Reihenfolge der Objekte
Objekte werden grundsätzlich automatisch nach der "zeitlichen" Reihenfolge, in der sie in ein Formular eingefügt wurden, sortiert (nummeriert). Also nicht nach ihrer Position in einem Formular. So kann es vorkommen, dass Objekte, die vielleicht im oberen Bereich des Formulars nachträglich eingefügt wurden, beim Springen von einem Feld zum anderen über die TAB-Taste erst ganz zum Schluss angesteuert werden.
Über das Designermenü Bearbeiten/Bearbeitungs-Reihenfolge können Sie die Reihenfolge, in der Felder, Register und Tabellenspalten angesteuert werden, selbst festlegen. Die Felder ändern ihre Position in einem Formular dadurch nicht. Tabellenspalten und Register werden durch die neue Nummerierung in die entsprechende Position im Register bzw. Tabellenbereich gebracht.
Reihenfolgeänderunge durchführen - Beispiel
Öffnen Sie zuerst das Formular, deren Feld-, Register- oder Spaltenreihenfolge geändert werden soll. Rufen Sie dann den Designer auf und dort das Menü Bearbeiten/Bearbeitungs-Reihenfolge. Es öffnet sich das Formular Designer <Bearbeitungs-Reihenfolge der Objekte festlegen>.
Beispiel: Sie haben in dem Formular Adressgruppen die Bereiche Mahntage/Mangebühr und die Kontrollkästchen Bankeinzug, MwstPlicht und Bruttobeleg verschoben. (D.h. vorher befanden sich die Mahntage/Mahngebühr an der Position, wo nun Bankeinzug, MwStPflicht und Bruttobeleg stehen. Die Reihenfolge der Ansteuerung der Felder ist jedoch noch die "alte".
Um die Reihenfolge zu ändern rufen Sie den Designer auf und dort das Menü Bearbeiten/Bearbeitungs-Reihenfolge. Es öffnet sich das Formular Designer <Bearbeitungs-Reihenfolge der Objekte festlegen>.
Hier wird, wenn nicht zuvor ein bestimmtes Feld markiert wurde, zuerst die obere Ebene des Formulars angezeigt. Ist ein Feld markiert worden, öffnen sich die Ebenen (bis zum markierten Feld) automatisch, wobei dieses in roter Schrift dargestellt wird.
In diesem Beispiel wurde zuvor kein Feld markiert und somit wird die obere Ebene angezeigt. Dort befinden sich das PageControl1 (Bereich, der die Register enthält) und das Panel1 [hier im Beispiel der Bereich, der die Felder AdrGrEdit (Adressgruppe) und Bezeichnung enthält].
Klicken Sie in einer Zeile der Spalte Anzeigen in das Kontrolkästchen (oder mit Doppelklick auf der Zeile), wird die nächste Ebene geöffnet. Hier im Beispiel soll innerhalb eines der Register die Reihenfolge geändert werden. Also wird das Häkchen bei PageControl1 gesetzt. Die nächste Ebene (Ebene 2) öffnet sich. Hier im Beispiel sehen Sie alle Register, die sich im Formular Adressgruppen befinden. Das aktuelle Startregister (hier Kommunikation) ist unterstrichen.
Die Änderung soll im Register Zahlung erfolgen. Entsprechend wird das Häkchen in der Spalte Anzeigen der Zeile Zahlung gesetzt. Es öffnet sich die nächste Ebene (Ebene 3). Auch in dieser Ebene 3 gibt es ein leeres Kontrollkästchen (in der Zeile GbMahntage), welches auf das Vorhandensein einer weiteren Ebene hinweist. Es ist eine GroupBox, welche die Felder für Mahntage1-3/Mahngebühr1-3 enthält.
Sie können nun die gesamte GroupBox (mit allen darin enthaltenen Objekten) nach oben oder auch die Felder Bankeinzug, MwstPflicht und Bruttobeleg nach unten schieben. [Hierbei muss allerdings eine weitere geöffnete Ebene geschlossen werden. Hier im Beispiel - Ebene 4: Häkchen aus Zeile GbMahntage entfernen.].
Zum Verschieben der Reihenfolge, markieren Sie die Zeile, die verschoben werden soll und klicken Sie dann auf den nach oben bzw. auf den nach unten zeigenden Pfeil
.
Beide Möglichkeiten führen zum gleichen Ergebnis.
Sind Objekte von einer Reihenfolgeänderung betroffen, werden diese in fett dargestellt.
Über den Button Änderungen speichern, müssen die neu festgelegten Reihenfolgen abgespeichert werden. Wird das Formular ohne Speicherung verlassen, bleiben die vorhergehenden (ggf. bereits vorher geänderten und gespeicherten Reihenfolgen) erhalten.
Position eines Feldes in zu bearbeitendem Formular finden
Wenn Sie die Position eines Feldes schnell in dem zu bearbeitenden Formular finden wollen, können Sie im Formular Designer <Bearbeitungs-Reihenfolge der Objekte festlegen> auf die entsprechende Zeile des Feldnamens klicken und dann auf den Button
. Der Aufruf kann auch über das Kontextmenü Objekt im Formular markieren erfolgen.
Reihenfolgeänderung zurücknehmen
Einzelnes Objekt
In der Spalte alte Reihenfolge sehen Sie die Standard-Reihenfolge. Wenn Sie ein Objekt wieder in die Ursprungs-Reihenfolge bringen wollen, orientieren Sie sich an diesen Werten. Schieben Sie das Objekt über die blauen Pfeile nach oben oder nach unten.
Alle Reihenfolgeänderungen zurücknehmen
Klicken Sie auf den Button Standard-Reihenfolgen wiederherstellen, werden alle Reihenfolgeänderungen wieder auf den Standard gesetzt. Es sind also auch frühere Änderungen davon betroffen!
Orginalzustand eines Formulars wiederherstellen
Wird das Designermenü Bearbeiten/Original wiederherstellen aufgerufen, sind neben den Formularänderungen auch die Reihenfolgeänderunge betroffen!
Startobjekt festlegen
Um ein Objekt als Startobjekt zu definieren, klicken Sie in die Zeile des Objektes und dann auf den Button
. Ein Startobjekt wird im Formular Designer <Bearbeitungs-Reihenfolge der Objekte festlegen> immer unterstrichen dargestellt. Der Aufruf der Funktion kann auch über das Kontextmenü Startobjekt festlegen erfolgen.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de




