Provisionsabrechnung
Provisionsabrechnung in Projektverwaltung (Maschinenverwaltung)
Grundsätzliches
Um Provisionsabrechnungen für Projekte durchführen zu können, müssen die Vertriebsmitarbeiter als eigenständige Adresse angelegt worden sein. Zu jeder Kundenadresse darf nur ein Vertriebsmitarbeiter zugeordnet werden. Die Provisionsstammdaten werden im Menü Provision/Provisionsempfänger Stammdaten für jeden Vertriebsmitarbeiter eingestellt. Im Formular Provisionsempfänger Stammdaten werden im Register Adressen die dem Vertriebsmitarbeiter bereits zugeordneten Adressen angezeigt. Hier können auch weiter Adresszuweisungen erfolgen. Im Register Provisionsgruppen können Provisionsgruppen mit den entsprechenden Beträgen bzw. Provisionssätzen zugeordnet werden. Im Register Provisionsabzug können Provisionsabzugsgruppen zugeordnet werden. (Das Register Provisionsabzug wird nur angezeigt, wenn dies in der Konfiguration, Register Provision so vorgesehen wurde.)
Voreinstellung für Provisionsvergabe bei Zurechnungen
Über das Menü Dienste/System/Belege/Belegarten kann je Belegart eine Voreinstellung für die Provisonsvergabe bei Zurechnungen bestimmen. Setzten bzw. entfernen Sie in der Tabelle das Häkchen in der entsprechenden Zeile der Spalte keine Provision.
Überblick - Berechnungen zur Ermittlung der Provisionen
|
Projekt A Verkauf einer Neumaschine (M/101) |
Projekt B Inzahlungnahme (M/101) |
Projekt C Wiederverkauf einer aufbereiteten Maschine (M/101) |
|
Ertragsrechnung:
+ Rechnungen - Gutschriften - Lieferantenrechnungen + Lieferantengutschriften - Lieferscheine (eigene Adresse) - Projektzusatzkosten - Provision = Ertrag |
Ertragsrechnung: + Buchwert M/101 + Rechnungen - Gutschriften - Lieferantenrechnungen + Lieferantengutschriften - Lieferscheine (eigene Adresse) - Projektzusatzkosten - Provision = Ertrag |
Ertragsrechnung: - Buchwert M/101 + Rechnungen - Gutschriften - Lieferantenrechnungen + Lieferantengutschriften - Lieferscheine (eigene Adresse) - Projektzusatzkosten - Provision = Ertrag |
|
|
|
|
|
Arbeitnehmer: + Rechnungen - Gutschriften - Lieferantenrechnungen (keine Herstellerlrg) + Lieferantengutschrifen - Projektzusatzkosten - Skontonahme = Provisionsbasis * Provisionssatz (%) = Provision (+) MwSt (=) Fixprovision |
Arbeitnehmer: + Rechnungen - Gutschriften - Lieferantenrechnungen (keine Herstellerlrg) + Lieferantengutschrifen - Projektzusatzkosten - Skontonahme = Provisionsbasis * Provisionssatz (%) = Provision (+) MwSt (=) Fixprovision |
Arbeitnehmer: + Rechnungen - Gutschriften - Lieferantenrechnungen (keine Herstellerlrg) + Lieferantengutschrifen - Projektzusatzkosten - Skontonahme = Provisionsbasis * Provisionssatz (%) = Provision (+) MwSt (=) Fixprovision |
|
|
|
|
|
Selbständige: + Rechnungen (Listenpreis)
- Skontonahme = Provisionsbasis * Provisionsätze (nach Warengr., Abz. gemittelt) - Rabatte (versteckt, ausgewiesen)
- Gutschriften
- Lieferantenrechnungen (keine Herstellerlrg) - Zusatzkosten = Provision (+) MwSt (=) Fixprovision |
Selbständige: + Rechnungen (Listenpreis) - Buchwert M/101 (aus Gutschrift) - Skontonahme = Provisionsbasis * Provisionsätze (nach Warengr., Abz. gemittelt) - Rabatte (versteckt, ausgewiesen) - Differenz Buchwert M/101 und Gutschrift - Gutschriften (nicht Inzahlungnahmegutschrift) - Lieferantenrechnungen (keine Herstellerlrg) - Zusatzkosten = Provision (+) MwSt (=) Fixprovision |
Selbständige: + Rechnungen (Listenpreis)
- Skontonahme = Provisionsbasis * Provisionsätze (nach Warengr., Abz. gemittelt) - Rabatte (versteckt, ausgewiesen)
- Gutschriften
- Lieferantenrechnungen (keine Herstellerlrg) - Zusatzkosten = Provision (+) MwSt (=) Fixprovision |
|
|
|
|
|
Messe: + Rechnungen (Listenpreis)
= Provisionsbasis * Provisionssatz (fest 30%, einstellbar) - Skontonahme - Rabatte (versteckt, ausgewiesen)
- Gutschriften
- Lieferantenrechnungen (keine Herstellerlrg) - Zusatzkosten = Provision (+) MwSt (=) Fixprovision |
Messe: + Rechnungen (Listenpreis) - Buchwert M/101 (aus Gutschrift, hier immer 0)
= Provisionsbasis * Provisionssatz (fest 30%, einstellbar) - Skontonahme - Rabatte (versteckt, ausgewiesen) - Differenz Buchwert M/101 und Gutschrift - Gutschriften (nicht Inzahlungnahmegutschrift) - Lieferantenrechnungen (keine Herstellerlrg) - Zusatzkosten = Provision (+) MwSt (=) Fixprovision |
Messe: + Rechnungen (Listenpreis)
= Provisionsbasis * Provisionssatz (fest 30%, einstellbar) - Skontonahme - Rabatte (versteckt, ausgewiesen)
- Gutschriften
- Lieferantenrechnungen (keine Herstellerlrg) - Zusatzkosten = Provision (+) MwSt (=) Fixprovision |
|
|
|
|
|
Franchise: + Rechnungen - Gutschriften - Lieferantenrechnungen (keine Herstellerlrg) - Projektzusatzkosten - Skontonahme = Provisionsbasis * Provisionssatz (%, fest einstellbar 2%) = Provision (+) MwSt (=) Fixprovision |
Franchise + Rechnungen - Gutschriften - Lieferantenrechnungen (keine Herstellerlrg) - Projektzusatzkosten - Skontonahme = Provisionsbasis * Provisionssatz (%, fest einstellbar 2%) = Provision (+) MwSt (=) Fixprovision |
Franchise + Rechnungen - Gutschriften - Lieferantenrechnungen (keine Herstellerlrg) - Projektzusatzkosten - Skontonahme = Provisionsbasis * Provisionssatz (%, fest einstellbar 2%) = Provision (+) MwSt (=) Fixprovision |
Projektverwaltung - Ermittlung der Provisionen
Im Register Provisionsabrechnung der Projektverwaltung (Menü Allgemeines/Projektverwaltung/...) werden Provisionen des für die Adresse zuständigen Vertriebsmitarbeiters ermittelt. Klicken Sie auf den Button Provision ermitteln.
Es erscheint das Formular Provisionsabrechnung Einstellungen Projekt Nr. ...
Im Feld Kunde wird die erste Adresse, die dem Projektes zugeordnet wurde, vorgeschlagen. Als Provionsbeauftragter, der erste Provisionsempfänger der Adresse. Belassen Sie die Einträge in den Feldern oder suchen Sie ggf. über die Lupe andere Adressen aus.
Wählen Sie die Abrechnungsart und ergänzen bzw. ändern Sie ggf. die Eingabe in den unteren Feldern. Klicken Sie auf den Button OK, werden alle vorhandenen provisionsabhängigen Daten ermittelt.
Weitere Daten zur Abrechnung eingeben - als geprüft kennzeichnen
Sie können über den Neueingabe-Button weitere (manuelle) Zeilen in die Abrechnung einfügen. In der Spalte Bezeichnung kann aus den unter dem Menü Allgemeines/Maschinenverwaltung/Parameter/ Provisionsabzugsarten angelegten Abzugsarten eine ausgewählt werden. Dazu wird in der Spalte BetragNetto oder Provision ein Minusbetrag eingetragen und der Provisionssatz im gleichnamigen Feld bestimmt. In die Spalte Bezeichnung kann auch direkt ein Eintrag erfolgen - auch als positiver Betrag (z.B. Fixprovision). Entsprechend erhöht sich der Gesamtprovisionsbetrag.
Wenn die Provisionsabrechnung als "geprüft" gekennzeichnet wurde (Klick auf den Button Prüfen), werden die Daten fixiert und können nicht mehr verändert werden.
Beispiel von ermittelten Provisionsdaten:
Provisionsabrechnungen anzeigen lassen
Siehe unter Abrechnungen.
Provisionsabrechnung - Spalten für Ausdruck, - drucken
Spalten, für den Ausdruck vorsehen
In der Spalte Drucken kann je Zeile bestimmt werden, ob diese beim Ausdruck mit berücksichtigt werden soll. Folgende Zeilen werden automatisch bei der Erzeugung der Abrechnung für den Ausdruck vorbelegt:
- Zeilen, bei denen eine Anzahl eingetragen ist und bei denen in der Spalte Provision ein Betrag von 0,00 eingetragen ist
- Zeilen mit EintragTyp Provisionsbasis
- Zeilen mit dem EintragTyp Zwischensumme, bei der in der Spalte Provision ein Provisionsbetrag von 0,00 eingetragen ist
Provisionsabrechnung drucken
Im Bereich Provisionsabrechnung drucken befinden sich die für das Drucken relevanten Funktionen.
.
Von links nach rechts: Drucken, Vorschau, ReportBuilder, Reportauswahl und Standardreport.
Über den Drucker-Button kann die Provisionsabrechnung gedruckt werden. Entweder als Standardausdruck oder als individueller Ausdruck. Der Lupe-Button zeigt Ihnen die Ausgabe der Provisionsabrechnung am Bildschirm an.
Individueller Ausdruck
Über den ReportBuilder können individuelle Ausdrucke der Provisionsabrechnung erstellt werden. Klicken Sie auf den Button
um den ReportBuilder aufzurufen. Führen Sie die Änderungen durch und speichern Sie den individuellen Report unter einem beliebigen Namen im "Drucken-Verzeichnis".
Wenn Sie einmal einen induellen Report erstellt und über den Button
gewählt haben, wird dieser künftig für den Ausdruck verwendet.
Wieder Standardreport verwenden
Soll anstatt des individuelle Ausdruckes wieder der Standardreport verwendet werden, klicken Sie auf den Button
.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de

