Änderung Standardtext

Anstatt des festgelegten deutschen Standardtextes können Sie auch einen individuellen Text für Betreff und Langtext bestimmen. Genauso wie bei den Fremdsprachentexten wählen Sie die Sprache (deutsch) und den Beleg (Spalte für Beleg). Dann tragen Sie die gewünschten Daten in Belegname und kurze Ansprache (30 Zeichen) bzw. in den Langtext ein. 

Beispiel für Auftrag:


Das Formular Ausgehende Email würde in diesem Fall folgendermaßen aussehen:


Wäre ein Langtext im Formular Sprache für Email-Belege eingetragen worden, würde dieser anstatt des Textes in Spalte kurze Ansprache (30 Zeichen) angezeigt werden.



Mögliche Platzhalter für Betreff und Langtext

Im Betreff und Langtext können folgende Platzhalter verwendet werden, wobei im Folgendem "FELDAUS" den Platzhalter für die möglichen Felder darstellt: 

  • #FELDAUSBELEGKOPF#
  • #FELDAUSANSPR#
  • #FELDAUSANREDE#
  • #anspr.FELDAUSANSPR#
  • #anrede.FELDAUSANREDE#

Beispiele: #belegnr#, #anspr.anrede#, #anspr.Vorname#, #anspr.Name#, #anspr.Abteilung#, #anspr.AbteilungName#, #anspr.PositionName#, #anspr.SPosition#, #anrede.anrede#, #anrede.Briefanrede, #anrede.zuhaenden#, #anrede.zuhaendendatenfeld#, #anspr.name#

Die Angabe des Tabellenpraefix ist wichtig, da die Tabellen teilweise gleichnamige Felder enthalten, die unterschiedliche Inhalte haben könnten. 

Bei der Anrede wird die Anrede des Ansprechpartner (falls im Beleg vorhanden) verwendet, sonst die aus dem Beleg. Hat ein Beleg keinen Ansprechpartner, so wird der Platzhalter #anspr.Name# mit "Name1" aus dem Beleg gefüllt.

Diese Platzhalter können auch in dem Textfeld Email-Signatur (wird bei neuen Emails als Text vorgegeben) in der Konfiguration im Register Email/Allgemein verwendet werden.



Fremdsprachentext

Über das Menü Adressen/Emails <MAPI>/Sprache für Email-Belege können Sie für das Feld Betreff und für den Vorsatz in der Email einen fremdsprachlichen (oder auch deutschen - siehe weiter unten) Text bestimmen. (Damit auf einen (Fremd)sprachtext zugegriffen werden kann, muss der Adresse die Sprache in den Stammdaten, Register Allgemeines zugewiesen bzw. im Beleg als Sprache gewählt worden sein.) 

Beispiel:


Ist im unteren Textfeld ein Eintrag, so wird dieser anstatt des Textes aus dem Feld kurze Ansprache (30 Zeichen) verwendet.

Beispiel: Einer Adresse wurde die Sprache "englisch" zugewiesen und ein Auftrag wurde für die Adresse angelegt. Nach Aufruf des Auftrags-Kontextmenü Dienste/Email/Word und der anschließenden Druckbestätigung wird das Formular Ausgehende Email folgendermaßen angezeigt:

- wenn kein Eintrag im unteren Textfeld vorhanden ist:


- wenn ein Eintrag im unteren Textfeld vorhanden ist:


 

info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de