Neuer Warenkorb
Verkauf/Lieferschein/Warenkorb
Verkauf/Rücklieferschein/Warenkorb
Verkauf/Rechnung/Warenkorb
Verkauf/Gutschrift/Warenkorb
---
Einkauf/Anfrage/Warenkorb
Einkauf/Bestellung/Warenkorb
Einkauf/Wareneingang/Warenkorb
Einkauf/Lieferantenretoure/Warenkorb
oder direkt im Warenkorb über den Button Neuer Warenkorb aufgerufen werden.
Wird der Warenkorb z.B. von dem Menü Verkauf/Angebot/Warenkorb aufgerufen, wird im Warenkorb der Übernahmebeleg "Angebot" vorgeschlagen. Es ist jedoch möglich den Übernahmebeleg in einen anderen Verkaufsbeleg zu ändern. Gleiches gilt im Einkaufbereich.
Erfassung von Artikeln für einen Warenkorb
Die Erfassung von Artikeln für einen Warenkorb ist identisch mit der Artikelerfassung in anderen Ein- und Verkaufsbelegen.
Ausschnitt - Beispiel - Bereich Erfassung

Ausschnitt - Beispiel - Bereich - Preisdaten - Artikel

Ausschnitt - Beispiel - Bereich - Preisdaten - Gesamt

Übernahme Warenkorb in Ein- oder Verkaufsbeleg
Sind alle gewünschten Artikel in einen Warenkorb aufgenommen worden, kann dieser in einen anderen Ein- oder Verkaufsbeleg übernommen werden. Wurde eine Adresse direkt im Warenkorb erfasst, wird diese bei der eigentlichen Belegerzeugung auch zusätzlich in den Adress-Stammdaten angelegt.
Es können beliebig viele Warenkorbbelege nebeneinander erstellt und bearbeitet werden. Die Beleg-Nr. des Warenkorbes wird fortlaufend geführt und beginnt mit jedem neuen Start der metropolis-Warenwirtschaft wieder bei "1".
WICHTIG: Der Beleg Warenkorb ist nur von temporärer Art. Wird der Beleg - ohne Übernahme in einen Ein- oder Verkaufsbeleg (wie z. B. Anfrage, Bestellung, Angebot, Auftrag usw.) - geschlossen, gehen die Daten verloren!
Ist der Warenkorb in einen Beleg übernommen worden, ist eine nachträgliche Änderung im Warenkorb nicht mehr möglich! Selbstverständlich können Änderungen in dem erzeugten Beleg durchgeführt werden.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de