Rufen nun wieder die zuvor angelegte Dynamische Suche "Artikel-Top-10" auf und definieren Sie dort im Register Abhängigkeiten die Verknüpfungen zu den beiden anderen Dynamischen Suchen.

Hier im Beispiel sehen Sie in der unteren Tabelle die verknüpften Felder zur Dynamischen Suche "Artikelverkäufe pro Quartal" (LfdNr 1 in obere Tabelle). Die gleichen Einträge muss auch die Dynamische Suche "Artikelverkäufe pro Monat" (LfdNr 2) erhalten.


Abhängigkeiten mit Eintrag in Spalte "Bezeichung", Spalte "Doppelklick" - (Aufrufmöglichkeiten der untergeordneten Dynamischen Suchen)

Ist in der oberen Tabelle ein Text in die Spalte Bezeichnung eingetragen worden, wird dieser beim Aufruf der übergeordneten Dynamischen Suche als Kontextmenü zur Verfügung gestellt. Über dieses Kontextmenü kann dann die untergeordnete Dynamische Suche aufgerufen werden. 

Beispiel:

Wurde in Spalte für Doppelklick ein Feld, welches in der übergeordneten Abfrage vorkommt, eingetragen, wird dieses in der Ergebnistabelle der übergeordneten Dynamische Suche unterstrichen dargestellt. Mit Doppelklick in einer Zeile der Tabelle wird die untergeordneten Suche aufgerufen. (Sind mehrere untergeordnete Dynamische Suchen vorhanden, müssen die Einträge für die Doppelklickspalten unterschiedlich sein, da es sonst keine Auswahl geben könnte und immer nur die erste gefundene Dynamische Suche aufgerufen werden würde.)



Verknüpfte Felder

In die Tabelle Verknüpfte Felder werden die Parameter/Felder von der übergeordneten Dynamischen Suche mit der untergeordneten Dynamischen Suche verknüpft. Dabei kann ein Feld (einzutragen in Spalte Feldname) aus dem übergeordneten SQL oder ein eigener Parameter (einzutargen in Spalte Eingabe Titel / Name der Variable) mit dem Parameter der untergeordneten SQL-Abfrage verknüpft werden. 


info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de