Beispiel 

Ein Drucker (mit Seriennummer) wird vom Kunden zurückgebracht, weil er nicht mehr funktioniert. Der Artikel soll repariert werden. Da ausschließlich Ihr Lieferant die Reparaturen durchführt, wird der Artikel dorthin geschickt. Der Kunde möchte telefonisch benachrichtigt werden, wenn der Artikel wieder abgeholt werden kann. 



Vorgehensweise

Nachdem die Kundenadresse in den Belegkopf übernommen wurde, wird der Artikel in den Beleg eingefügt. Da es sich um einen Artikel mit Seriennummer handelt, soll kontrolliert werden, ob der Artikel auch mit dieser Seriennummer dem Kunden verkauft wurde. 

In der Tabelle im Register Service intern steht die Markierung auf dem Artikel. Klicken Sie auf den Button

Es öffnet sich das Formular Service Nr.: ... - SerienNr - Erfassung > > Wareneingang. In der Tabelle sehen Sie den zurückgegeben Artikel. Um sich die Artikel-Seriennummern, die an den Kunden verkauft wurden, anzeigen zu lassen, klicken Sie auf den Button SerienNr.-Entnahme anzeigen. Es öffnet sich der Bereich der entnommenen Seriennummern bezogen auf den Artikel und Kunden. Wählen Sie die SerienNr. des zurückgegebenen Artikels mit Doppelklick aus. Damit wird diese in den linken Bereich des Formular übertragen. [Sie können die Seriennummer auch direkt in das Feld SerienNr. eintragen - zuvor muss hier jedoch die ArtikelNr. in der darüberliegende Feld eingegeben werden.] Schließen Sie das Formular. Die Seriennummer ist in den Servicebeleg übertragen worden. Beispiel:

Da der Artikel an den Lieferanten geschickt werden soll, muss nun eine Lieferantenretoure erzeugt werden. In der Artikelposition muss dazu das Kontrollkästchen in Lief-Retoure übernehmen aktiviert werden, und es muss der Lieferant zugewiesen sein. Klicken Sie dann auf den Button Lieferantenretoure(n) erzeugen. (Der Artikel wird damit aus dem Servicelager ausgebucht.) In die Lieferantenretoure wird der Artikel ohne SerienNr. übernommen.

Den erzeugten Lieferantenretourenbeleg können Sie mit dem Klicken auf den Button neben der BelegNr. aufrufen.

Nachdem der Artikel vom Lieferanten repariert zurückgeschickt wurde, übernehmen Sie die Lieferantenretoure in einen Wareneingang. (Der Artikel wird damit wieder in das Servicelager eingebucht.) 

Im Servicebeleg klicken Sie auf den Button und übernehmen den "reparierten" Artikel in den Beleg. (Im Servicebeleg stehen jetzt zwei Zeilen für den Artikel.) Der Artikel ist damit wieder aus dem Servicelager ausgebucht.

Der Lieferant hat Ihnen ein Ersatzteil, welches auch Sie als Artikel führen, zusätzlich in Rechnung gestellt. Die Berechnung wollen Sie an Ihren Kunden weitergeben. Klicken Sie auf den Button , um das Ersatzteil in den Beleg zu übernehmen.

Ist der Service durchgeführt worden, klicken Sie auf den Button Service durchgeführt. Das Kontrollkästchen Service durchgeführt, die Felder am, und Sachbearbeiter werden damit automatisch mit Häkchen, aktuellem Datum und Benutzer gefüllt.

Da der Kunde benachrichtigt werden möchte, wechseln Sie in das Register Benachrichtigung. Klicken Sie auf den Button per Telefon. Die Rufnummer wird Ihnen in dem Feld TelefonNr. oder EMail angezeigt. Nachdem Sie den Kunden benachrichtigt haben, klicken Sie auf den Button benachrichtigen und bestätigen die darauf folgende Frage mit "Ja". Da der Kunde die reparierte Ware in der nächsten Stunde abholen will, bereiten Sie die Ausgangsbelege vor.

Sie klicken auf den Button Zielbeleg (Lieferschein oder Gutschrift) erzeugen. In diesem Fall wird ein Lieferschein erzeugt, der den reparierten Artikel und das Ersatzteil enthält. 

Diesen Lieferschein können Sie dann in eine Rechnung übernehmen.



Fremder Artikel mit Seriennummer wird zurückgegeben

Wird ein Artikel mit Seriennummer, der nicht von Ihnen verkauft wurde, zurückgegeben, kann die Seriennummer nicht erfasst werden. Soll dieser Artikel trotzdem repariert werden, so wird ohne Seriennummernvergabe gearbeitet.



info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de