Überblick, Allgemeines
Überblick - erforderliche Eintragungen
1. Eigene Email-Adressen (für Firma und Benutzer) in Stammdaten anlegen. (Die Benutzer müssen als Ansprechpartner in der Firmenadresse hinterlegt sein.)
2. Rechtevergabe für die Email-Nutzung.
3. Verzeichnispfade für Email-Anhänge definieren
4. Einstellungen in der Konfiguration vornehmen
Nachträgliche Zuordnung von Email-Adressen
Bei eingehenden Emails ist eine nachträglich automatische Zuordnung von Email-Adresse zu Adressen möglich. Auch bei ausgehenden Emails ist es nicht zwingend erforderlich, eine Email-Adresse für die Adresse selbst oder für den Ansprechpartner anzulegen, denn Sie haben im Formular Ausgehende Email die Möglichkeit die Email-Adresse, die Sie dort in das Feld Empfänger eingeben, zum Ansprechpartner einer Adresse automatisch übernehmen zu lassen. Eine weitere Möglichkeit ist, im Formular Ausgehende Email keine Email-Adresse im Feld Empfänger einzutragen und die Email - ohne Email-Adresse - an die MAPI-Schnittstelle zu übergeben. Dann kann die Email-Adresse dort nachträglich eingetragen werden.]
Meldungen aus Email-Programm
Wenn Sie auf Daten Ihres Email-Programms zugreifen oder dorthin übergeben, kann es je nach Email-Programm zu Meldungen aus diesem Programm kommen, wie z. B.: "Ein Programm versucht, auf Ihre gespeicherten Email-Adressen zuzugreifen. Möchten Sie dies zulassen? ..." oder "Eine Anwendung versucht, automatisch Nachrichten in Ihrem Auftrag zu senden. Möchten Sie dies zulassen? Dies bedeutet lediglich, dass das Email-Programm bemerkt, dass Sie über metropolis Emails versenden oder einlesen wollen. Da Sie dies ja ausdrücklich wünschen, bestätigen Sie solche Meldungen mit "JA"!
Um diese Meldungen abzufangen, können Sie ggf. das Kontrollkästchen Email beim Senden im Email-Programm anzeigen aktivieren (Konfiguration, Register Email).
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de