Reklamation
Der Reklamationsbeleg stellt einen Beleg für hauptsächlich interne Zwecke dar. In diesem Beleg können Sie Reklamationen zu Artikeln aus anderen Belegen näher beschreiben. Hierzu steht Ihnen neben diversen Eingabe- und Listenfeldern auch ein Infofeld für größere Textmengen zur Verfügung.
Eine Übernahme zum Reklamationsbeleg steht Ihnen im Verkauf für Rücklieferschein, Rechnung, Gutschrift und im Einkauf für Wareneingang, Lieferantenretoure zur Verfügung. D.h. aus den genannten Belegen kann eine Übernahme in einen Reklamationsbeleg stattfinden.
Positionsübernahme erfolgt in nicht erledigten Reklamationsbeleg
Teilübernahme und weitere Teilübernahme einer Position in eine noch nicht erledigte Reklamation
Bei einer weiteren Teilübernahme einer gleichen Position aus einem Beleg (z. B. Rechnung) wird ein weiterer Eintrag im entsprechenden Reklamationsbeleg angelegt, solange dieser noch nicht erledigt wurde. Das gleiche gilt auch für andere Positionen.
Teilübernahme und danach vollständigen Übernahme einer Position in eine noch nicht erledigte Reklamation
Bei einer vollständigen Übernahme - nachdem bereits eine Teilübernahme stattgefunden hat - von einem Beleg (z.B. Rechnung) in eine Reklamation, wird automatisch die Differenz aus der Rechnungsbeleg-Anzahl und der bereits übernommenen Teilmenge gebildet. Diese Differenzmenge erzeugt einen weiterer Eintrag im entsprechenden Reklamationsbeleg, solange dieser noch nicht erledigt ist.
Positionsübernahme erfolgt in einen neuen Reklamationsbeleg
Vorhandener (erledigter) Reklamationsbeleg zu einem Beleg (z.B. Rechnung) - neue Reklamation erfolgt
Ist zu einem Beleg (z.B. einer Rechnung) ein Reklamationbeleg angelegt und später erledigt worden, wird bei einer erneuten Reklamation ein neuer Reklamationsbeleg angelegt. Soll kein neuer Reklamationsbeleg angelegt werden, sondern die weitere Reklamation in den bereits bestehenden übernommen werden, muss der erledigte Reklamationsbeleg wieder auf "nicht erledigt" gesetzt werden.
Auswahl von nicht erledigten Reklamationsbelegen
Mehrere nicht erledigte Reklamationsbelege zu einem Beleg (z.B. Rechnung) - neue Reklamation erfolgt
Sind zu einem Beleg (z.B. Rechnung) mehrere offene Reklamationsbelege vorhanden, erscheint bei Übernahme von Positionen aus dem Ausgangsbeleg eine Auswahl der vorhandenen "nicht erledigten" Reklamationsbelege. Hier kann dann entschieden werden, in welchen Reklamationsbeleg die Position übernommen werden soll. Soll ein weiterer Reklamationsbeleg angelegt werden, müssen die vorhandenen nicht erledigten Reklamationsbelege zuvor auf "erledigt" gesetzt werden.
Parameter für Reklamationsbeleg
Die Parameter für die Mängelliste legen Sie über das Menü Allgemeines/Reklamation/Parameter/Mängelliste an.

Die Parameter für Mängelbeseitung legen Sie über das Menü Allgemeines/Reklamation/Parameter/Mängelbeseitigung an.

Im Reklamationsbeleg können Sie dann aus der Mängelliste/Mängelbeseitung den gewünschten Parameter auswählen.

Reklamationsbeleg aufrufen/suchen
Der Reklamationsbeleg wird über das Menü Allgemeines/Reklamation/Aufrufen aufgerufen. Ein bestimmter Reklamationsbeleg kann dann über den Button Suchen in der metropolis-Hauptmenüleiste gesucht werden. Die Reklamationsbelegsuche kann auch über das Menü Allgemeines/Reklamation/Suchen erfolgen.
In der Belegsuche können Sie die Anzeige u.a. durch das Aktivieren von Kontrollkästchen (aus den Bereich Mängelliste, Mängelbeseitung) eingrenzen. Weitere Selektierungsmöglichkeiten stehen in Form von Optionsfeldern zur Verfügung.
Weitere Infos zum Reklamationsbeleg:
- Im Reklamationsbeleg erfolgt keine Lagerbuchführung!
- Soll ein Reklamationsbeleg mit dem zugehörigen Ausgangsbeleg (z.B. Rechnung) gedruckt werden, müssen die Druckvorlagen entsprechend angepasst werden.
Reklamationsbeleg drucken, per Email versenden
Ein Reklamationsbeleg kann über den Drucker (mit vorheriger Vorschau) ausgegeben werden. Dazu steht der Button
in der metropolis-Hauptbuttonleiste zur Verfügung.
Um den Reklamationsbeleg per Email zu verschicken, klicken Sie entweder auf das Menü Email im oberen Bereich des Beleges (*) oder Sie rufen im Belegkopf das Kontextmenü Email auf. Danach suchen Sie sich ein Dateiformat (Word, Acrobat oder Excel) aus. Weiteres zum Emailversand - siehe unter Email - ausgehend - einzeln.
(*) In der Konfiguration, Register Belege/Allgemein muss das Kontrollkästchen Kontextmenüs (Adressen/Artikel und Belege) in den Formularen als Menü einblenden aktiviert sein.
Rekamationsbeleg - erledigen / nicht erledigen
Ein nicht erledigter Reklamationsbeleg kann mit dem Klicken auf den Button erledigen auf "erledigt" gesetzt werden. Entsprechend kann ein erledigter Beleg über den gleichen Button wieder auf "unerledigt" gesetzt und weiter bearbeitet werden. Der Status des Beleges wird am linken Rand über das aktivierte bzw. deaktivierte Kontrollkästchen erledigt angezeigt.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de