[Wenn kontinuierlich mit dem automatischen Dienst gearbeitet wird, ist dafür ein metropolis-Arbeitsplatz erforderlich, auf dem nicht regulär gearbeitet wird.]

Für den automatischen Belegimport-Dienst über das Menü Dienste/Import/Export/Import/Import-Dienst ausführen wird ein Basispfad erwartet, wo die zu importierenden Dateien (müssen mit .TXT enden), mit dem vorgeschriebenen vorgeschriebenem Dateiaufbau je Mandant zu finden sind. Zuerst werden Verzeichnispfade im Windows-Explorer angelegt. Danach wird über das Menü Dienste/System/Pfade der Pfad mit dem Namen Belegimport (exakte Schreibweise notwendig) bestimmt und der angelegte Pfad zugeordnet, wobei hier der letzte Pfad (Mandant) weggelassen wird. Beispiel: angelegte Pfade im Windows-Explorer: M:\Internet\Meier, M:\Internet\Mueller, usw.

Pfade im Menü Dienste/System/Pfade: Pfadname: Belegimport, Pfad: -> M:\Internet. Der Dienst zum Beleg-Import sucht nach neuen Dateien in allen Unterverzeichnissen (Mandantenverzeichnissen) - entweder entsprechend dem eingestellten Intervall oder durch manuelles Ausführen sofort.

 

Globale Dienst-Einstellungen, Dienst ausführen, starten, stoppen

Rufen Sie das Menü Dienste/Dienstmanager auf (alternativ ist der Aufruf auch über das Menü Dienste/Import/Export/Import/Import-Dienst starten möglich - hier startet der Dienst gemäß den im Menü Dienste/Dienstmanager eingestellten Optionen im Register Allgemein).

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de