Dateiformate für Beleg

Einen Beleg können Sie per Email über die folgenden Beleg-Kontextmenüs versenden:

  • Dienste/Email/Word 
  • Dienste/Email/Acrobat 
  • Dienste/Email/Excel 

Bevor Sie jedoch Belege über Email versenden können, muss der Beleg in ein entsprechendes Dateiformat (xls = Excel erforderlich, rtf = Word erforderlich, pdf = AcrobatReader erforderlich) gespeichert werden. Dies geschieht automatisch. Zu empfehlen ist das PDF-Format; Belege in anderen Dateiformaten müssen ggf. nachbearbeitet werden. 



Beleg in eines der Dateiformate drucken und automatischer Email-Aufruf

Rufen Sie im Beleg das Beleg-Kontextmenü Dienste/Email/... (bei Rahmenvertrag und Reklamation Kontextmenü Email/…) auf und wählen Sie eines der Dateiformate Word, Acrobat oder Excel. Nachdem der Beleg automatisch in das von Ihnen gewählte Format gebracht und bei ggf. mehreren Email-Adressen eine ausgewählt wurde, erscheint die Druckerauswahl. Es ist unerheblich, ob Ihnen mehrere Drucker zur Auswahl angeboten werden - sie sind beim Drucken in ein Dateiformat nicht relevant. Klicken Sie einfach auf den Button Drucken. (Bei angelegten Reporttypen "EMAIL", werden nur diese bei der Anzeige berücksichtigt - wählen Sie ggf. das den gewünschten Reportnamen aus und klicken Sie auf den Button Drucken.) Es öffnet sich das Formular Ausgehende Email.

In den Betreff wird standardmäßig die Bezeichnung (z. B. Rechnung) und die Beleg-Nr. eingetragen. Im Textfeld steht der Standardsatz "Anliegend senden wir Ihnen <Beleg> <Nr.> ". Der Anhang enthält den Beleg in dem gewählten Dateiformat. Es können weitere Dateien als Anhang definiert werden.


 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de