Ein- und Verkauf
Nachfolgende Schalter gelten im Verkauf und Einkauf
Preisfindung mit: Gebindeeinheit, Verpackungseinheit, Grundeinheit, Preiseinheit (die Grundeinheit im Artikelstamm, Register Verkauf muss einen Inhalt haben !!!)
WICHTIG: Wenn die Preisfindung über Gebinde- ,Verpackungs-, Grund- und Preiseinheit stattfinden soll, muss das Kontrollkästchen aktiviert werden. Hierfür ist es jedoch erforderlich, dass im bestehenden Artikelstamm im Register Verkauf die Zeilen der Spalte Grundeinheit Einträge haben. Wenn Sie die Kalkulation über Kalkulationsgruppen durchführen, müssen auch bei den Kalkulationsgruppen (Menü Artikel/Parameter/Kalkulationsgruppen) die Grundeinheiten (Spalte Grundeinheit) eingetragen sein!
Wenn diese Voraussetzungen nicht gegeben sind, darf das Kontrollkästchen Preisfindung mit: Gebindeeinheit, Verpackungseinheit, Grundeinheit, Preiseinheit nicht aktiviert werden. Zum Thema - siehe auch unter Artikeleinheiten und Kalkulationsdaten.
Staffelrabatte berücksichtigen
Wenn Sie mit Staffelrabatten arbeiten, muss das Kontrollkästchen aktiviert sein, damit Rabatte gemäß den zugewiesenen Staffeln vergeben werden können.
Rabatte 1 bis 4 jeweils auf den Nettopreis berechnen (sonst Rabatt auf Rabatt berechnen): Wenn Sie mit Kettenrabatten arbeiten, d.h. der Rabatt1, 2, 3, 4 wird jeweils vom neu berechneten Nettopreis abgezogen, müssen Sie das Kontrollkästchen deaktivieren.
- Beispiel - kein Kettenrabatt:
Nettopreis: 150,- Euro, Rabatt1 = 10%, Rabatt2 = 10%: Nettopreis abzgl. Rabatte: 120,- Euro (Rabatt1 und Rabatt2 werden jeweils vom ursprünglichen Nettoverkaufspreis errechnet. Gesamtrabattabzug = 30,00 Euro)
- Beispiel - Kettenrabatt:
Nettopreis: 150,- Euro, Rabatt1 = 10%, Rabatt 2 = 10%: Nettopreis abzgl. Rabatt: 121,50 Euro (Rabatt1 bezieht sich auf den Nettoverkaufspreis von 150,00, also = 15,00 Euro. Der neue Nettoverkaufspreis ist 135,00. Auf diesen bezieht sich dann Rabatt2 = 13,50 Euro. Gesamtrabattabzug = 28,50 Euro.
Zuschläge berücksichtigen (wenn nicht aktiv, werden ausschließlich die Adress-Verkaufszuschläge berücksichtigt): Mit Zuschlägen in Belegpositionen können Sie nur arbeiten, wenn Sie das Kontrollkästchen Zuschläge berücksichtigen aktiviert haben.
Unberücksichtigt von der Einstellung des Kontrollkästchens verhalten sich die Adress-Verkaufszuschläge 1-4 (Adress-Stamm, Register Zuschläge, Register Zuschläge 1-4), d. h. diese werden in jedem Fall verwendet - es findet jedoch danach keine weitere Prüfung auf andere Zuschläge statt.
erst Zuschläge berechnen danach Rabatte berechnen (sonst erst Rabatte berechnen danach Zuschläge berechnen): Ist das Kontrollkästchen aktiviert, erfolgt erst die Zuschlagsberechnung, dann die Rabattberechnung, d.h. zuerst werden die Zuschläge berechnet, dann die Rabatte von dem erhöhten Betrag abgerechnet. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, erfolgt zuerst die Rabattberechnung, dann die Zuschlagsberechnung, d.h. zuerst werden die Rabatte abgezogen und dann die Zuschläge auf Basis des reduzierten Betrages berechnet.
Zuschläge 1 bis 4 jeweils auf den Nettopreis berechnen (sonst Zuschlag auf Zuschlag berechnen)
Wenn Sie nicht mit Kettenzuschlägen arbeiten, d.h. der Zuschlag1, 2, 3, 4 wird jeweils erneut vom Nettopreis abgezogen, müssen Sie das Kontrollkästchen aktivieren.
Beispiel - kein Kettenzuschlag: Nettopreis: 150,- EURO, Zuschlag 1 und Zuschlag 2 = 10% => Nettopreis zzgl. Zuschläge: 180,- EURO
Beispiel -Kettenrabatt: Nettopreis: 150,- EURO, Zuschlag 1 und Zuschlag 2 = 10% => Nettopreis zzgl.. Zuschlag: 181,50 EURO
Staffelpreise berücksichtigen: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden in den Ein- und Verkaufsbelegen Staffelpreise bei Veränderung der Menge berücksichtigt. Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert und wird eine Menge im Beleg verändert, ändert sich damit nicht automatisch der Preis aufgrund einer, dem Artikel zugewiesenen, Preisstaffel.
Staffelpreise/Rabatte/Zuschläge mit dem Feld: Summeanzahl ermitteln sonst Anzahl: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden Staffelpreise, Rabatte und Zuschläge in Belegpositionen anhand des Feldes SummeAnzahl ermittelt. Bei Deaktivierung des Kontrollkästchens wird das Feld Anzahl zur Ermittlung herangezogen.
Rabatt und Zuschlag auch dann übernehmen, wenn Sonder-Verkaufspreis oder kundenspezifischer Verkaufspreis vorhanden ist: Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, werden bei Sonder-Verkaufspreisen, bei warengruppenabhängigen (artikelabhängigen) Preisgruppen (Register Preisgruppen in Adress-Stamm) und bei kundenspezifischen Verkaufspreisen die Rabatte und/oder Zuschläge ignoriert.
...bereits vergebene Rabatte/Zuschläge auf 0 setzen, wenn Sonder- oder kundenspezifischer Verkaufspreis vorhanden ist
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden Rabatte bzw. Zuschläge beim Vorhandensein von Sonder- oder kundenspezifischen Verkaufspreisen auf 0 gesetzt.
...nur kundenspezifische Artikel- und Positionsrabatte vergeben (restliche Rabattzuordnungen ignorieren), wenn Sonder- oder kundenspezifischer Verkaufspreis vorhanden ist.
Ist das Kontrollkästchen zusätzlich zu dem übergeordneten Kontrollkästchen aktiviert, werden ausschließlich Adress- (Positions-/Gesamtrabatte) und Artikelrabatte vergeben - alle anderen Rabattzuordnungen werden ignoriert, wenn ein Sonderpreis oder ein kundenspezifischer Preis vorhanden ist.
Fracht- und Versandbetrag bei Belegübernahme mit verschiedenen Quellbelegen addieren: (Betrifft nur feste, keine prozentualen oder gewichtsabhängigen Fracht- und Versandkosten. Kosten müssen in den Adress-Stammdaten im Register Allgemein eingetragen worden sein.)
Das Kontrollkästchen Übernahme von festen Versand- und Frachtkosten nur einmal (in der Konfiguration, Register Allgemein) darf in diesem Fall nicht aktiviert werden, damit sich die Funktionen nicht gegenseitig aufheben.
Ist das Kontrollkästchen Fracht- und Versandbetrag bei Belegübernahme mit verschiedenen Quellbelegen addieren aktiviert und werden mehrere Belege zu einem Folgebeleg zusammengefasst (z.B. über Menü Verkauf/Belege suchen/Auftrag, Register Datenübernahme ..."einen "Sammelbeleg" je Adresse) werden die festen Fracht- und Versandkosten der einzelnen Quellbelege im Zielbeleg addiert.
Fracht- und Versandbetrag ist skontofähig: Nur, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, werden bei Skontovergabe auf die Fracht- und Versandbeträge berücksichtigt.
Bei Belegmengen, die kleiner sind, als die kleinste vorhandene Staffel, immer den Preis der kleinsten Staffel verwenden (sonst 0).
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird als Basis für die Berechnung des Preises immer die kleinste Staffel verwendet, auch, wenn eine Belegmenge eingegeben wird, die kleiner als diese ist.
Beispiel:
Staffel 1: 30,00 Euro
Staffel 5: 20,00 Euro
Wird im Beleg eine Menge von 0,5 eingegeben, so wird in der Spalte VkNetto: 30,00 und in der Spalte VkNettoGesamt: 15,00 ausgegeben.
Wäre das Kontrollkästchen nicht aktiviert, würde der Verkaufspreis 0.00 ausgegeben werden.
Bei negativer Anzahl im Beleg positive Staffeln der Preise, Rabatt und Zuschläge berücksichtigen: Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, bleiben bei negativen Belegmengen Rabatte und Zuschläge unberücksichtigt. Bei aktiviertem Kontrollkästchen ist die Berechnung analog zu positiven Eingabemengen.
Wenn mit negativen Mengen gearbeitet wird, muss man das Kontrollkästchen immer aktiviert sein.
Liefertermin und Kalenderwoche gleichsetzen: Nur, wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Belegpositionsdaten für Liefertermin und Kalenderwoche bei einer Änderung von einem der beiden Parametern entsprechend synchonisiert. Bei inaktivem Kontrollkästchen muss bei einer Änderung des Liefertermins ggf. die Kalenderwoche manuell angepasst werden und umgekehrt.
Hinweistext: "Achtung: Die Anzahl x.xx Verpackungseinheiten ist keine ganze Zahl" ausgeben: Der Hinweistext wird ausgegeben, wenn die Spalte Summe Anzahl bei einem Artikel mit Verpackungseinheit in eine Zahl geändert werden soll, die von einer ganzen Zahl abweicht.
Von der Preisfindung vor der Abänderung durch Benutzer ermittelte Preise als Ursprungspreise anzeigen: Mit dem Aktivieren des Kontrollkästchens wird eine weitere Spalte (Ursprungspreis) in den Belegen angezeigt. Dieser Ursprungspreis zeigt den ursprünglichen Preis aus den Stammdaten, also den von der Preisfindung errechneten Preis. Änderungen am Vknetto oder an Rabatten/Zuschlägen in einem Beleg wirken sich nicht auf den Ursprungspreis aus. Die Spalte Ursprungspreis kann editiert werden. Wurde der Ursprungspreis manuell verändert, bleibt er solange erhalten, bis der Preis (z.B. bei Änderung der Adresse im Beleg) erneut aus den Stammdaten gezogen wird und (in diesem Fall) ein Überschreiben der Verkaufspreise, Rabatte und Zuschläge bestätigt wurde.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de