Im Angebot bzw. im Auftrag können Sie Artikel für Kunden reservieren.

Damit ein Artikel überhaupt reserviert werden kann, muss im Artikelstamm, Register Lager/Stammdaten das Kontrollkästchen Reservierungen erlauben aktiviert sein. Eine Voreinstellung des Kontrollkästchen ist in der Warengruppe möglich.

 

Reservierung über entnehmbare oder verfügbare Menge

Die Funktion ist einzustellen in der Konfiguration, Register Beleg/Allgemein: Bei Reservierungen mit entnehmbarer Menge arbeiten (Schalter aus: Mit verfügbarer Menge arbeiten). Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden bei allen Aufträgen die tatsächlich reservierten und nicht die Mengen der Aufträge zur Berechnung der entnehmbaren Mengen herangezogen.

Beispiel: Mit entnehmbarer Menge arbeiten:

Artikelbestand: 74 Stck., Auftrag A: 24 Stck. davon reserviert: 20 Stck., Auftrag B: 59 Stck., entnehmbare Menge 54 Stck. = reservierbare Menge.

Beispiel: Mit verfügbarer Menge arbeiten:

Beispiel: Artikelbestand: 74 Stck., Auftrag A: 24 Stck. davon reserviert: 20 Stck., Auftrag B: 59 Stck. verfügbare Menge 50 Stck. = reservierbare Menge.

Weitere Funktionen finden Sie im:

  • Angebot/Auftrag - Kontextmenü Allgemeines/Reservierungen: Reservierungen für Artikel durchführen oder ansehen
  • Artikelstamm, Register Lager, Register Lagerorte, Spalte Reserviert: Reservierungsmengen - global für Artikel
  • Artikelstamm, Register Lager, Register Lagerorte, Button Reservierungen: Reservierung mit Angabe von Beleg-Nr. und Adresse
  • Artikelstamm, Kontextmenü Allgemeines/Reservierungen: Reservierungen mit Angabe von Beleg-Nr. und Adresse
  • Adress-Stamm, Kontextmenü Allgemeines/Reservierungen: alle Reservierungen für den Kunden

 

Reservierung für Artikel im Angebot/Auftrag durchführen

Nach dem Einfügen der Artikel in das Angebot bzw. in den Auftrag wird das Kontextmenü Allgemeines/Reservierungen aufgerufen.

Im oberen Bereich sehen Sie Beleg-Nr. und Kundenadresse. Über das Kontrollkästchen nur ganze Anzahl reservieren können Sie bestimmen, dass eine Kommazahl bei der Anzahl-Eingabe nicht angenommen wird. In der oberen Tabelle werden Ihnen u.a. Daten zum Artikel bzw. zum Lager und zu Belegmengen anzeigt.

In der unteren Tabelle erhalten Sie Informationen zu Lagerort, Lagerplatz, Bestand usw. Je nach Einstellung der Reservierungsfunktion (siehe weiter oben im Text) wird entweder die Spalte verfügbare Menge oder entnehmbare Menge angezeigt. Die Reservierung erfolgt in einer der Spalten reservierte Anzahl oder reservierte Menge (entspricht der Spalte Summe Anzahl bezogen auf Spalte Anzahl im Beleg). Wenn Sie nicht mit Verpackungs- oder Gebindeeinheiten arbeiten, sind diese Spalten vom Inhalt her immer gleich. Sie können zur Eingabe der Reservierung eine der Spalten auswählen. Die andere Spalte wird entsprechend automatisch berechnet.

 

Reservierungen für Artikel anzeigen

Im Artikelstamm können Sie sich die aktuellen Reservierungen des Artikels über das Kontextmenü Allgemeines/Reservierungen anzeigen lassen. Die Reservierungsmengen sehen Sie auch im Artikelstamm, Register Lager, Register Lagerort, Spalte Reserviert.

 

Reservierungnen für Adresse anzeigen

Reservierungen für einen bestimmten Kunden können Sie sich im Adress-Stamm über das Kontextmenü Allgemeines/Reservierungen anzeigen lassen. Der Aufruf eines jeweils zugehörigen Beleges erfolgt über den Button links neben der Liste der Reservierungen.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de