Zuschläge - Beispiele
- In der Konfiguration, Register Belege, Register Berechnung muss das Kontrollkästchen Zuschläge berücksichtigen aktiviert
- Die Artikel müssen als zuschlagsfähig gekennzeichnet worden sein
- Die Zuschläge, die standardmäßig Zuschlag1, Zuschlag2, Zuschlag3 und Zuschlag4 genannt werden, können über den Designer nach Ihren Wünschen umbenannt werden, müssen aber nicht. Auf jeden Fall muss jedoch gewährleistet sein, dass die Zuschlagsarten nicht vermischt werden, d. h. verwenden Sie den Zuschlag1 für z. B. den Teuerungszuschlag (TZ) und den Zuschlag2 für z. B. den Legierungszuschlag (LZ) in den Adress-Stammdaten, so muss dieser auch (ggf.) genauso in den Artikelstammdaten verwendet werden!
Adressunabhängiger Gruppenzuschlag (Verkauf) - Beispiel
Sie erheben auf Artikel, die Sie in einer Gruppe (Zuschlaggruppe, z. B.: Stahl) zusammenfassen können, für die Preisgruppe 1, Staffel 1, einen TZ von 3% und einen LZ von 4%, für die Preisgruppe 1, Staffel 10 einen TZ von 2,5% und eine LZ von 3,5%.
1. Tragen Sie die Zuschlaggruppe für die Artikel in die Stammdaten, Register Verkaufszuschläge ein: Stahl
2. Rufen Sie das Menü Artikel/Zuschläge auf.
3. Tragen Sie die Preisgruppe 1 in die linke Tabelle ein.
4. Tragen Sie jetzt zu der Preisgruppe 1 die Zuschlaggruppe "Stahl", die Staffel 1 und die zugehörigen Zuschläge (Zuschlag1: TZ = 3 und Zuschlag2: LZ = 4 ) ein. Für die Staffel 10 tragen Sie die Zuschläge (Zuschlag1: TZ = 2,5 und Zuschlag2: LZ = 3,5 ) ein.
Adressabhängiger Artikelzuschlag (Verkauf) - Beispiel
Sie erheben auf die Artikel "Stahl 4mm, 6mm, 8mm", für Kunden "Meier", in der Staffel 1, Teuerungs- und Legierungszuschläge:
Stahl 4 mm, TZ = 4,9%, LZ = 5,5%
Stahl 6 mm, TZ = 4,7%, LZ = 5,4%
Stahl 8 mm, TZ = 4,5%, LZ = 5,3%
1. Rufen Sie die Adress-Stammdaten des Kunden "Meier" auf und wählen Sie dort das Register Zuschläge, Register Artikel
2. Über den Button Neueingabe neben der Tabelle wählen Sie die Artikel aus.
3. Dann tragen Sie zu jedem Artikel die Staffel und sowie die Zuschläge ein.
Adressabhängiger globaler Zuschlag (Einkauf) - Beispiel
Ihr Lieferant "Müller" erhebt auf alle seine Artikel Zuschläge. Er hat drei verschiedene Zuschlagsarten:
Staffel 1: Zuschlag1: 2%, Zuschlag 2: 3%, Zuschlag3: 4%
Staffel 5: Zuschlag1: 1,5%, Zuschlag 2: 2,5, Zuschlag3: 3,5%
1. Sie rufen die Artikel-Stammdaten des Lieferanten "Müller" auf und wählen das Register Zuschläge., Register Global
2. Über den Button Neueingabe erweitern Sie die Tabelle um die benötigten Zeilen und tragen für die Staffel 1 sowie für die Staffel 5 die entsprechenden Zuschlagswerte ein.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de