/Export/Belege zu Paketdiensten exportieren nur die Übersicht der Sendungen und deren Versandstatus anzeigen lassen.



Weitere Einstellungen

Uhrzeit und Intervall für automatischen Export bestimmen: In den Zeitfeldern Uhrzeit erster Ex

port am Tag geben Sie die Stunde und Minute an, an dem der erste Export an jedem Tag erfolgen soll. 


Im Feld Danach alle ... Minuten geben Sie das gewünschte Intervall vor. Der Server-Dienst läuft dabei durchgehend. Der Ex- bzw. Importiervorgang wird dann entsprechend den Einstellungen durchgeführt. 

Der Serverdienst kann auch über das Menü Dienste/Import/Export/Export/Belege zu Paketdiensten exportieren unabhängig von eingestellter Uhrzeit und Intervall gestartet und gestoppt werden.


Aufgelaufene Rückmeldungen der Paketdienste-Software aufholen: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden beim nächsten Start des Exportdienstes die Rückmeldungen ausgewertet. Dies bezieht sich auf Belege, die zuvor in die Versandsoftware exportiert und dort bearbeitet wurden, wobei metropolis nicht zeitgleich ausgeführt wurde.


Rückmeldungen auswerten: Das Kontrollkästchen Rückmeldungen auswerten sollte standardmäßig aktiviert sein, da Sie sonst keine Informationen zum Versandstatus und keine Trackingnummern und Entgelte von der Versandsoftware zurückerhalten. 


Nachfrage statt Fehlermeldung, wenn Beleg weiterverarbeitet werden soll, dessen Versandkosten noch nicht rückgemeldet wurden: Je nachdem, ob Sie eine Fehlermeldung oder Nachfrage zu den Versandkosten wünschen, aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.


Nachfrage bei automatischer Freigabe von Belegen: Wenn Sie im Menü Adressen/Parameter/Vorlagen für Export zu Paketdienstleitern im Register Sendungsdaten das Kontrollkästchen Beleg automatisch zum Exportieren freigeben, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind aktiviert haben und trotzdem eine Nachfrage erfolgen soll, muss in der Konfiguration das Kontrollkästchen Nachfrage bei automatischer Freigabe von Belegen aktiviert sein. 


Belege können auch dann bearbeitet werden, wenn sie schon freigegeben wurden: Wenn eine Bearbeitung von bereits freigegebenen Belegen gewünscht ist, muss das Kontrollkästchen aktiviert werden. Standardmäßig ist es deaktiviert.



UPS-Worldship


DPD-DELISprint



info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de