Allgemeines
Erläuterung zur Funktion
Artikel, deren Verfügbarkeit für eine Auftragspositionsmenge nicht ausreicht, können mit voller Menge (nicht mit Teilmengen) zurückgestellt werden. Wenn die Auftragsmenge größer ist, als die Verfügbarkeit geschieht dies automatisch. [Die Funktion wird auch bei der Übernahme von Angebot in Auftrag entsprechend ausgeführt.]
Es ist möglich, Auftragspositionen für die die Verfügbarkeit noch ausreichen würde, manuell zurückzustellen. Entweder direkt vor Artikelübernahme in den Beleg über das Formular Belegpositions-Erfassung oder über das Auftragskontextmenü Allgemeines/zurückgestellte Auftragsposition bearbeiten, wenn bereits Positionen im Auftrag vorhanden sind.
Mit der Zurückstellungsfunktion (diese hat nichts mit "Reservierungen" tun) wird erreicht, dass die Auftragspositionen, deren Mengen nicht komplett im Lager verfügbar sind oder deren Verfügbarkeitsmenge ausreichen würde, die aber bewusst zurückgestellt wurden, weil z.B. keine Dringlichkeit vorhanden ist, nicht in Verkaufsfolgebelege übernommen werden können. Die Verfügbarkeit wird durch die Zurückstellung nicht reduziert. Somit können Auftragspositionen aus anderen (evt. auch folgenden) Aufträgen mit kleinerer Menge ( < = Verfügbarkeit) vorrangig weiter bearbeitet werden.
Wenn wieder ausreichend Bestand vorhanden ist, können die zurückgestellten Auftragspositionen wieder freigegeben werden und die Übernahme in Folgebelege ist wieder möglich.
Ein Auftrag kann sowohl zurückgestellte als auch nicht zurückgestellte Positionen enthalten. Entsprechend können nicht zurückgestellte Positionen - wie üblich - in Folgebelege übernommen werden.
Einstellungen - Konfiguration
In der Konfiguration, Register Lager, müssen mindestens die Kontrollkästchen
+ Bestand und
- Auftrag aktiviert sein.
In der Konfiguration, im Register Belege, Register Allgemein - im Bereich "Allgemein" muss das Kontrollkästchen Auftragspositionen, bei denen die Verfügbarkeit nicht ausreicht, werden zurückgestellt" - Datenübernahmen in Folgebeleg nicht möglich aktiviert werden.
Zusätzlich dazu können folgende untergeordnete Kontrollkästchen aktiviert werden:
- ... automatisch freigeben, wenn auftragsbezogener Einkauf in WE übernommen wird
Ist das Kontrollkästchen aktiviert und wird eine Wareneingangsposition erzeugt, die eindeutig einer Auftragsposition zugeordnet werden kann (z.b. wenn ein Auftrag in einen auftragsbezogenen Einkauf und dieser dann später in einen Wareneingang übernommen wurde), wird geprüft, ob eine evtl. Rückstellung der Auftragsposition rückgängig gemacht werden kann. Ist das der Fall, erfolgt das Zurücknehmen der Rückstellung automatisch.
... automatisch freigeben, wenn auftragsbezogene Produktion produziert wird
Ist das Kontrollkästchen aktiviert und wird eine Produktion durchgeführt wird, welche eindeutig aus einer Auftragsposition auftragsbezogen erstellt wurde (z.B. durch das Auftrags-Kontextmenü Übernahme/Produktion/alle Artikel an interne Produktion übergeben.), wird geprüft, ob eine evtl. Rückstellung der Auftragsposition rückgängig gemacht werden kann. Ist das der Fall, erfolgt das Zurücknehmen der Rückstellung automatisch.
Einstellungen - Artikelstamm
In den Artikelstammdaten muss mit "nur positiver Bestand" gearbeitet werden (Kontrollkästchen im Artikelstamm, Register Lager, Register Stammdaten muss aktiviert sein.) Voreinstellungen sind dafür in der Konfiguration, Register Lager bzw. in der Warengruppe, Register Lager möglich.
Artikelstamm, Register Lager/Lagerorte
In der Tabelle im Register Lager, Register Lagerorte wird die Spalte zurückgestellte Menge (Auftrag) zur Verfügung gestellt. (Mit Doppelklick auf eine Lagerzeile wird das Formular Artikel Lager geöffnet - hier ist das Feld ebenfalls vorhanden.)
Über den Button zurückgestellte Auftragspositionen (Register Lager, Register Lagerort) können Sie sich die zurückgestellten Auftragspositionen für den Artikel ansehen. Neben den zurückgestellten Mengen werden die Belegnummern angezeigt, sowie auch die Kundenadresse. Die Belege können über den nebenstehenden Button aufgerufen werden.
Funktionsaufruf im Auftrag
Im Auftragskopf kann der Aufruf des Kontextmenüs Allgemeines/zurückgestellte Auftragsposition bearbeiten erfolgen. Im Auftrag im Register Position wird die Spalte zurückgestellte Menge zur Verfügung gestellt.
Übernahme von Artikeln über Belegpositions-Erfassung
Im Formular Belegpositions-Erfassung (Einstellung hierfür in der Konfiguration, Register Belege, Register Allgemein, Kontrollkästchen Belegpositionserfassung im Verkauf aktivieren ....) wird der Button zurückgestellte Menge bearbeiten zur Verfügung gestellt. Klicken Sie - nachdem Sie eine Anzahl eingegeben haben - auf diesen Button, haben Sie die Möglichkeit, diese Anzahl sofort zurückstellen zu lassen. Diese Menge wird Ihnen ggf. im Feld zurückgestellte Menge (Auftrag) angezeigt.
Funktionen, die mit der Rückstellungsfunktion abgeschaltet ist
- Reservierungsmöglichkeiten in:
Einkaufs-Produktionsbedarf (Kontextmenü Allgemeines/Einkaufs-/Produktionsbedarf... im Auftrag)
Adresse (Kontextmenü Allgemein/Reservierungen)
Artikel, Register Lager Button Reservierungen
Artikel (Kontextmenü Allgemein/Reservierungen)
- Auftragskopie (Kontextmenü Übernahme/Auftrag (Kopie) im Auftrag
- Aufruf der Menüs für Warenkörbe für die Ein- und Verkaufsbelege
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de