Kontrollkästchen in Konfiguration, Register Belege, Register Scanner, Bereich Übernahme Packzettel -> Lieferschein/Rechnung:

Neue Artikel erlauben: Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, können nur die Artikel für den Lieferschein (die Rechnung) erfasst werden, die auch im Packzettel vorhanden sind. Bei aktivem Kontrollkästchen ist auch die Erfassung anderer - nicht im Packzettel vorhandener - Artikel möglich.

 

Übernahme von höheren Mengen erlauben: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, können für den Lieferschein (die Rechnung) auch höhere Mengen als im Packzettel vorhanden sind, erfasst werden. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, ist nur eine Mengenerfassung bis zu der Höhe der im Packzettel vorhandenen Menge möglich.

 

Bei SerienNr.-Artikeln die Artikelnummer beibehalten und im SerienNr.-Feld bleiben: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, bleibt nach der ersten Eingabe einer ArtikelNr. (nur bei Seriennummernartikel und Anzahl mehr als Menge 1) und einer Seriennummer der Cursor auf dem Feld SerienNr. stehen und wartet auf die nächste Seriennummerneingabe für den gleichen Artikel. Erst nachdem die letzte SerienNr. des Artikels eingegeben wurde, springt der Cursor wieder in das Feld ArtNr/Barcode zur Erfassung des nächsten Artikels usw. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, springt der Cursor nach der Eingabe der ArtikelNr und der SerienNr. wieder in das Feld ArtikelNr., die dann erneut eingegeben werden muss, damit die nächste Seriennummer erfasst werden kann usw.

 

Bei Chargen-Artikeln die Artikelnummer beibehalten und im ChargenNr.-Feld bleiben: Ist das Kontrollkästchen aktiviert, springt nach der ersten Eingabe einer ArtikelNr. (nur bei Chargenartikel und Anzahl mehr als Menge 1), einer ChargenNr. und einer Menge (unterhalb der Packzettelmenge) der Cursor wieder auf das Feld ChargenNr. , damit eine weitere Charge und Menge zum Artikel eingegeben werden. Erst nachdem die Chargen komplette für einen Artikels eingegeben wurden, springt der Cursor wieder in das Feld ArtNr/Barcode zur Erfassung des nächsten Artikels usw. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, springt der Cursor nach der Eingabe der ArtikelNr, der ChargenNr. und der Menge wieder in das Feld ArtikelNr., die dann erneut eingegeben werden muss, damit die nächste ChargenNr., Menge erfasst werden kann usw.

 

Maximal mögliche Anzahl vorschlagen (sonst 1): Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, wird als Anzahl immer die Menge "1" vorgeschlagen. Soll die Menge aus dem Packzettel in das Feld Anzahl übernommen werden, muss das Kontrollkästchen aktiviert werden. Die (voreingestellte) Maximalanzahl bzw. eine Anzahl, die von 1 abweicht, muss aber nach dem Scannvorgang mit RETURN bestätigt werden.

 

Restmenge beim Erzeugen des Zielbelegs automatisch zurück in den Auftrag: Ist das Kontrollkästchen aktiviert und befinden sich noch nicht erfasste Restmengen im Packzettel bei der Erzeugung des Lieferscheins bzw. der Rechnung, werden diese Restmengen automatisch wieder zurück in den vorausgegangenen Auftrag geschrieben.

 

 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de