Register Designer
Schrift für Beleg-Textfelder ändern
Über das Feld Schrift für Belegvorsatz, -nachsatz, -info und -positionen können Sie Schriftart, Schriftschnitt und Schriftgrad von Belegvorsätzen, Belegnachsätzen, Beleginfotexten und Belegpositionstexten ändern. Eine Änderung wirkt sich auf alle diese Textfelder aus. Vorhandene Schriftzuweisungen, die über den Designer bestimmt wurden, werden überschrieben! Dies gilt für alle Designergruppen! Vorhandene Texte in Textfeldern werden nicht verändert!
Um die Schrift zu ändern, klicken Sie auf den Button
am rechten Rand des Feldes. Dort wählen Sie die gewünschten Daten zur Schrift aus und bestätigen mit OK.
Schrift für Texte in Beleg-Textfeldern nachträglich ändern
Das nachträgliche Ändern der Schriften für bestehende Texte in Textfeldern kann über das Menü Wartung/Langtext RTF Schriftart ändern im Serviceprogramm erfolgen.
Schriftartgröße - Einstellung
Kontrollkästchen: Schriftartengröße von Spalten absolut speichern, Schriftartengröße von RTF Feldern absolut speichern, restliche Schriftartengrößen absolut speichern:
Bei Aktivierung der entsprechenden Kontrollkästchen werden die Größen, nicht mehr die Höhen der Schriftarten gespeichert. Das bedeutet, dass die Schrift bei Änderung z.B. der Schriftvergrößerung in Windows dann auch tatsächlich größer werden. Die Schriftpunktgröße bleibt also erhalten. Beim Umschalten des Schalters werden die vorhandenen gespeicherten Werte entsprechend einer Skalierung von 100% umgerechnet.
Farbeinstellungen
Die Farbeinstellung kann für alle Benutzer gleich eingestellt werden (kleine Tabelle oben) oder es kann für jeden Benutzer eine individuelle Darstellung (Tabelle unten) gewählt werden. Dazu muss der jeweilige Benutzer in der Tabelle markiert sein.
Wurden über den Designer Farbänderungen durchgeführt, so bleiben diese vorrangig vor hier eingestellten Farben. Über den Button Designer-Farbänderungen auf Standard zurücksetzen können Sie die Designerfarbeinstellungen dem eingestellten Standard anpassen lassen. Achtung: Diese Funktion kann nicht rückgängig gemacht werden. Pflichtfelder bleiben in der ursprünglichen Farbgebung bestehen.
Die Farbe für den Hintergrund richtet sich - wenn nichts anderes eingestellt wurde - grundsätzlich nach der Systemeinstellung.
Für XP-Styles: Um diese Einstellung ins metropolis zu übernehmen, klicken Sie auf einen der Button für das gewählte Farbschema. Haben Sie im System "Olivgrün" gewählt, klicken Sie also auf oliv usw. Hiermit kann nicht eine Hintergrundeinstellung gewählt werden, die von der Systemeinstellung abweicht. Die Funktion ist vielmehr dafür gedacht, falls Sie sich in der Farbwahl versehen haben und Sie die ursprüngliche Standardfarbe entsprechend des Farbschemas wieder einstellen möchten. Die Farbeinstellung für Eingabefeld und Tabellenschraffierung sind bei allen gewählten Farbschemen gleich.
Wenn Sie eine vom Farbschema abweichende Einstellung haben möchten, können Sie jeweils für Hintergrund, Eingabefeld und/oder Tabelle schraffiert die gewünschte Farbe über den Klick auf die "Farbpalette" rechts neben der Zeile der jeweiligen Spalte auswählen.
Über den Button zurück werden die Spalten wieder auf die ursprüngliche Ausgangsfarbgebung gesetzt und die Zeilen in schwarz dargestellt.
Benutzerdefinierte Farben für Standard-Farbauswahl der Schriftart
In der Konfiguration, Register System, Register Designer können Sie benutzerdefinierte Farben bestimmen, die dann bei der Farbauswahl der Schriftarten standardmäßig zur Verfügung stehen.
Klicken Sie auf den Neueingabe-Button, geben Sie eine Bezeichnung für die neue Farbe ein und klicken Sie auf OK klicken. Es öffnet sich das Formular Farbe. Hier kann eine Farbe ausgewählt werden. Über den Button Farben hinzufügen und anschießendem OK erfolgt die Übernahme.
Beispiel:

Beispiel - Auswahl der Schriftart und der eigenen benutzerdefinierten Farbe:

Farbe von Pflichtfeldern
Farbe von Pflichtfeldern: Die Einstellung wird benötigt, um Pflichtfelder über den Designer zu bestimmen.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de