In dem Register benutzerabhängige Schalter können verschiedene benutzerabhängige Funktionen für die Übernahme eines Artikels in einen Beleg aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Beispiel:

1. Langtext bearbeiten ist aktiviert:

Vor der Übernahme eines Artikels in den Beleg erscheint das Formular Langtext einer Position bearbeiten. Hier kann der Artikellangtext für den Beleg verändert werden.

Voraussetzung für die Funktion: Im Artikelstamm, Register Langtext muss das Kontrollkästchen Langtext sofort bearbeiten nachdem der Artikel in einen Beleg übernommen wurde aktiviert sein.

 

2. Belegpositionserfassung aktivieren ist aktiviert:

Vor der Übernahme eines Artikels in den Beleg erscheint das Formular Belegpositions-Erfassung. Hier können neben der Anzahl diverse Parameter, wie z.B. Rabatte und Zuschläge sowie der Verkaufspreis verändert werden.

Voraussetzung für die Funktion: In der Konfiguration, Register Belege, Register Allgemein muss das Kontrollkästchen Belegpositionserfassung im Verkauf aktivieren (Bearbeitungsfenster nach Erfassung der ArtikelNr. öffnen) deaktiviert sein.

 

3. Eingabe der Anzahl (kleines Fenster) ist aktiviert:

Vor der Übernahme eines Artikels in den Beleg erscheint das Formular Eingabe der Anzahl. Hier kann sofort die zu übernehmende Artikelanzahl eingegeben werden.

Voraussetzung für die Funktion: In der Konfiguration, Register Belege, Register Allgemein muss das Kontrollkästchen Eingabe der Anzahl unmittelbar nach Übernahme muss deaktiviert sein.

 

4. Vorbelegung für Lagerort in Artikelsuche

Ist ein Lagerort gewählt worden, wird in der Artikelsuche (Formular Artikel auswählen) dieser Lagerort vorgegeben und es werden nur die Artikel angezeigt, denen (ggf. u.a.) dieser Lagerort zugewiesen wurde.Voraussetzung für die Funktion: In der Konfiguration, Register Artikel, Register Voreinstellung Artikel suchen muss das Kontrollkästchen Lagerbestand anzeigen aktiviert sein.

 

5. Benutzer - Zuordnung zum Ansprechpartner

Voraussetzung: Eigene Firmendaten mit Ansprechpartner müssen angelegt worden sein. In der Konfiguration, Register Firmendaten muss die Adressnummer der eigenen Firma im Feld Adress-KennNr. eingetragen sein.

Klicken Sie in die Zeile der Spalte Zuordnung zum Ansprechpartner. Es erscheint ein Button mit drei Punkten. Klicken Sie darauf, öffnet sich das Formular Ansprechpartner übernehmen der Adresse, die Sie als Firmenadresse (AdrNr.) im Register Firmendaten bestimmt haben.

Verwendung z.B. beim Belegdruck, damit der Ansprechpartnername sowie ggf. weitere Daten aus der Datei Ansprech gelesen und gedruckt werden können.

 

6. Voreinstellung Adressgruppe bei Neueingabe

Für jeden Benutzer kann hier individuell die Voreinstellung der Adressgruppe bei Adressneueingabe gewählt werden. Die Einstellung gilt für die konventionelle Adressneueingabe und auch für die Adressneueingabe mit Dublettensuche. [Die Voreinstellung einer Adressgruppe bei Adressneueingabe für alle Benutzer kann im Register Adressen über das Listenfeld Voreinstellung für Adressgruppe bei Neuanlage einer Adresse erfolgen.] Die individuelle Einstellung hat Vorrang vor der globalen Einstellung. Sind keine Einstellungen vorgenommen worden, wird die zuerst gefundene Adressgruppe bei Adressneueingabe vorgeschlagen.

 

7. Adressgruppe bei Neuanlage änderbar

Mit dem Aktivieren/Deaktivieren des Kontrollkästchens kann je Benutzer bestimmt werden, ob eine vorgeschlagene Adressgruppe bei Adressneueingabe änderbar ist oder nicht. Die Einstellung gilt für die konventionelle Adressneueingabe und auch für die Adressneueingabe mit Dublettensuche.

 

8. Fenster immer im Vollbild anzeigen

Mit dem Aktivieren/Deaktivieren des Kontrollkästchens kann je Benutzer bestimmt werden, ob Fenster sofort nach Aufruf in voller Größe angezeigt werden sollen.

 

9. Fehler aus bedingten Eigenschaften anzeigen

Mit dem Aktivieren/Deaktivieren des Kontrollkästchens kann je Benutzer gesteuert werden, ob fehlerhafte Benutzereingaben bei bedingten Eigenschaften (zu Objekten/Tabellenspalten) zu Fehlermeldungen führen oder ignoriert werden sollen.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de