Listenprogramm
Listenprogramm starten, Listen erstellen, aufrufen
Sie finden das Listenprogramm (Listen.exe), wenn Sie dies nicht als „Icon“ auf der Benutzeroberfläche angelegt haben, im metropolis-Hauptverzeichnis, dort, wo auch die metropolis-Warenwirtschaft (Programm: Metro.exe) und das metropolis-Serviceprogramm (Service.exe) stehen. Mit Doppelklick wird das Listenprogramm aufgerufen. Sie erhalten das gleiche Anmeldeformular wie in der metropolis-Warenwirtschaft. Wählen Sie dort den Mandanten und den Benutzer aus und klicken Sie auf Anmelden.
Das Listenprogramm oder einzelne Listen können Sie auch über einen selbst eingefügten Button in metropolis- aufrufen.
Einstellungen
Über das Menü Dienste/Einstellungen können Sie Menüs und Untermenüs auf unsichtbar/sichtbar schalten und sich die Bezeichnung für den externen Dateiaufruf ansehen. Wird das Kontrollkästchen Verfügbar deaktiviert, wird auch automatisch das Kontrollkästchen Sichtbar deaktiviert. Es ist jedoch auch möglich, ein Menü sichtbar zu lassen und nur den Aufruf zu unterdrücken. In diesem Fall bleibt sichtbar auf aktiv, Verfügbar wird auf inaktiv gesetzt.

Bei dieser Einstellung würde das Untermenü Übersicht Provisionsempfänger zwar erscheinen, es würde jedoch nicht aufrufbar sein.
Listen erzeugen und drucken
In jedem Listenprogramm-Menü befinden sich Eingabefelder, die zur Selektierung der Listendaten verwendet werden können.
Beispiel - Erzeugung einer Adressliste, die sich auf die Kundengruppe "K" der PLZ-Gebiete zwischen 28... und 30... bezieht:
Unterhalb der Eingabefelder finden Sie die Buttons Liste erzeugen und Drucken sowie die Kontrollkästchen Liste erzeugt und Vorschau. Nachdem Sie die Selektierungsdaten eingegeben haben, klicken Sie auf den Button Liste erzeugen.
In einigen überarbeiteten Bereichen gibt es den Button Liste erzeugen sowie die Kontrollkästchen Liste erzeugt und Vorschau nicht mehr. Die Generierung der Daten erfolgt automatisch mit dem Druckaufruf bzw. mit dem Aufrufen der Seitenansicht. Der Aufruf der Seitenansicht entspricht der Vorschau.
Daten wurden gefunden...
Sind Daten entsprechend Ihren Eintragungen gefunden worden, erscheint in dem Kontrollkästchen Liste erzeugt ein Haken. Der Button Drucken wird freigegeben. Ist das Kontrollkästchen Vorschau nicht aktiviert, erfolgt sofort der Druck. Ist das Kontrollkästchen Vorschau aktiviert, erhalten Sie, nachdem Sie auf den Button Drucken geklickt haben, die Druckvorschau. In der Druckvorschau können Sie sich die erzeugte Liste am Bildschirm ansehen und die Größe und Position der Druckvorschau verändern. [Eine veränderte Druckvorschau-Einstellung können Sie über das Druckvorschau-Kontextmenü Einstellungen/Speichern speichern - (Häkchen wird gesetzt). Solange sich das Häkchen vor dem Kontextmenü befindet, wird immer die letzte Änderung der Druckvorschau - in Größe und Position - gespeichert]. Soll die Liste gedruckt werden, klicken Sie in der Druckvorschau auf den Button Drucker.
Daten wurden nicht gefunden...
Sind keine Daten mit den von Ihnen vorgegebenen Eintragungen gefunden worden, ist das Kontrollkästchen Liste erzeugt leer und der Button Drucken lässt sich nicht anklicken. Überprüfen Sie in diesem Fall Ihre Eingaben und korrigieren Sie sie. Klicken Sie dann wieder auf den Button Liste erzeugen.
Listendruck direkt über einen Button in metropolis
Diverse Listen können über einen Button, der über den Designer in ein metropolis-Formular eingefügt wurde, aufgerufen und ausgedruckt werden. Die Listendrucke beziehen sich auf: Stücklisten, Artikeletiketten, Sonderpreisliste, Saldo am Stichtag, Kassenbericht, Adress-Etiketten, Angebotskalkulation, Auftragsübersicht, Auftragsnachkalkulation. Es können verschiedene Parameter zu den Listen eingestellt werden, wie z.B. das vorherige Öffnen einer Druckvorschau, Sortierung von Listen, usw.
Listen verändern
Über den ReportBuilder können Sie die vorhandenen Listen nach Ihren Vorstellungen ändern.
Es wurden bei der Währungsauswahl DEM/ER entfernt. Jetzt werden immer nur die Landeswährungen angedruckt.
Beim Löschen eines Beleges aus der Statistik werden nun die Beleg-Einträge aus ALLEN Statisitk Tabellen gelöscht.
Im Adressstamm unter Statistik/Verkauf wurden nun auch ein Menüpunkt eingefügt, mit dem man direkt für die jeweilige Adresse die Statistik aus dem Listenprogramm aufrufen kann.

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de
