Chargen - Einstellungen
In der Konfiguration rufen Sie das Register Chargen auf.
Chargen im Warenausgang
Packzettel
Lieferschein und Rücklieferschein
Rechnung
Packzettel, Lieferschein, Rücklieferschein und Rechnung
Über die Wahl einer Option bestimmen Sie den bzw. die Beleg(e), in dem (denen) die Chargennummernvergabe im Warenausgang erfolgen soll.
Chargen-Kontrollsystem
wenn ChargenNr. -Eingabe unvollständig sind...
- keinen Hinweis
- Verlassen des Beleges ist möglich (Hinweis)
- Verlassen des Beleges ist nicht möglich (Hinweis)
Wenn Sie mit der Chargenverwaltung arbeiten, haben Sie die Möglichkeit, die Eingabe von Chargen überwachen zu lassen. Die Überwachung beschränkt sich auf die grundsätzliche Eingabe der Chargennummern - nicht auf die Vollständigkeit einer Chargennummer.
Standardmäßig wird nicht kontrolliert (Option keinen Hinweis ist aktiv). Wenn Sie jedoch eine der Optionen Verlassen des Beleges ist möglich (Hinweis) oder Verlassen des Beleges ist nicht möglich (Hinweis) gewählt haben, wird Ihnen vor dem Versuch einen Lieferschein (eine Rechnung) oder einen Wareneingang zu verlassen angezeigt, dass Sie für ...-Artikel keine oder eine von der Sollmenge abweichende kleiner Anzahl Chargen erfasst haben. Bei Aktivierung der Option Verlassen des Beleges ist nicht möglich (Hinweis) ist es zusätzlich nicht möglich den Beleg ohne Chargenerfassung zu verlassen.
Haltbarkeitsdatum für Chargen
Ist das Kontrollkästchen MindestHaltbarBis bei Chargeneingängen abfragen aktiviert, wird bei Wareneingängen (Wareneingang oder Produktion) im Zuge der Chargenzubuchung ins Lager eine Box zur Eingabe des Mindesthaltbarkeitsdatum zur Verfügung gestellt. Im Warenausgang wird das Feld nicht abgefragt und kann auch nicht verändert werden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum kann u.a. im Artikelstamm, Register Chargen, bei der Chargenauswahl zur Artikelübernahme in einen Verkaufsbeleg (Lieferschein oder Rechnung - je nach Einstellung), im Menü Artikel/Chargen/Suchen eingesehen werden.
Chargenzuweisung in Bestellung
Zuweisung von Chargen bereits in der Bestellung
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, kann eine Chargenzuweisung bereits in der Bestellung erfolgen - sonst erst im Wareneingang.
Chargennummern im Beleg im Register Übersicht anzeigen
ChargenNr.-Erfassung in der Übersicht anzeigen (Packzettel, Lieferschein, Rücklieferschein, Rechnung, Gutschrift, Wareneingang): Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird in den Belegen im Register Übersicht eine neue Spalte ChargenNr. Erfassung eingeblendet, die Ihnen anzeigt:
ob noch keine Chargennummern erfasst wurden = rot
ob die Chargenerfassung unvollständig ist = gelb
ob die Chargenzuordnung vollständig ist = grün.
Nicht chargenpfllichtige Artikel werden mit -/- gekennzeichnet.
Chargen-Info
Klicken Sie in die Zeile der Spalte ChargenNr. Erfassung (egal, welche Farbe sie hat) erscheint ein Button mit drei Punkten (Spalte ändert ihre Farbe in gelb mit blinkendem Cursor = editierbar). Klicken Sie auf diesen, wird die Anzeige ChargenNr Info aufgerufen. Hier können Sie sich die Chargendaten ansehen.
Wenn Sie auf die Leiste der ChargenNr Info (mit linker Maustaste) klicken und diese gedrückt halten (Cursor verändert sich zum vierseitigen Pfeil), können Sie das ChargenNr Info-Formular auch außerhalb des Beleges plazieren. Klicken Sie auf das Zeichen
, werden weitere Informationen zu den Seriennummern angezeigt.
Negative Bestände bei Chargen erlauben
Chargenartikel können unabhängig von der Einstellung des Feld nur positiver Bestand in (Konfiguration, Register Lager = global), (Warengruppe, Register Lager = Voreinstellung für Artikel), bzw. Artikelstamm, Register Lager/Stammdaten = direkt für Artikel) nur mit positivem Bestand arbeiten.
Soll jedoch auch bei Chargen das Arbeiten mit negativem Bestand ermöglicht werden, muss in der Konfiguration, Register Chargen, das Kontrollkästchen Negative Bestände bei Chargen erlauben (der Schalter "Artikel/Lager/Stammdaten/nur positiver Bestand" gilt nicht für Chargen!) aktiviert werden.
Neue Chargenerfassung
neue Chargenerfassung aktivieren: Sie haben die Möglichkeit, auf herkömmliche Weise mit der Chargenverwaltung zu arbeiten oder die neue Chargenverwaltung zu aktivieren und dort die Erfassung und Bearbeitung durchzuführen. Bei der neuen Chargenverwaltung können Sie Artikel und Chargen per Scanner erfassen.
Soll auf herkömmliche Weise gearbeitet werden, bleibt das Kontrollkästchen deaktiviert.
Bereich Neue Chargenerfassung - Feld Anzahl Tage bis Ablauf MindestHaltbarBis, die gelb markiert werden : Hier geben Sie die Tage an, ab dem wievielten Tag vor Ablauf der Mindesthaltbarkeit das Feld mindestens haltbar bis in den Verkaufsbelegen (bei der Anzeige der noch freien Chargen - über Button freie Chargen anzeigen) gelb markiert werden soll. [Hierfür ist natürlich nötig, dass zuvor die Mindesthaltbarkeitsdaten eingegeben wurden.]
Chargen sperren
Chargen können für den Warenausgang in den Artikelstammdaten, Register Lager, Formular Artikel Lager (Doppelklick auf einer Lagerort-Chargenzeile) gesperrt werden. Mit dem Aktivieren des Kontrollkästchens Sperrvermerk Ausgang wird die Sperrung durchgeführt. Im Feld Sperrgrund geben Sie dazu ggf. die nötige Information ein. Wenn eine solche gesperrte Charge in einen Warenausgangsbeleg übernommen werden soll, kommt eine entsprechende Meldung, dass die Übernahme nicht möglich ist. [Bei der "neuen Chargenverwaltung" wird eine gesperrt Charge gar nicht erst angezeigt.]
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de



