News
- - 01.10.2025
E-Rechnungen – Es ist nun möglich E-Rechnungen zu importieren, exportieren, visualisieren und validieren
Es wurde ein neues Modul "E-Rechnungsimport" entwickelt. Wenn dieses aktiviert wurde kann es über den neuen Haupt-Menüpunkt "E-Rechnung / Importieren" aufgerufen werden:
Damit kann über eine Maske eine E-Rechnung einem Einkauf zugeordnet werden:
Zudem ist es möglich über den Punkt Validieren eine erhaltene oder selbst erstellte E-Rechnung zu prüfen:
Das Ergebnis ist ein Prüfbericht, der Auskunft über die formelle Qualität der Rechnung gibt. Eine inhaltliche Prüfung muss, wie gehabt, manuell erfolgen.
Über den Menüpunkt "Visualisierung" ist es möglich eine erhaltene E-Rechnung im X-Rechnungs-Format (XML-Datei) oder den XML-Anteil einer ZUGFeRD-Rechnung anschaulich darzustellen:
Dadurch wird es möglich den Inhalt der E-Rechnung formell und inhaltlich zu kontrollieren. Bei einer ZUGFeRD-Rechnung ist der XML Datenteil der steuerlich Maßgebliche.
Des Weiteren gibt es neue Menüpunkte im Rechnungsbeleg unter "E-Rechnung":
Über "Email" können E-Rechnungen erzeugt werden und per Email versendet werden, sofern Sie das "MAPI-Modul" lizenziert haben.
Dabei kann ausgewählt werden ob das Format aus dem Adressstamm:
Oder von Hand ausgewählt werden soll:
Über "Speichern" können E-Rechnungen erzeugt werden und auch entsprechend das Format ausgewählt werden:
Drucken: SkipWhenNoRecords
Die Eigenschaft einer Pipeline "SkipWhenNoRecords" kann nun über den Pipeline-Explorer unter der Feldansicht per Checkbox gesetzt werden.
Dabei werden die Pipelinenamen im Parameter "SkipWhenNoRecords" des Reports gespeichert, die einen abweichenden Wert bekommen, denn einige sind standardmäßig an, einige aus.
Artikelmerkmalsklassen
Die Merkmalsklassen von Artikeln werden nun übersichtlicher in alphabetischer Reihenfolge im Auswahlfenster dargestellt.
Objekteigenschaften
In den im SQL-Feldname der Objekteigenschaften kann nun eingestellt werden ob die Groß- und Kleinschreibung bei der „Suche nach Suchname“ beachtet werden soll.
Einkauf/Einkaufsbedarf: Berücksichtigung mehrerer Lagerorte
In Einkauf / Einkaufsbedarf kann nun im rechten Bereich "Bestände folgender Lagerorte berücksichtigen" gewählt werden. Dadurch ist das Wählen in der Combobox "Lagerort" nicht mehr möglich.
Eine Voreinstellung der Lagerorte kann unter Lager / Parameter / Lagerorte (neue Spalte "Bei Einkaufsbedarf vorausgewählt") getroffen werden.
Bedingte Eigenschaften um Benutzergruppen erweitert
Zuweisen von Benutzergruppen zu bedingten Eigenschaften: Nur, wenn der angemeldete Benutzer in dieser Gruppe ist/nicht in dieser Gruppe ist, wird die bedingte Eigenschaft ausgewertet.
Neue Spalten "nur gültig für Benutzergruppe" & “nicht gültig für Benutzergruppe” in den 3 Grids der bedingten Eigenschaften.
Auch: Formularbedingungen und Gridspaltenbedingungen
Aufruf der Online-/Offline Hilfe
Es ist nun möglich per F1/ Shift F1 die beiden Metropolishilfen (online/offline) aufzurufen. Das Standardverhalten lässt sich in der Konfiguration bei den benutzerabhängigen Schaltern umstellen.
Die beiden Menüpunkte Online-Hilfe und Offline-Hilfe (sowie der Menüpunkt Info metropolis) sind nun in allen Programmen enthalten.
Anruf aus Termin
Es ist per Rechtsklick nun möglich aus einem Termin einen Anruf zu tätigen.
Neueinrichtung: Adressen an DATEV übergeben; Zahlungsbedingung übergeben
Bei der Adressübergabe an die Datev können nun auch die Zahlungsbedingungen mit übertragen werden.
Dokumente bei Belegkopie in Konfiguration einstellbar
In der Konfiguration kann nun eingestellt werden ob und welche Dokumente bei einer Belegkopie eines Angebots mitkopiert werden können.
DOCBOX® bzw Einrichtung URL Aufruf über kundenspezifische Tabelle
Ein DLL Aufruf-Button hat nun die Möglichkeit, die Aufrufart einzustellen.
Drucken: Vertreter als Pipeline
Es wird eine Pipeline aller im Beleg hinterlegten Vertreter beim Belegdruck zur Verfügung gestellt.
Dadurch können im Beleg alle Vertreter gedruckt werden.
SummeAnzahl im Artikel-Belegverfolger
Erweiterung der Anzeige der Restmenge im Artikel-Belegverfolger um die verbleibende SummeAnzahl:
(Summe: <verbleibende SummeAnzahl> x Grundeinheit)
Beispiele:
4 (Artikel hat keine Einheit)
4 Stk (Artikel hat nur Einheit – hier Stk)
4 x 100er (Summe: 400) (Artikel hat nur Verpackungseinheit)
4 x Kisten (Summe: 64 Stk) (Artikel hat Verpackungseinheit+Einheit)
Sortierung Auftragsrückstandsliste
Erweiterung Sortierung Auftragsrückstandsliste
Neue Sortierung in der Disposition: "Liefertermin / BelegNr / PosNr" zusätzlich zur Sortierung "Liefertermin / BelegNr / Lagerort"
Erweiterung Wecker / Benachrichtigungssystem
Erweiterung des Weckers allgemein:
- Wecker-Nachrichten erhalten eine Priorität (hoch / mittel / niedrig)
- Voreinstellung der Zeit bei der Erstellung von Benachrichtigungen (Standard 00:00 Uhr)
Vertretungen:
In der Wecker-Konfiguration wurde die Möglichkeit geschaffen, verschiedene Benutzer/Gruppen auszuwählen, für welche die Wecker-Nachrichten ebenfalls angezeigt werden sollen.
Es wurde auch eine farbliche Kennzeichnung für neue Einträge eingebaut
Zusätzlich wurde auch die Wecker-Option „Benachrichtigungen immer im Vordergrund“ eingebaut.
In der Konfiguration des Weckers im Reiter „Benutzerabhängige Einstellungen“:
Und im Reiter „Allgemein“:
Damit kann nun eingestellt werden wie sich die Benachrichtigungen verhalten sollen. Der Strich bedeutet wie unter Allgemein eingestellt. (Die Anzeige kann auf Ihrem System Windowsdesign abhängig auch als ausgegrauter Haken dargestellt werden)
Ist der Haken gesetzt, wird das Fenster immer im Vordergrund angezeigt. Andernfalls wird das Fenster im Hintergrund angezeigt.
Erweiterung Artikel-/Bedarfsermittlung um Abbruchmöglichkeit
Es gibt nun im Fortschrittsfenster einen Abbruch-Button.
Artikel kopieren: BarcodeNr Vorgabe
Vorgabewerte für „Barcode kopieren“ können nun auch in der Konfiguration hinterlegt werden.
Konfiguration / Artikel / Voreinstellung Artikel kopieren
Servicebelege Suchen (offen/erledigt/alle)
Filter im Suchfenster für Servicebelege erweitert von (offen / erledigt) auf (offen/erledigt/alle)
(Die Voreinstellung kann in der Konfiguration für Belegsuchen vorgenommen werden)
Ansicht: Wiederholungen unterdrücken
Dies bezieht sich auf die Ansicht Projektverwaltung->Tätigkeiten.
Dort wurden in der Vergangenheit Wiederholungen der Tätigkeit und anderer Felder ausgeblendet - die Felder waren im Grid leer.
Hier wurde ein Breaking-Change durchgeführt, so dass die Felder nun immer angezeigt werden.
Mit dem neuen Schalter kann das alte Verhalten wiederhergestellt werden.
Dynamische Suche Anzahl Zeilen
In eine Ergebnisfenster einer Dynamischen Suche kann nun per Rechtsklick die Option „Summen Anzeigen“ ausgewählt werden.
Dadurch werden alle Spalten mit Zahlen aufsummiert und angezeigt:
Exceptions Ablageort Unterverzeichnis
Der Standardpfad für Exceptions wurde geändert. Alle Exceptions werden nun in einem eigenen Verzeichnis „Exceptions“ gespeichert. Dieser wird im Ordner System angelegt und alle neuen Exceptions darin gespeichert.
Diese Voreinstellung kann unter treiber\metro.vdc angepasst werden.
Abbruch-Button unter Finanzen / Hitlisten
Unter Finanzen / Hitlisten wurde ein Abbruch-Button eingebaut. Dadurch kann eine lange Berechnung abgebrochen werden:
Aufrufmakro an weiteren Stellen
Das Aufrufmakro ist nun auch in den Formulareigenschaften, Ereignismanager und in Menüeinträgen verfügbar.
Neue Datenquelle
Es gibt die neue Datenquelle "StkVar" im Varianten-Stammdaten-Fenster.
Hierdurch ist es möglich auf die Daten der Stücklistenvariante zuzugreifen. Zuvor war der Zugriff auf die im Speicher liegenden Daten nicht möglich.
Erweiterung Voreinstellungen Adressgruppe
Die Voreinstellungen für Adressgruppen wurden um die Punkte Vertriebsgebiet, E-Rechnungsart und Versandart für Belege erweitert:
- Vertriebsgebiet
- E-Rechnungsart
- Versandart für Belege
Neue metro-Symbole in der Taskleiste
Fortschrittsfenster in der metro zeigen den Fortschritt nun auch im Task-Symbol an:
Eine Frage oder Hinweis Dialog wird ebenfalls im Task-Symbol als Icon dargestellt:
Wenn man Metro nicht im Vordergrund oder sogar minimiert hat, ist das ein guter Hinweis, ob Metro mit einer Aufgabe fertig ist oder ein Eingriff notwendig ist.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de