Der Dienstemanger ermöglicht das sofortige oder automatische Ausführen (gemäß eingestellter Intervalle) von Export- und Importdaten sowie zur Ermittlung von Lagerwerten zu einem bestimmten Stichtag.

Die Dienste werden alle in gleicher Weise gestartet, sofort ausgeführt, gestoppt oder um eine bestimmte Uhrzeit beendet.

Details zu den einzelnen Diensten können im unteren Bereich des Formulars eingestellt, bzw. eingesehen werden. Im rechten Bereich befinden sich die Register Allgemein, alle Protokolle und Beschreibung, die im Aufbau für alle Dienste gleich sind. Für einige Dienste werden zusätzliche Angaben benötigt, die im linken Bereich zu finden sind.

Im Dienstemanager können mehrere Dienste gleichzeitig gestartet werden, die dann gemäß des jeweilig eingestellten Intervalls ausgeführt werden.

 

Es stehen folgende Dienste zur Verfügung:

Shopware: Artikel-Export

Shopware: Lagerbestand-Export

Shopware: Adress-Export

Shopware: Beleg-Abruf

- - -

Webshop Artikel-Export

Webshop Lagerbestand-Export

Webshop Adress-Export

- - -

  • Belegübernahme: Über diesen Dienst kann eine automatische Datenübernahme von offenen Quellbelegen zu Zielbelegen erfolgen. Die automatische Übernahme erfolgt gemäß der Beschreibung zu dem Dienst (Siehe im Formular Dienste, Register Beschreibung). Der Dienst kann invervallmäßig eingestellt und es kann sowohl eine Start- bzw. Enduhrzeit eingegeben werden.
  • Belegimport: Importieren von Belegen aus einer Datei in metropolis.
  • Belegübernahme: Automatische Belegübernahmen - Näheres zum Dienste - siehe direkt im Register Beschreibungen des Dienstemanagers.
  • Lagerwert nach Stichtag: Speicherung des aktuellen Lagerwertes zu einem Stichtag
  • Druck von Belegen - Automatisierter Druck von Belegen - Näheres zum Dienst - siehe direkt im Register Bechreibungen des Dienstemanagers.
  • Fibubereitstellung: Dienst zum Exportieren von Rechnungen und Gutschriften für die SAP Fi/Co-Schnittstelle und Hochladung per FTP auf einem Server.

 

Register Allgemein, alle Protokolle, Beschreibung

Im Register Allgemein, Feld Fehler an: sehen Sie den Benutzer an den - wenn die Benachrichtigungsfunktion eingestellt ist - Fehlermeldungen geschickt werden. (Fehlerhafte Dateien werden von der Dateiendung .TXT auf .fehlerhaft gesetzt.

Die Durchführung des Imports erfolgt gemäß der eingestellten Daten im Register Allgemein. Folgende Intervalle können eingestellt werden: Stündlich, Täglich, Wöchentlich, Monatlich, Täglich (erster Metro-Start), Wöchentlich (erster Metro-Start), Monatlich (erster Metro-Start), freies Sekundenintervall) - (Einstellung der Sekunden ist erforderlich).

Im Register alle Protokolle können Sie sich Protokolldaten ansehen. Bewegen Sie den Mauszeiger in eine Zeile der Spalte Protokoll, um sich nähere Daten anzeigen zu lassen.

Im Register Beschreibung ist die Funktion des Dienstes beschrieben.

 

Dienst ausführen, starten, stoppen, beenden

Der Dienst kann sofort einmalig über den Button sofort ausgeführt oder über den Button grundsätzlich (entsprechend der Intervalleinstellungen) gestartet werden.

 

Dienst um angegebene Uhrzeit beenden

Der Belegimport-Dienst kann auch automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit beendet werden. Im Register Allgemein, Feld Beenden um geben Sie die Uhrzeit an. Mit dem Beenden des Importdienstes wird bei dieser Funktion auch die metropolis-Warenwirtschaft beendet. Ist der Zeiteintrag 00:00 wird keine automatische Beendigung der Funktion und des Programmes durchgeführt.

 

Dienst sofort stoppen

Über den Button kann ein gestarteter Dienst gestoppt werden.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de