Nachfolgend werden die Dateien und Felder erläutert, die bei dem Datenexport angelegt werden. Die Erläuterungen zu den csv-Dateien, den Spalten Feldname, Datentyp und Beschreibung in den nachfolgenden Tabellen erfolgte durch die Fa. MDC. Die von metropolis unterstützten Funktionalitäten werden mit "OK" bzw. mit der metropolis-Feldbezeichnung oder einem Parameter in den nachfolgenden Tabellen in der Spalte metropolis gekennzeichnet. 

Catalog.csv

In der Catalog.csv sind alle Kategorien und Productcontainer dieses Kataloges als Hierarchie-Baum dargestellt. Für jedes Produkt gibt es auch einen sog. Produktcontainer als Leaf (Node ohne Child) im Baum, der über refObjectProduct auf das Produkt verweist. D.h. über die Leafs wird die Zuordnung der Hierarchie zu den Produkten vorgenommen. Alles, was kein Leaf mit gefülltem refObjectProduct ist, ist demnach eine Kategorie.



Feldname

Datentyp

Beschreibung

metropolis

categories_id

int

DB-ID der Kategorie

OK

parent_id

int

leer, wenn Root-Node, sonst Parent des Nodes

OK

categories_name

varchar(255)

Anzeigetext der Kategorie

ARTKAT.

Bezeichnung

IsLeaf

int

0=hat Childs, 1=hat keine Childs

OK

Alphasort

varchar(1000)

String für beschleunigte, nicht-rekursive Baumdarstellung alphanumerisch

---

Sort

int

Sortierungsfeld für die Darstellungsreihenfolge, baumübergreifend. D.h. per Sortierung über dieses Feld kann der Baum in der komplett korrekten Reihenfolge nicht-rekursiv dargestellt werden

OK

Level

int

Ebene des Nodes (1-basiert)

---

refObjectProduct

int

DB-ID des Produkts. Kann für Kategorien leer sein

OK

Left

int

Linke Mengengrenze dieses Nodes. Alle Nodes deren Left> diesem Left und deren Right< diesem Right ist, befinden sich in der Untermenge dieses Nodes.

---

Right

int

Rechte Mengengrenze dieses Nodes. s.o.

---

opttpl

varchar(255)

Optionales Kategorie Template zur Auflistung der Produkte der Kategorie.

---

meta_key

varchar(255)

Ein Freitext, der Stichworte zu der jeweiligen Rubrik enthalten kann, um in Suchmaschinen besser gefunden zu werden

---

keywords

varchar(255)

Ein Freitext, der Stichworte zu der jeweiligen Rubrik enthalten kann, um weitere Stichworte in der Suche berücksichtigen zu können.

---

RubrikBild


Bild zur Kategorie. Kann zusammen mit der Produktliste angezeigt werden, je nach verwendetem Layout Template

---

NodeHRID


HRID (human readable ID), um Nodes z.B. eines speziellen Typs zu markieren. Findet keine generelle Anwendung, kann aber programmatisch verwendet werden.

---

OnClickScript


Script (z.B. JavaScript) das beim Anklicken dieses Knotens ausgeführt werden soll. Wird nur in sehr speziellen Fällen benötigt, um z.B. per AJAX Daten nachzuladen. Kommt in Standard Installationen nicht zum Einsatz.

---

Hierarchy


Name der Hierarchie, z.B. Webshop-Baum. Kommt nicht zur Anzeige.

---



Products.csv

Die Products.csv enthält die Produktbasisdaten wie die Artikelnummer und verwendete Templates. Wichtig ist die Spalte p_ObjectID, die die Datenbank ID des Produktes enthält, da sie zur Referenzierung der Daten aus verschiedenen csv Dateien verwendet wird.


Feldname

Datentyp

Beschreibung

metropolis

zzp_model

varchar(255)

Artikelnummer zur Anzeige im Shop

ART.ARTNR

p_stock

int

Verfügbare Anzahl

LAGERS.Verfügbar

p_tpl

varchar(255)

Darstellungstemplate (z.B. product_info_v1.html)

---

p_sorting

int

Sortierung des Produktes innerhalb eines evtl. vorhandenen Produkttyps

---

p_manufacturer

varchar(50)

Herstellername

---

p_fsk18

int

Altersbeschränktes Produkt (immer leer, später 0=nein, 1=ja)

---

p_priceNoTax

float

Nettopreis (mit Punkt als Dezimalstelle)

VERKAU.Verkaufspreis der Anzahl 1 der PreisGr „Standard-Preisgruppe“

p_tax

int

Steuersatz in %, d.h. z.B. 19

MWST.MWSTPROZENT

p_status

int

Produktstatus (freies Feld, je nach Kunde unterschiedlich, aber mit zusätzlichem Aufwand verbunden) Standard: 1=auf Lager, 0=ausverkauft

1, wenn verfügbarer Bestand, 0 wenn ART.Auslaufartikel

p_weight

float

Gewicht in KG

ART.Gewicht

p_ean

varchar(255)

EAN Code

ART.BarcodeNr

p_disc

varchar(50)

Zur Zeit ungenutzt

---

p_opttpl

varchar(255)

Template für die Produkt Optionen; steuert wie Attribute eines Produktes dargestellt werden. z.B. als Checkboxen, Select-Auswahllisten oder Radiobuttons. (Übergabe: Dateiname des Templates, z.B. product_options_dropdown.html)

---

p_image

varchar(255)

Produktbildname des Produktes mit dem niedrigsten Sort Wert in Multikat, so ein Bild, das für online freigegeben wurde an diesem Produkt existiert.

ART.Bilddatei

p_vpe

varchar(50)

Verpackungseinheit (z.B. Stk)

ART.Verpackungseinheit

p_vpe_status

int

1 Wenn eine Verpackungseinheit verwendet wird

OK

p_vpe_value

int

Anzahl Verpackungseinheiten pro Bestelleinheit

VERPEI.Faktor

p_shipping

int

1=Produkt im Zulauf (wird nicht mehr ausgewertet)

---

p_multikat

int

1=Multikat Produkt, 0=Andere Datenquelle

0

p_name

nvarchar(500)

Produktname

ART.Bezeichnung

p_desc

nvarchar(4000)

Produktbeschreibung

ART.Langtext

p_shortdesc

nvarchar(1000)

Produkt Kurzbeschreibung

---

p_meta_title

nvarchar(1000)

Metainformation für den Produktnamen

---

p_meta_desc

nvarchar(4000)

Metainformation für die Produktbeschreibung

---

p_meta_key

nvarchar(500)

Ein Freitext, der Stichworte zum jew. Produkt enthalten kann, um in Suchmaschinen besser gefunden zu werden.

---

p_keywords

nvarchar(500)

Ein Freitext, der Stichworte zum jew. Produkt enthalten kann, um weitere Stichworte in der Suche berücksichtigen zu können.

---

p_url

varchar(255)

Optionale URL zu dem Produkt

---

t_status

int

Topprodukt 1=ja/0=nein

0

t_start

datetime

Startzeitpunkt für Topprodukt Status (tt.mm.yyyy)

---

t_end

Datetime

Endzeitpunkt für Topprodukt Status (tt.mm.yyyy)

---

st_status

int

Supertopprodukt 1=ja/0=nein

0

st_start

Datetime

Startzeitpunkt für Supertopprodukt Status (tt.mm.yyyy)

---

st_end

Datetime

Endzeitpunkt für Supertopprodukt Status (tt.mm.yyyy)

---

p_isProductType

int

Flag für Produkttypen (1 = Produkttyp)

OK

p_refIDProductTYpe

int

Bei einfachen Produkte die Referenz auf den Produkttypen sonst -1

OK

p_ObjectID

int

DB-ID des Produktes

OK

p_ClassName


Name der Klasse des Artikels im Sinne einer Klassifikation

---

sSpezialVersand


1=Nicht für normalen Versand geeignet (Versand nach Aufwand)

---

HasFreeTextinput


1=Freies Texteingabe Feld einblenden z.B. bei Artikeln für Kunden mit einer Klub Mitgliedsnummer

---




Products_elements.csv

Enthält Attribut und Elementwerte der Produkte. Attribute sind variabel an den Produkten, können also frei vergeben werden. Merkmale sind an einer Klasse fest, d.h. ein Produkt hat die Merkmale der Klasse, in der es sich befindet. WICHTIG: Klasse!=Kategorie!

Feldname, Datentyp, Beschreibung 

Feldname

Datentyp

Beschreibung

metropolis

p_ClassName

varchar(255)

Bei klassifizierten Produkten der Name der Klasse

OK

p_refID

int

Referenz auf das Zugehörige Produkt (auf das Feld p_ObjectID)

OK

p_wert

nvarchar(255)

Attribut-/Elementwert

OK

p_Variante

varchar(20)

Sprachvariante z.B. 1=Deutsch-Deutschand, 2=Französisch-Frankreich

---

p_Element

varchar(50)

Attribut-/Elementname

Merkmalsklassen aus metropolis als Elemente in Multikat. Attribute werden nicht umgesetzt.

p_Sort

int

Sortierung numerisch

OK

p_IsAtribut

int

Attributmarker 1=Attribut, 0=Element

0

p_IsVisible

int

Soll das Element im Shop angezeigt werden? 1=Ja/0=Nein

1

p_IsExtended_Attribute

int

Flag, ob es sich bei dem Eintrag um ein Erweitertes Attribut handelt 1=ja/0=Nein

0

IsPreSelection

bit

1=Vorselektion bei konfigurierbaren Produkten

---

PriceSurcharge

money

Preisaufschlag, wenn dieses Attribut selektiert wird (z.B. größere Festplatte)

---

Image

Varchar(255)

Dateiname eines Bildes (z.B. Hersteller Logo)

---

Rabattierbar


1=Preisaufschlag wird mit dem Produkt rabattiert, 0=Preis ist fix

---




Referenzexport.csv

Produkte können mit Referenzen auf andere Produkte versehen werden. Die Referenzen können einen Typ bekommen, wie z.B. Ersatzteil, Nachfolgeprodukt oder Zubehör.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Produktreferenzen zu verwenden. Im Standardfall werden referenzierte Produkte als Liste unter den Produktdetails angezeigt, etwa als Hinweis für den Kunden auf Alternativprodukte oder sinnvolles Zubehör.

Bei Verwendung spezieller (zu erstellender) Templates können Referenzen aber dazu verwendet werden, ein konfigurierbares Produkt zu erstellen, z.B. einen PC. Dann wären die Festplatten und RAM Speicher sowohl eigenständige Produkte als auch wählbare Teile des konfigurierbaren Produktes „PC“.

Für letzteren Fall stehen die letzten vier Spalten des csv zur Verfügung, um z.B. den Standardpreis eines Produktes zur überschreiben. Ein RAM-Speicher kostet z.B. weniger, wenn er als Teil eines konfigurierbaren PCs gekauft wird, als wenn er einzeln gekauft werden würde.


Feldname

Datentyp

Beschreibung

metropolis

refIDProduct

int

mdc.multikat ID des Artikels

OK

refIDProductReference

int

mdc.multikat ID des referenzierten Artikels

OK

HRID_Referencetype

varchar(255)

Referenztyp

Unterstützte Referenzen sind: 

1. Ersatzartikel,

2. Zubehörartikel für den Verkauf

Sort

int

Sortierung der Referenzen

---

p_ModelReference


Artikelnummer für diese Referenzverknüpfung (im Standard nicht im Einsatz)

---

Surcharge


Preisaufschlag, wenn Referenz als Konfigurationsoption für ein Produkt dient.

---

OrderAmount


Anzahl Artikel, die erworben werden, wenn das Produkt als Konfigurationsoption dient

---

PreSelect


1=Vorselektion in einer Konfiguration

---

HRID: Human Readable ID, nicht zur Anzeige gedacht, meist ID für Typen u.ä. hier z.B. ZUBEHOER oder ERSATZTEIL




graduated_prices.csv

In der products.csv ist der Standardpreis eines Produktes zu finden. In graduated_prices.csv können Staffelpreise übertragen werden.

Feldname

Datentyp

Beschreibung

metropolis

p_refID

Int

DB-ID des Produktes

OK

LowerBound

Int

Mindestmenge, ab der der Preis gilt.

VERKAU.Anzahl

price

numeric

Preis. Wie in products.csv ist dies wieder ein Nettopreis, es gilt der in products.csv angegebene Steuersatz.

VERKAU.Verkaufspreis

PreisGr

varchar

Bei kundenspezifischen Preisen wird die AdrNr. der Kunden übertragen.

VERKAU.PreisGr




referenztypeexport.csv

Diese Datei bietet Informationen über die verwendeten Referenztypen in den verschiedenen Varianten.

Feldname

Datentyp

Beschreibung

metropolis

ReferenceHRID


HRID des Referenztyps

OK (siehe Referenzexport.csv)

Name


Name der Referenz (wird als Titel über der Auflistung der Produkte dieses Referenztyps verwendet.)

OK

Variante


ID der Variante (meist 1=deutsch, 2=englisch)

---

Sort


Sortierung des Referenztyps, wenn einem Produkt diverse Produkte verschiedener Referenztypen zugeordnet wurden (z.B. ein Produkt hat Zubehör, crossselling und upselling Referenzen)

---




Verfuegbarkeit.csv

Zur Aktualisierung der Lagerbestände der bereits imporierten Produkte.

Feldname

Datentyp

Beschreibung

metropolis

refIDProduct

int

DB-ID des Produktes

OK

Anzahl

numeric

Aktueller Verfügbarer Lagerbestand (vgl. Products.csv p_stock)

LAGERS.Verfuegbar

WiederbeschaffungsText

varchar

Anzeigetext für die „gelbe Ampel“ (z.b. „1-2 Wochen“)

WSHOPART.Wiederbeschaffungszeit




Adresse.csv

Enthält alle Adressstammdaten kombiniert mit den Ansprechpartnerdaten. Adressen können mehrfach vorkommen (z.B. einmal als Stamm-Adresse und einmal als Lieferadresse). Ein Kunde aus dem Shop wird in metropolis immer mit einem Ansprechpartner abgebildet. Mehrere Logins eines Ansprechpartners kann es demnach nicht geben. Hierfür müsste der Ansprechpartner doppelt angelegt werden.

Hinweis: Sind in metropolis keine Ansprechpartner vorhanden, so werden auch keine Adressen exportiert!


Feldname

Datentyp

Beschreibung

metropolist

KundennummerShop

varchar

Eindeutige Adressnummer des Shops

ANSPR.ShopNr

AnsprechNr

int

Eindeutige Adressnummer der Warenwirtschaft

ANSPR.AnsprechNr

AdressTyp

varchar

"STAMM", "RECHNUNG" u. "LIEFER"

Abhängig vom ADRABW.AdrTyp

Firmenname

varchar

Daten der Adresse

ADRESS.Name1+Name2

Anrede

varchar

Daten des Ansprechpartners

ANSPR.Anrede

Vorname

varchar

Daten des Ansprechpartners

ANSPR.Vorname

Nachname

varchar

Daten des Ansprechpartners

ANSPR.Nachname

Strasse

varchar

Daten der Adresse

ADRESS.Strasse

Plz

varchar

Daten der Adresse

ADRESS.Plz

Ort

varchar

Daten der Adresse

ADRESS.Ort

Bundesland

varchar

Daten der Adresse

ADRESS.Bundesland

Land

varchar

Daten der Adresse

ADRESS.Land als Länderkürzel

Telefonnummer

varchar

Daten des Ansprechpartners

KOMVBP.KomNr mit Komart 1

Email

varchar

Daten des Ansprechpartners

KOMVBP.KomNr mit Komart 4




Pictograms.csv

[Datei und Felder werden angelegt - Funktionen jedoch zZt. nicht von metropolis unterstützt.]

Piktogrammbasistabelle. Die Namen können für Dateinamen benutzt werden (z.B. [Name].gif), die dem Webshop dann zur Verfügung gestellt werden. 

Feldname

Datentyp

Beschreibung

p_refID

Int

DB-ID eines Produktes

p_Name

Varchar(500)

Name des Piktogramms (mehrfache möglich)




Medienexport.csv

[Datei und Felder werden angelegt - Funktionen jedoch zZt. nicht von metropolis unterstützt.]

Da im products.csv nur jeweils eine Abbildung pro Produkt exportierbar ist, werden alle Bilder aus mdc.multikat noch einmal in diese Datei exportiert. Um Bilder in Layouts gezielt zuordnen zu können, gibt es sowohl ein Feld Purpose, das einen Verwendungszwck für das jeweilige Bild angibt, als auch ein Sortierungsfeld.

Feldname

Datentyp

Beschreibung

ImageID

int

mdc.multikat ID des Mediums

Bildname

varchar(255)

Bildname/Dateiname

Bildpfad

varchar(255)

Dateiname des Mediums

refIDProduct

int

Referenz auf das Produkt

Variante

varchar(20)

Textvariante z.B. DE_DE oder FR_BE

ImageCaption

nvarchar(255)

Bildunterschrift in Unicode

PurposeHRID

varchar(255)

Verwendungszweck des Mediums. Kann im Template z.B. zur Positionierung verwendet werden (Detailbilder links, technische Zeichnungen rechts oder ähnlich)

Type


ATTACHMENT für nicht Bilder -MEDIA sonst

HRID: Human Readable ID, nicht zur Anzeige gedacht, meist ID für Typen u.ä. z.B. ZEICHNUNGSBILD1




Textexport.csv

[Datei und Felder werden angelegt - Funktionen jedoch zZt. nicht von metropolis unterstützt.]

Ähnlich wie Bilder können zusätzlich zu dem Text aus dem products.csv auch weitere Texte exportiert werden.

Feldname

Datentyp

Beschreibung

TextID

int

mdc.multikat ID des Textes

Variante

int

Textvariante 1=deutsch, 2=englisch

PurposeHRID

varchar(255)

Verwendungszweck des Textes z.B. Beschreibungstext oder Sicherheitshinweise

refIDProduct

int

Referenz auf das Produkt

Text

nvarchar(4000)

Der eigentliche Text

Layouttemplate

varchar(255)

Templatedateiname mit der der Text dargestellt werden soll

(zur Zeit nicht verwendet)

Sort

int

Sortierung

HRID: Human Readable ID, nicht zur Anzeige gedacht, meist ID für Typen u.ä. z.B. ZEICHNUNGSBILD1




Kontextexport.csv

[Datei und Felder werden nicht angelegt.]

Über Kontexte lassen sich sogenannte Landingpages oder themenbezogene Angebote erstellen. Sie dienen also als zusätzliche Produktgruppierung oder Filter.

Feldname

Datentyp

Beschreibung

refObjectProduct


DB-ID des Produktes

Kontext


Name des Kontextes, z.B. Sommer oder Hobby oder Berufspilot




news_texte.csv

[Datei und Felder werden nicht angelegt.]

Feldname

Datentyp

Beschreibung

TextID

varchar

DB-ID des Textes

Variante

int

ID der Variante (meistens 1=deutsch, 2=englisch)

PurposeHRID

varchar

HRID der Verwendung des Textes ( z.B. TEASER, BODY)

Rubrik

varchar

News Rubrik (z.B. Home, Neuigkeiten, Presse)

Text

varchar

Der Newstext

Layouttemplate

varchar

Zu verwendendes Template (Dateiname)

Sort

Int

Sortierung innerhalb der Rubrik

dVon

date

News gültig von (Datum)

dBis

date

News gültig bis (Datum)

ImageList

varchar

Liste der anzuzeigenden Bilder (wird auch verwendet, um die Bilder aus einem festgelegten Verzeichnis per FTP zu laden, falls sie noch nicht vorhanden sind).




info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de