über Register Standard
Die Übernahme kann mit Auswahl erfolgen. Sie erhalten das Formular Übernahme von Daten. Hier werden im Register Standard alle (noch nicht komplett übernommenen) Positionen des Quellbeleges angezeigt. Die folgenden Spalten haben folgende Bedeutung:
Sollmenge: Einzutragen ist die Anzahl der zu übernehmenden Menge aus dem Quellbeleg. Es kann eine Anzahl eingetragen werden, die größer ist als die Restmenge im Quellbeleg, wenn das Kontrollkästchen Bei Teilübernahmen mit Sollmenge größer als Restmenge die Anzahl im Beleg automatisch erhöhen in der Konfiguration, Register Belege, Register Datenübernahme aktiviert ist. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass dann auch die Anzahl im Quellbeleg entsprechend erhöht wird.
Istmenge: Zeigt die bereits übernommene Menge in einen Zielbeleg
Restmenge: Zeigt die noch nicht übernommene Menge aus dem Quellbeleg
Die Artikel-Übernahmepositionen müssen markiert werden, damit eine Übernahme stattfinden kann.
|
Funktionen |
Bedeutung |
|
alles markieren |
Klicken Sie auf den Button Alles markieren, wird automatisch bei jeder Position die Restmenge als Sollmenge eingetragen. Klicken Sie jetzt auf den Button Übernahme, werden alle Sollmengen in den neuen Beleg übernommen. |
|
alles demarkieren |
Klicken Sie auf den Button alles entmarkieren, werden die Sollmengen auf "0" gesetzt. Eine Übernahme ist nicht möglich. |
|
alle markieren, bei denen eine Sollmenge eingetragen ist |
Wenn Sie die Sollmengen einzeln eintragen, können Sie danach auf den Button alle markieren, bei denen eine Sollmenge eingetragen ist klicken. Wenn Sie jetzt auf den Button Übernahme klicken, werden alle Positionen mit der eingetragenen Sollmenge in den neuen Beleg übernommen. |
|
Übernahme |
Übernahme der markierten Artikelpositionen in den neuen Beleg |
WICHTIG: Wenn Sie einzelne Positionen markieren, bei denen keine Sollmenge eingetragen ist bzw. die Sollmenge auf "0.00" steht und klicken dann auf den Button Übernahme, werden automatisch die Restmengen in den neuen Beleg übernommen.
Anzeigen von eigenen Feldern bei Beleg-Teilübernahme
[Eigene Felder müssen in den Dateien angelegt und als Eingabefeld und/oder als Tabellenspalte in die jeweiligen Formulare mit Hilfe des Designers übernommen werden.] Eigene Felder aus den Artikelstammdaten bzw. aus Belegpositionsdaten können bei der Beleg-Teilübernahme (im Formular Übernahme von Daten) unter bestimmten Voraussetzungen angezeigt werden.
Felder, die nur im Beleg gefüllt werden
Das eigene Feld muss in die Belegpositionsdatei des Ausgangsbeleges eingefügt werden.
Felder, die im Artikelstamm gefüllt werden und ggf. im Beleg verändert werden
Beispiel: Das eigene Feld "_EFELD" soll im Artikelstamm mit individuellen Daten gefüllt werden. Es soll in den Auftragspositionen, in der Belegübernahme "Auftrag in Lieferschein" und in den Lieferscheinpositionen angezeigt werden.
1.
_EFELD wird in der Datei ART, in der Datei AUFPOS und in der Datei LIEFPOS eingefügt.
2.
_EFELD wird über den Designer in die Artikelstammdaten (Formular Stammdaten Artikel) als Eingabefeld eingefügt.
3.
_EFELD wird über den Designer im Auftrag (Register Übersicht) in die Tabelle eingefügt. Damit steht es auch automatisch bei der Beleg-Teilübernahme (Formular Übernahme von Daten) von Auftrag zu Lieferschein zur Verfügung. Es befindet sich am rechten Rand der Tabelle.
4.
_EFELD wird über den Designer im Lieferschein (Register Übersicht) in die Tabelle eingefügt. Damit steht es auch automatisch bei der Beleg-Teilübernahme (Formular Übernahme von Daten) von Lieferschein zu Rechnung zur Verfügung. [In den Rechnungspositionen ist es jedoch später nicht vorhanden, weil es dort ja nicht angelegt wurde.]
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de