Einträge für Artikel-Sperrvermerke können kundenspezifisch von der Standardeinstellung abweichen. D. h. ein Artikel-Sperrvermerk kann für bestimmte Kunden aufgehoben werden. Ebenso ist das Setzen eines Artikel-Sperrvermerkes nur für bestimmte Kunden möglich.

Das Setzen/Aufheben von kundenspezifischen Sperrvermerken erfolgt entweder im Register kundenspez. Sperrvermerke in den Adress- oder Artikelstammdaten. Entsprechend wird im Artikelstamm die Adresse bzw. im Adress-Stamm der Artikel ausgewählt.

 

Beispiele

Setzen eines kundenspezfischen Sperrvermerkes

Beim Artikel "Säge Pro" wurde kein Sperrvermerk gesetzt. An den Kunden "Larry Ltd." soll dieser Artikel jedoch nicht verkauft werden können.

In den Adress-Stammdaten rufen Sie das Register kundenspez. Sperrvermerke auf und klicken auf den Neueingabe-Button. Wählen Sie aus der Artikelsuche den Artikel "Säge Pro" aus. In der Spalte Artikel-Sperrvermerk und Artikel-Sperrgrund sehen Sie die Standardeinstellung für den Artikel. Das Kontrollkästchen in Spalte Artikel-Sperrvermerk und Artikel-Sperrgrund sind leer.

Setzen Sie ein Häkchen in der Spalte Sperrvermerk, kann der Artikel "Säge Pro" nicht mehr an den Kunden "Larry Ltd" verkauft werden.

 

Aufheben eines Artikel-Sperrvermerkes für einen Kunden

Beim Artikel "Säge Contra" wurde ein Sperrvermerk gesetzt. Der Kunde "Herzog" soll diesen Artikel jedoch weiterhin erhalten können.

In den Adress-Stammdaten von Kunde "Herzog" rufen Sie das Register kundenspez. Sperrvermerke auf und klicken auf den Neueingabe-Button. Wählen Sie aus der Artikelsuche den Artikel "Säge Contra" aus. In der Spalte Artikel-Sperrvermerk und Artikel-Sperrgrund sehen Sie die Standardeinstellung für den Artikel.

Das Kontrollkästchen in der Spalte Sperrvermerk ist leer und bleibt auch leer. Mit dieser Einstellung wird die Standardeinstellung übersteuert, d.h. der Artikel "Säge Contra" kann an den Kunden "Herzog" verkauft werden.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de