Allgemeines

Eine grundsätzlich Einstellung für Beleg-Freigaben kann in der Adressgruppe im gleichnamigen Register durchgeführt werden.

Grundsätzlich sind für alle Adressen alle Beleg-Neueingaben (eingeschlossen sind auch Neueingaben durch Kopieren, Neueingaben aufgrund von Belegübernahme) möglich - solange weder in der Adressgruppe noch bei den Adressen Belege im Register Beleg-Freigabe aufgelistet sind oder alle Belege aufgelistet sind und alle den Status "Neueingabe erlaubt" haben.

Sie können die Möglichkeit der Neueingabe von bestimmten Belegen für Adressgruppen bzw. Adressen ausschließen.

 

Bereiche

Die Prüfung, ob eine Neueingabe erlaubt ist oder nicht wird in folgenden Bereichen durchgeführt:

Belegneueingaben aus: Adress- und Artikelstammdaten, Explorer, Produktionsbedarf für Auftrag, Auftrag Übernahme Packzettel mit Produktion, Warenkorb, Kasse, Auftragsrückstand, Wartungsverträge, Daueraufträge, Bedarfsermittlung, Anfragen aus Angebot/Auftrag, Datenübernahmen von Beleg zu Beleg (z.B. Auftrag in Lieferschein), Übernahme in Wareneingang und Reklamation, Auftrag in Produktion usw.

Neueingabe aus metropolis-Hauptmenü: Angebot, Auftrag, Packzettel, Lieferschein, Rücklieferschein, Rechnung, Gutschrift, Anfrage, Einkauf, Lieferantenretoure, Wareneingang, Lieferantenmahnung

Rahmenvertrag, Provision (aus Stammdaten und Provisionen erzeugen)

 

Beispiel:

Für die Adressgruppe "Kunden" soll es nicht erlaubt sein, Neueingaben für die Belege "Anfrage", "Einkauf", "Wareneingang", "Lieferantenretoure" und "Lieferantenmahnung" durchzuführen. Für den Kunden "Ahlers", bei dem ab und zu auch eingekauft wird, soll jedoch die Neueingabe von "Anfrage", "Einkauf" und "Wareneingang" möglich sein. Lieferantenretouren und Lieferantenmahnungen soll er jedoch nicht erhalten.

 

Einstellung in der Adressgruppe

Sie klicken auf den Button alle Belegtypen übernehmen. In der Liste stehen nun alle Belege und eine Neueingabe ist für alle erlaubt. Sie haben nun zwei Möglichkeiten, die Einstellung vorzunehmen:

1. Sie entfernen alle Belege für die die Neueingabe erlaubt ist und verbieten die Neueingabe der übrig gebliebenen Belege (Häkchen können einzeln entfernt werden oder gesamt über den Button alle verbieten).

oder

2. Sie entfernen für die Belege, für die die Neueingabe nicht erlaubt sein soll, die Häkchen in der Spalte Neueingabe erlaubt

 

Einstellung in den Adress-Stammdaten

Werden für die Adressen der Adressgruppe keine abweichenden Einstellungen vorgenommen, werden die Einstellungen aus der Adressgruppe verwendet.

In dem Beispiel soll aber für den Kunden "Ahlers" abweichend zur Einstellung in der Adressgruppe auch noch die Belegneueingabe für den "Anfrage", "Einkauf" und "Wareneingang" möglich sein.

 

Für "Ahlers" würde dann die Einstellung in der Adress-Stammdaten folgendermaßen aussehen:

Da ansonsten die Einstellung aus der Adressgruppe gilt, müssen hier nur die davon abweichenden Einstellungen durchgeführt werden - also nur für "Einkauf", "Anfrage" und "Wareneingang".

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de