1. Sie rufen das Menü Produktion/Suchen auf. (Alternativ kann auch das Menü Produktions/Bearbeiten aufgerufen werden und dann in der metropolis-Buttonleiste auf den Button Suchen geklickt werden..) 

2. Im Formular Produktion suchen können Sie verschiedene Such-/Selektierungskriterien auswählen bzw. bestimmen, wie z.B. den Status des Beleges oder des Druckes, den Produktionsbeginn bzw. das Produktionsende jeweils mit Angabe ein bestimmten Zeitraumes, die Art der im Produktionsbeleg enthaltenen Stückliste, Produktionsortes, usw. Nach Auswahl/Angabe der Kriterien klicken Sie auf den Button aktualisieren


3. Mit Doppelklick auf der entsprechenden Zeile rufen Sie den Produktionsbeleg auf. 


Im Formular Produktion suchen stehen Ihnen folgende Buttons zur Verfügung:

Buttons

Erläuterung

Produktionsbelege drucken 

Über den Button werden alle in der Tabelle markierten Produktionsbelege ausgedruckt.

Produktionsbelege per Email an Produktionsort

Alle markierten Belege können, wenn die Suche über einen Produktionsort erfolgt ist, per Email an diesen versendet werden.

Termin/Ort

Über den Button kann für alle markierten Produktionsbelege:

  • der Produktionsbeginn oder das Produktionsende 
  • der Fertigstellungstermin 
  • der Produktionsort 

geändert werden.

Je nachdem, welche Funktion ausgeführt werden soll, muss das entsprechende Kontrollkästchen aktiviert werden und ggf. die Option (Beginn bzw. Ende), das Fertigstellungsdatum oder der Produktionsort ausgewählt werden.

Danach wird mit dem Klicken auf den Button übernehmen bestätigt.

Produktionsrückmeldung

Klicken Sie auf den Button Produktionsrückmeldung, können Sie die markierte Produktion - ohne vorherigen Aufruf des Produktionsbeleges produzieren oder erledigen.



Gesamtwerte aus numerischen Feldern

In der Produktionssuche steht die Datenquelle mtFooterSource zur Verfügung. Aus dieser Datei kann ein numerisches Feld bestimmt werden, welches den Gesamtwert des Feldes angezeigt. Das Feld kann in den Kopfbereich designt werden.

Beispiel: Für die Produktionssuche soll die Summe aller offenen Produktionsmengen (Spalte offene Produktionsmenge = Feld CalcRestmenge) gebildet werden. 

Rufen Sie nach Aufruf der Produktionssuche das Designermenü Datenbankfelder/Einfügen <aus Feldliste> auf. Wählen Sie aus der Datenquelle mtFooterSource das Feld CalcRestmenge aus und ziehen es in den Kopfbereich der Produktionssuche.




Kontextmenüs in der Produktionssuche

Folgende Kontextmenüs stehen in der Produktionssuche zur Verfügung:

Produktion aufrufen, Auftrag aufrufen, Artikel aufrufen, Stücklisten aufrufen, Variante aufrufen,

Produktionsrückmeldung, Produktionsrückmeldung (ganz Auftrag), Produktionen produzieren (volle Menge)

Bedarfsermittlung für Artikel aus diesen Produktionen: Alle markierten Produktionen werden als Vorbelegung an die Bedarfsermittlung übergeben., 

Exportieren als...




info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de