Neumaschine Einkauf, Verkaufen, Inzahlungnahme
Der Ein- und Verkauf einer Neumaschine und die gleichzeitige Inzahlungnahme einer Gebrauchtmaschine wird anhand der folgenden Bearbeitungsreihenfolge erläutert:
1. Angebot erstellen
2. Auftragserteilung - neue Maschine erstellen, Gebrauchtmaschine zusammenstellen - Übernahme von Angebot in Auftrag
3. Auftragsbezogenen Einkauf und Bestellung erzeugen
4. Speditionsauftrag erstellen
5. Wareneingang - Übernahme von Bestellung in Wareneingang
6. Speditionsauftrag erledigen
7. Lieferantenrechnung - Übernahme von Wareneingang in Lieferantenrechnung, Einstandspreise, EK´s
8. Lieferschein - Übernahme von Auftrag in Lieferschein
9. Gutschrift - Übernahme von Auftrag in Gutschrift
10. Rechnung - Übernahme von Lieferschein in Rechnung
11. Beleghistorie ansehen
1. Angebot erstellen
Rufen Sie das Menü Verkauf/Angebot/Neueingabe auf und übernehmen Sie eine Adresse (mit ggf. abweichenden Liefer- und/oder Rechnungsanschriften) in das neue Angebot.
Übernehmen Sie die anzubietende Neumaschine (ggf. auch Preisnachlässe - mit Minuszeichen zu versehen) in den Beleg - wie unter Neumaschine ein- und verkaufen beschrieben.
Fügen Sie eine Textzeile ein, um z.B. die Inzahlungnahme einer nachfolgenden Maschine zu kennzeichnen.
Fügen Sie dann die Gebrauchtmaschine ein, die in Zahlung genommen werden soll. Wählen Sie dazu das Kontextmenü Maschinenverwaltung/Maschine einfügen (Inzahlungnahme). Sie erhalten das Formular Maschine auswählen. Wählen Sie dort die gewünschte Maschine mit Doppelklick aus. Die (regulären) Verkaufspreise werden automatisch mit einem Minuszeichen versehen. Bei Änderungen muss auf das gesetzte Minuszeichen geachtet werden.
Beispiel Angebot mit Neumaschine und Inzahlungnahme einer Gebrauchtmaschine:

2. Auftragserteilung - neue Maschine erstellen, Gebrauchtmaschine zusammenstellen - Übernahme von Angebot in Auftrag
Neue Maschine aus Angebotspositionen erstellen
Nachdem der Kunde den Auftrag erteilt hat, können Sie im Angebot aus den markierten Positionen eine neue Maschine erstellen - wie unter Neumaschine ein- und verkaufen beschrieben.
Gebrauchtmaschine aus Angebotspositionen erstellen
Markieren Sie die Artikel, rufen Sie das Kontextmenü Maschinenverwaltung/Markierten Positionen Maschine zuweisen (Inzahlungnahme) auf und wählen die in Zahlung zu nehmende Maschine aus. Es erscheint folgende Abfrage mit Warnkennzeichnen: "Die Maschine ... soll in Zahlung genommen werden. Wollen Sie dabei die Neumaschine in eine Gebrauchtmaschine wandeln und die Vorgangsnummer automatisch erhöhen?" Beantworten Sie die Frage mit "Ja", erhält die Maschine in der Maschinenkarte den Status "Gebraucht" und in der Maschinen-Historie wird die Vorgangsnummer um 1 erhöht.
Preisnachlässe
Sind Preisnachlässe als Belegpositionen vorhanden, so müssen diese auch einer Maschine zugewiesen werden.
Beispiel - Angebot nach Zuweisung der Maschinen:

Angebot in Auftrag übernehmen
Sind alle Eintragungen durchgeführt und kontrolliert worden, kann die Übernahme von Angebot in Auftrag erfolgen.
3. Auftragsbezogenen Einkauf und Bestellung erzeugen
Wie in Kapitel "Neumaschine ein- und verkaufen" - jedoch ist darauf zu achten, dass nicht Positionen der Maschine, die in Zahlung genommen werden soll, zur Übernahme in die Bestellung markiert werden.
Die folgenden 4 Punkte sind analog zum Kapitel Neumaschine ein- und verkaufen zu bearbeiten.
4. Speditionsauftrag erstellen
5. Wareneingang - Übernahme von Bestellung in Wareneingang
6. Speditionsauftrag erledigen
7. Lieferantenrechnung - Übernahme von Wareneingang in Lieferantenrechnung, Einstandspreise, EK´s
8. Lieferschein - Übernahme von Auftrag in Lieferschein
Um Positionen aus einem Auftrag in einen Lieferschein zu übernehmen, rufen Sie den entsprechenden Auftrag auf (z.B. über Menü Verkauf/Auftrag/Suchen). Im Auftrag wählen Sie das Kontextmenü Übernahme/Lieferschein/mit Auswahl und wählen die zu übernehmenden Artikel aus oder Sie markieren zuerst die Positionen im Beleg und rufen dann das Kontextmenü Übernahme/Lieferschein/markierte Positionen auf. Bestimmen Sie danach den (ggf. neuen) Standort.
Beispiel: Neumaschine, die in einen Lieferschein genommen wurde:

9. Gutschrift - Übernahme von Auftrag in Gutschrift
Um Positionen aus einem Auftrag in eine Gutschrift zu übernehmen, rufen Sie den entsprechenden Auftrag auf (z.B. über Menü Verkauf/Auftrag/Suchen). Im Auftrag wählen Sie das Kontextmenü Übernahme/Gutschrift/mit Auswahl und wählen die zu übernehmenden Artikel aus oder Sie markieren zuerst die Positionen im Beleg und rufen dann das Kontextmenü Übernahme/Gutschrift/markierte Positionen auf. Bestimmen Sie danach den (ggf. neuen) Standort.
Beispiel: Gebrauchtmaschine, die in Zahlung genommen wurde:

Gutschrift von automatischer Fibu-Verbuchung ausschließen
In der Gutschrift rufen Sie das Kontextmenü Kalkulation/Gesamt auf. Im Register Fibu aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beleg nicht in Fibu übernehmen.
10. Rechnung - Übernahme von Lieferschein in Rechnung
Um Positionen aus einem Lieferschein in eine Rechnung zu übernehmen, rufen Sie den entsprechenden Lieferschein auf (z.B. über Menü Verkauf/Lieferschein/Suchen). Zur Übernahme der Positionen aus dem Lieferschein in eine Rechnung wählen Sie eines der Kontextmenüs Übernahme/Rechnung/vollständig, Übernahme/Rechnung/mit Auswahl oder Übernahme/Gutschrift/markierte Positionen (Belegpositionen müssen vorher markiert werden) auf. Bestimmen Sie danach den (ggf. neuen) Standort.
11. Beleghistorie ansehen
Von jedem Beleg aus können Sie sich die Beleghistorie anzeigen lassen. Klicken Sie in einem Beleg auf den Button Beleghistorie anzeigen.
Beispiel - siehe nachfolgende Grafik.

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de