Register Allgemein

Seriennummer eintragen

Im Register Allgemein können Sie für die Maschine eine Seriennummer eintragen. Die Seriennummer ist jedoch unabhängig von der Seriennummmernverwaltung und wird nur als Sortierkriterium bei der Übersicht Maschinen (über Listenfeld Sortieren nach) verwendet.

Abbildung laden, ändern, löschen

Klicken Sie in das Feld "Keine Abbildung" und rufen Sie über die rechte Maustaste das Menü Abbildung laden auf. Suchen Sie die gewünschte Grafik aus Ihrem Verzeichnis aus und übernehmen Sie diese. Ist bereits eine Abbildung vorhanden, muss diese erst gelöscht werden, bevor Sie eine andere Abbildung laden können. Zum Löschen einer vorhandenen Abbildung, klicken Sie auf diese und rufen dann über die rechte Maustaste das Kontextmenü Abbildung löschen auf.

 

Register Verbaute Artikel

Im Register Verbaute Artikel sind alle Zubehörteile, die der Maschine zugewiesen wurden, aufgelistet. Über den Button Neueingabe können weitere Zubehörteile zugeordnet werden. Buchwerte und Einkaufspreise können in die entsprechenden Spalten eingetragen werden. Sie bilden zusammen mit dem eingetragenen Buchwert und Einkaufspreis des Maschinenartikels den Gesamtbuchwert und Gesamteinkaufspreis der Maschine. Die Reihenfolge der verbauten Artikel kann über die Pfeile am linken Rand der Tabelle verändert werden.

 

Register Historie

Im Register Historie werden alle Veränderung die die Maschine betreffen (Vorgangsänderungen, Hinzufügen oder Entfernen von Zubehörteilen, Ein- und Verkäufe usw.), automatisch mit Angabe des Benutzers gespeichert. Über den Neueingabe-Button können zusätzliche Benutzereinträge vorgenommen werden. Es öffnet sich das Feld Neuer Eintrag in Historie. Hier geben Sie den gewünschten Text ein. (In der Tabelle selbst kann dieser eingegebene Text nicht mehr verändert werden!). Eigene Einträge können über den Schere-Button wieder gelöscht werden.

Über den Button Öffnen können Sie auf einer Zeile, die aufgrund eines Ein- oder Verkaufsbeleges entstanden ist, den zugehörigen Beleg aufrufen.

 

Register Zusatzkosten

Im Register Zusatzkosten können Kosten erfasst werden, die ab Inbetriebnahme der Maschine angefallen sind, wie z.B. Wartungsgebühren, etc. (Die Zusatzkostenarten werden im Menü Allgemeines/Maschinenverwaltung/Parameter/ Zusatzkostenarten angelegt.). In der Tabelle kann im Listenfeld Kostenart jeweils eine Kostenart gewählt werden und entsprechende Beträge eingegeben sowie ggf. weiter Parameter (Folgekosten, Ertragsneutral, Provision, Weiterberechnen) bestimmt werden. Im Feld Bemerkung kann ein Text zu den Kostenarten eingegeben werden.

Mit dem Verlassen des Datensatzes wird automatisch der Benutzer und das Datum des Eintrages in die dafür vorgesehenen Felder gespeichert.

Mehr zu diesem Thema - siehe unter Einkauf, verkaufen/Zusatzkosten (Zurechnung) und Projektverwaltung/Zusatzkosten.

 

Register Ertragsübersicht

In der Ertragsübersicht können Sie sich eine Ertragsrechnung zur Maschine erstellen lassen.

Im Bereich Konfiguration bestimmen Sie den Vorgang, auf den sich die Ertragsrechnung beziehen soll. Weiterhin geben Sie an, ob und welche Projektkosten hinzugerechnet werden sollen. Über den Button Erstellen wird die Ertragsrechnung für die Maschine erstellt bzw. eine vorhandene aktualisiert.

Mehr zu diesem Thema - siehe unter Projektverwaltung/Ertragsübersicht.

 

Ertragsrechungen - alle - über Menü "Allgemeines/Maschinenverwaltung/Alle Ertragsrechungen erstellen"

Ertragsrechnungen können auch ohne Aufruf eines Projektes erstellt werden - siehe dazu beim Thema "Abrechnungen".

 

Register Dokumente

Im Register Dokumente können zu jeder Maschine Dokumente gescannt, Dokumente gespeichert und Verzeichnisse hinzugefügt werden. In der Tabelle werden in der ersten Spalte der Zeilen entsprechende Symbole für die unterschiedlichen Dateiarten, angezeigt. Mit Doppelklick auf der entsprechende Zeile können dann z.B. Text- oder Grafikendateien direkt aufgerufen.

 

Register Langtext

Im Register Langtext sehen Sie den Langtext, der zum Maschinenartikel eingetragen wurde. Dieser Langtext kann für die Maschine geändert werden. Eine Änderung hat keinen Einfluss auf den Langtext des Maschinenartikels.

 

Register Finanzen

Im Register Finanzen wird bestimmt, ob sich die Maschine im Bestand befindet. Im Bereich Verkaufspreise wird ggf. die Preisart (*) sowie die Preise der evt. Gebrauchtmaschine eingetragen. Über das Aktivieren des Kontrollkästchens Preisliste können Sie zudem bestimmen, ob der Preis in die Preisliste für Gebrauchtmaschinen aufgenommen werden soll.

In das Feld In Buchhaltung übernommen kann ein individueller Eintrag vorgenommen werden, der in die Preisliste für Gebrauchtmaschinen übernommen wird.

[(*) Preisarten werden im Menü Allgemeines/Maschinenverwaltung/ Parameter/Preisarten bestimmt.]

 


info@visigate.de - visigate© Software GmbH - Bremen - www.visigate.de