Ertragsübersicht
Allgemeines
Ertragsübersichten können für Projekte oder einzelne Maschinen durchgeführt werden.
Eine Ertragsübersicht kann wahlweise für alle Kostenarten, nur für Folgekosten oder nur für reguläre Kosten erstellt werden.
Maschinenzubehörartikeln oder Zusatzkosten, denen Ertrag = neutral zugewiesen wurden (dies kann auch nachträglich im Beleg erfolgt sein), werden in der Ertragsübersicht nicht berücksichtigt.
In der Ertragsübersicht werden keine Einstandspreise angezeigt und auch keine Auftragspositionen.
Ertragsübersicht Projekt
Bei der Ertragsübersicht eines Projektes werden alle Zurechnungen, die direkt dem Projekt oder indirekt den Maschinen eines Projektes zugeschrieben wurden, berücksichtigt, sofern sie nicht als ertragsneutral gekennzeichnet wurden.
Ertragsübersicht Maschine
Damit eine Ertragsübersicht für eine einzelne Maschine durchgeführt werden kann, müssen generell in den Belegen die Belegpositionen den im Beleg vorhandenen Maschinen zugerechnet werden.
Zurechnungen, die nur zum Projekt und nicht zu Maschinen erfolgt sind, können bei der Ertragsübersicht einer Maschine nach Wahl ignoriert oder automatisch nach einem Verteilungsschlüssel aufgeteilt berücksichtigt werden.
Automatische Aufteilung (Verteilungsschlüssel)
Artikel aus Belegen, die dem Projekt und nicht direkt den Maschinen zugeordnet wurden sowie Projektzusatzkosten werden nach folgendem Verteilungsschlüssel aufgeteilt: Es werden alle Belege berücksichtigt, in denen die abzurechnende Maschine enthalten ist. Daraus wird die Rechnung mit der höchsten Anzahl von Maschinen gesucht. Wird keine Rechnung gefunden, wird der Beleg mit der höchsten Anzahl von Maschinen aus den restlichen Belegarten ermittelt. Anhand dieses Beleges wird der VKNettogesamtbetrag der Maschine inklusive der Zusatzteile ermittelt und das Verhältnis zu den anderen in diesem Beleg enthaltenen Maschinen gebildet. Das Verhältnis ist der Verteilungsschlüssel.
Ertragsübersicht erstellen
In der Projektverwaltung im Register Ertragsübersicht kann eine Ertragsrechnung für das Projekt erstellt werden. Der Aufbau des Registers entspricht - mit Ausnahme der Felder Vorgang (nur in Maschinekarte) und Projektkosten zurechnen (nur in Maschinenkarte) - dem Register Ertragsübersicht der Maschinenkarte.
Wählen Sie im Bereich Konfiguration entweder "Alle Kosten", "Nur Folgekosten" oder "Ohne Folgekosten" und klicken Sie auf den Button Erstellen im Bereich Ertragsrechnung.
Beispiel einer Ertragsübersicht:

Ertragsrechungen - alle - über Menü "Allgemeines/Maschinenverwaltung/Alle Ertragsrechungen erstellen"
Ertragsrechnungen können auch ohne Aufruf eines Projektes erstellt werden - siehe dazu beim Thema "Abrechnungen".
Ertragsrechnung drucken
Im Bereich Ertragsübersicht drucken befinden sich die für das Drucken relevanten Funktionen.

Von links nach rechts: Drucken, Vorschau, ReportBuilder, Reportauswahl und Standardreport.
Über den Drucker-Button kann die Ertragsübersicht gedruckt werden. Entweder als Standardausdruck oder als individueller Ausdruck. Der Lupe-Button zeigt Ihnen die Ausgabe der Ertragsübersicht am Bildschirm an.
Individueller Ausdruck
Über den ReportBuilder können individuelle Ausdrucke der Ertragsübersicht erstellt werden. Klicken Sie auf den Button
um den ReportBuilder aufzurufen. Führen Sie die Änderungen durch und speichern Sie den individuellen Report unter einem beliebigen Namen im "Drucken-Verzeichnis".
Wenn Sie einmal einen individuellen Report erstellt und über den Button
gewählt haben, wird dieser künftig für den Ausdruck verwendet.
Wieder Standardreport verwenden
Soll anstatt des individuelle Ausdruckes wieder der Standardreport verwendet werden, klicken Sie auf den Button
.
info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de