Stücklisten mit Länge, Breite
Wenn Sie Stücklistenelemente verwenden, für die der Lagerbestand und/oder der Einstandspreis in Länge und/oder Breite mit und ohne Berücksichtigung von Verschnitten und ggf. von Mustern berechnet werden soll, müssen die entsprechenden Daten in den Artikel-Stammdaten, Register Länge/Breite der Stücklistenelemente eingetragen werden. Damit das Register Länge/Breite zur Verfügung steht, muss zuvor in der Konfiguration, Register Stückliste das Kontrollkästchen mit Länge und Breite in den Stammdaten-Stückliste aktiviert werden. Eine Vorbelegung der Einstandspreis-/Lagerberechnung kann bereits in der Warengruppe erfolgen. In der Stückliste sehen Sie die eingetragenen Werte im Register Positionen.
Die Bedeutung der Felder in den Artikelstammdaten wird anhand der nachfolgenden Grafik erläutert. Diese zeigt als Beispiel ein Material, dass durch ein Muster gekennzeichnet ist und sowohl in Länge als auch in Breite - mit Berücksichtigung des Musters - geschnitten werden soll. Es entstehen sowohl in der Länge als auch in der Breite die üblichen Verschnitte, sowie auch Verschnitte aufgrund der Musterberücksichtigung.

Zusätzlich zu den Werten zur Länge, Breite und Verschnitt wird angegeben, wie die Lager- bzw. die Einstandspreisberechnung erfolgen soll.
Beispieleintragungen für ein Stück mit Berücksichtigung eines Musters:
Grundeinheit = qm. Die Lagerberechnung soll in qm erfolgen - dementsprechend aktivieren Sie die Kontrollkästchen Länge und Breite im Bereich Lager.
|
Felder |
Beispielwerte |
|
maximale Länge |
30 |
|
Musterlänge |
6 |
|
Verschnitt Länge |
0,5 |
|
Länge |
4 |
|
|
|
|
maximale Breite |
12 |
|
Musterbreite |
3 |
|
Verschnitt Breite |
0,5 |
|
Breite |
2,5 |
In der Stückliste wird ein Gesamtverschnitt/je produziertem Stück von 9,25 qm ausgewiesen.
Dies berechnet sich wie folgt: Für ein Stück mit den Maßen 4m x 2,5m (10 qm) muss aufgrund des Musters 6m x 3m (18 qm) zugeschnitten werden (Verschnitt: Länge/Breite ist darin enthalten). Daraus resultiert ein Gesamtverschnitt von 8 qm. Im Lager werden beim Stücklistenelement 18 qm abgebucht und bei der Stückliste 1 Stck. zugebucht.
Beispieleintragungen für ein Stück ohne Muster:
Grundeinheit = qm. Die Lagerberechnung soll in qm erfolgen - dementsprechend aktivieren Sie die Kontrollkästchen Länge und Breite im Bereich Lager.
|
Felder |
Beispielwerte |
|
maximale Länge |
30 |
|
Musterlänge |
|
|
Verschnitt Länge |
0,5 |
|
Länge |
4 |
|
|
|
|
maximale Breite |
12 |
|
Musterbreite |
|
|
Verschnitt Breite |
0,5 |
|
Breite |
2,5 |
In der Stückliste wird ein Gesamtverschnitt/je produziertem Stück von 3,25 qm ausgewiesen.
Für ein Stück mit den Maßen 4m x 2,5m (10 qm) muss aufgrund des Verschnitts (in Länge: 0,5 und in Breite: 0,5) ein Stück 4,5 x 3,0 (13,5 qm) zugeschnitten werden. Daraus resultiert ein Gesamtverschnitt von 3,5 qm. Im Lager werden beim Stücklistenelement 13,5 qm abgebucht und bei der Stückliste 1 Stck. zugebucht.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de